Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundlagen

    Hallo zusammen,

    bin neu hier im Forum und finde mich noch nicht so ganz zurecht.
    Sorry falls ihr diesen Beitrag schon zum 100sten mal hört!

    Wir sind aktuell am Bau eines EFH mit EG und OG und möchten gerne ein "modernes" Haus mit EIB.

    Leider sind wir totale Laien und verstehen nicht viel von der Technik. Auch ist der uns zugewiesene Elektriker kein Freund von EIB und rät uns deshalb davon ab. (Zu teuer, sinnlos, störanfällig, etc...). Aber er kann das schon installieren - wir müssen nur sagen was wir wollen... Und daran haperts schon.
    - Was ist denn alles möglich?
    - Was ist für ein EFH sinnvoll?

    Gibt's evtl schon einen Thread von einem Vorgänger, in dem das einzusehen ist - so ne Art Grundlagenthread oder so?

    Ich halte KNX definitiv für sinnvoll, da es sehr viele (für mich sogar zu viele) Möglichkeiten der Haussteuerung und Multimedia gibt.

    Hat jemand einen Link oder nen guten Tipp für mich?

    #2
    Hallo

    Hmm... Deine Frage ist schwierig zu beantworten. Grundsätzlich ist fast alles möglich. Was man genau will/braucht, muss jeder selber nach seinen individuellen Bedürfnissen heraus finden. Dazu gibt es kein Leitfaden denn fast jede KNX Installation ist speziell auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt.

    Standard sind sicher...

    - Lichtsteuerung
    - Jalosteuerung
    - Raumtemperaturregelung

    Doch schon da sind die Möglichkeiten fast grenzenlos... Am Beispiel für die Lichtsteuerung:

    - Der eine hat nur Taster und eine Visu auf dem IPhone zum ein/ausschalten bzw. dimmen

    - Der nächste nutzt fast ausschliesslich Szenen zur Steuerung des Lichts

    - ...oder lässt sich das Licht über Präsenzmelder ein-/ausschalten

    - Wieder ein anderer nutzt eine komplexe Logik bei der die Beschattung und Beleuchtung immer für eine optimale und angenehme Beleuchtung sorgt

    usw...

    Es gibt also nicht DEN Standard. Du solltest dir mal gedanken darüber machen was du genau möchtest. Dann kann man sich hier Gedanken über die mögliche Umsetzung machen
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      - Anwender ist Laie
      - Elektriker will (oder kann) nicht

      Das schreit doch eigentlich nach einem Planer oder Systemintegrator. Da sollte sich einer in der Nähe finden lassen, der dem Bauherrn unter die Arme greift, oder?

      Alternativ: Über die Map nach Usern suchen, die in der Nähe wohnen. Vielleicht ist ja einer dabei, der helfen kann, die ersten Hürden Richtung KNX zu überwinden.

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Also ich kann nicht genau sagen was ich will, da ich nicht genau weiß was es gibt. Grundsätzlich geht mit KNX (fast) alles, ja. Jedoch muss auch immer das Budget im Auge behalten werden. Ein bisschen was kann ich schon sagen...

        Was ich auf jeden Fall will:
        - Lichtsteuerung mit Dimmer via Smartphone bzw. Tablet im Wohnzimmer
        - Fußbodenheizung überwachen
        - Präsenzmelder im Treppenhaus und vor der Haustür
        - Moderne Gegensprechanlage im EG & OG
        - Multimediaszenen wie z.B.
        --> Kino (per Knopfdruck gehen BD-Player und Beamer an, Licht gedimmt, TV Eingangsquelle schält um, Leinwand fährt runter).
        --> Sound (AVR geht auf Stereo, CD-Player geht an, TV geht aus)
        --> und sonstige "Spielereien"

        Vielleicht wird dadurch klarer was ich für einer bin und ihr habt noch nette Features für mich die Sinn machen...?

        Was ich nicht will/brauche:
        - Jalosteuerung (Habe manuelle Rolläden, da elektrische für alle Doppeltüren 4.000€ Aufpreis kosten - dafür kann ich ne Menge kurbeln)
        - Wetterstation (ohne E-Rälläden sinnlos)
        - Alarmanlage (zu teuer)
        - Kühlschrank mit Lan und sowas in der Art

        Aber das wird als "was ich will" nicht ausreichen, oder?

        Kommentar


          #5
          Na da hast du doch schon mal eine gute Basis dich in das Thema ein zu arbeiten. Wie gesagt... Keiner kennt deine Bedürfnisse, dein Projekt und deine Budgetvorstellung. Desshalb kann dir hier auch nicht optimal geholfen werden. Am besten du suchst einen Systemintegrator in deiner Nähe und besuchst auch mal einen der zahlreichen KNXUF Stammtische. Da würdest du viele Leute kennen lernen und sicherlich einiges über KNX und mögliche Umsetzungen erfahren

          Denn es geht noch weiter...

          Du hast jetzt malein paar Ideen zu "was ich gerne möchte"... Nun gibt es auch 1000 Möglichkeiten zur Umsetzung.

          Von... "ich bastel mir selber was um möglichst viel zu sparen" bis zu... "Ich will was gscheites und es darf auch was kosten"...

          Da hilft nur viel lesen und sich beraten zu lassen...
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Zitat von Grill Beitrag anzeigen
            Hat jemand einen Link oder nen guten Tipp für mich?
            Setz Dich ins Auto und komm bei mir vorbei, da kannst Du Dir das live und in stereo ansehen. Wir können auch gerne mal vorab telefonieren.

            Ansonsten wüsste ich noch jemanden der gerade ein Smarthome in Trossingen baust - allerdings legen die gerade erst Lerrohre in die Decke, da gibt es noch nicht so viel Smartes zu sehen.

            Kommentar


              #7
              Grill, suche einen guten Integrator, der aber nicht zuerst Dich mit Produkten voll-redet sondern von der Beduerfnissseite her kommt. Gutes Zeichen wenn er Deine Frau (falls Du liiert bist) beiziehen will.

              Wir koennen auch kurz 1/2 Stunde (ohne Verpflichtung fuer Dich) kurz per Telefon reden, ich mache solche Sachen im oberen Bereich und habe eine eigene Methodologie hier entwickelt. Wenn mehr Interesse daran, bitte einfach company web-site.

              Meine Erfahrung: Du kannst sehr viel Geld verbraten und es nie benutzen oder mit kleinerem Budget & guter Voarbklaerung der Bedurfnisse moeglicherwiese mit wenig sehr viel erreichen in Komfort/Energie/Sicherheit.

              KNX als Loesung ist auf jeden Fall das richtige.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                möglich ist sooooo vieles und ich hab so ziemlich alles drin :-)
                Ich kann dir nur empfehlen MarkusS sein Vorschlag anzunehmen.
                Das hab ich damals auch getan und wir haben gemeinsam ein weltklasse
                Eib Haus geplant - an der Stelle nochmal herzlichen Dank.

                Ich hab von Tab an der Wand, Verschattungsanlage, Kamera, Fingerprint, Gasmelder, Präsenzmelder, Kwl Steuerung, Heizunzssteuerung, Multiroom Audio, Multimedia und und und alles reingepackt. Derzeit steht der Rohbau und die ersten 1300m Leerrohr sind verlegt.

                Alleine war ich damals auch ziemlich überfordert aber die Hilfe hier im Forum hat mir sehr geholfen.

                Gruß und gutes Gelingen,
                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Grundlagen

                  Rolladensteuerung ist nach meiner Erfahrung mit KNX deutlich günstiger, als konventionell.
                  Würde ich mir nochmal überlegen. du ziehst sonst in einen Altbau.


                  Gesendet von unterwegs

                  Kommentar


                    #10
                    Bevor ich manuelle Rollläden einbaue, würde ich ja eher auf KNX verzichten. Ich hab 16 Fenster im Haus, wenn ich da jeden Tag 2x durch die ganze Hütte laufen muss um die hoch- und runterzukurbeln...

                    Und vor allem: wer kurbelt die Rollläden auf der Südseite runter, wenn die Sonne brennt und keiner zuhause ist?

                    Rohrmotoren mit elektronischer Endabschaltung bekommt man für unter 100 Euro das Stück.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Grundlagen

                      Der Meinung bin ich auch. Ein "Smarthome" mit manuellen Rolläden geht gar nicht davor würde ich auch auf KNX verzichten wenns Budget mäßig gar nicht hinhaut.

                      Man automatisiert z.b. das Licht mittels PM , kurbelt aber dann jeden Tag die Rollos ...das passt irgendwie nicht zusammen.
                      Gerade die Rollosteuerung mittels KNX bringt einen großen komfort mit sich und ist oft ein ausschlaggebener Grund für eine KNX installation.

                      Sorry just my 2 cent's





                      Sent from my iPhone using Tapatalk
                      greetz Benni

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Rolladensteuerung ist nach meiner Erfahrung mit KNX deutlich günstiger, als konventionell.
                        Würde ich mir nochmal überlegen. du ziehst sonst in einen Altbau.


                        Gesendet von unterwegs
                        ich wollte nicht gegenreden aber der gleiche gedanke kam mir auch.
                        Rolladensteuerung & Rolladen sind unter KNX recht guenstig und
                        sagenhafte Sachen lassen sich damit machen. Exzellent fuer

                        . energiemanagement (hitze)
                        . einbruchschutz (wenn richtige modelle)
                        . sichtschutz
                        . lichtmanagement

                        muessen sorgfaeltig geplant werden, im idealfall voellig unsichtbar & wenn ausgefahren aesthetisch sehr ansprechend (fuer angelsaechsiches aesthetik-empfinden).

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Grill Beitrag anzeigen
                          Was ich nicht will/brauche:
                          - Jalosteuerung (Habe manuelle Rolläden, da elektrische für alle Doppeltüren 4.000€ Aufpreis kosten - dafür kann ich ne Menge kurbeln)
                          Ein guter Rolladenmotor kostet 70 - 100 Euro. Wer hat dir denn da was genau angeboten?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X