Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FTP Zugriffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS FTP Zugriffe

    Hallo allerseits,

    da kommt er wieder - mein "HS"-Trigger. Nun habe ich das Phänomen, daß manchmal oder besser ganz selten, der FTP-Server seine Daten vom HS erhält. Bevor es damit losgeht, ob ich was verändert habe, oder ob ich mal die Konfig posten könnte, vorab soviel:

    - der HS piept regelmäßig nach einem Update 10x (nicht immer),
    - der FTP-Server (proftpd) läuft im Debug Mode und bekommt noch nicht mal ein Login vom HS !
    - Die Debug-Seite des HS zeigt unter "FTP" folgendes Bild:

    Last FTP Ok?Last FTP Err?Status?Server?Ziel?Versendet0Abgewiesen0Veraltet0Connected0Dauer ConnectedMin:0.000 Max:0.000 D:0.000 Akt:0.000/0.000/0.000ServerStart?ServerEnd?Warten 10Warten 20Warten 30Queue Akt.0Queue Max.0

    obwohl per Sequenz gerade ein Bild hätte übertragen werden müssen. Dafür habe ich aber unter "Exceptions" folgendes:

    27.06.2008 17:01:30 (3)
    File "/hs/compile/hs_server.py", line 143, in doSendHtmBG
    File "/hs/compile/hs_fkt.py", line 284, in SockSendDat
    error: (32, 'Broken pipe')
    27.06.2008 17:01:58 (1)
    File "/hs/compile/hs_server.py", line 143, in doSendHtmBG
    File "/hs/compile/hs_fkt.py", line 280, in SockSendDat
    error: Timeout beim Senden
    27.06.2008 17:17:00 (1)
    File "/hs/compile/hs_remanent.py", line 1715, in doSich
    File "/hs/compile/hs_ftplib.py", line 136, in connect
    File "/hs/compile/hs_ftplib.py", line 207, in getresp
    File "/hs/compile/hs_ftplib.py", line 192, in getmultiline
    File "/hs/compile/hs_ftplib.py", line 181, in getline
    File "/hs/compile/hs_fkt.py", line 311, in SockGetLine
    error: (111, 'Connection refused')
    27.06.2008 17:21:22 (20)
    File "/hs/compile/hs_kamera.py", line 94, in getBildStream
    File "/hs/compile/hs_fkt.py", line 160, in SockSend
    error: (111, 'Connection refused')



    Sehr seltsam !
    Wieso "Connection refused"? Wieso "Broken Pipe"? Von einem anderen Rechner im gleichen aber auch von einem in einem geroutetem Netz habe ich jedesmal Erfolg.
    Manchmal sogar auch vom HS, wie gesagt, aber eher seltener und das auch erst seit dem Update des FW. An der Netzwerkverbindung kann es nicht liegen, da ich ja wunderbar überall (z.B. Visu oder Listen) draufkomme.

    Kann sich da seiner von euch erklären ?

    Besten Dank im voraus schonmal !

    Gruß,
    Paco

    PS: Den Remanent-Speicher habe ich bereits gelöscht...
    PPS: Hier noch der Auszug aus dem "xferlog" vom proftpd zum letzten erfolgreichen FTP-Transfer:

    Fri Jun 27 21:06:08 2008 0 hs.private 1271453 /home/hs/remanent/_20080627180723991_0.hsr b _ i r hs ftp 1 * c
    Fri Jun 27 21:06:09 2008 0 hs.private 1271453 /home/hs/remanent/_20080627180723991_1.hsr b _ i r hs ftp 1 * c
    Fri Jun 27 21:06:09 2008 0 hs.private 1271453 /home/hs/remanent/_20080627180723991_0.hsr b _ o r hs ftp 1 * c
    Fri Jun 27 21:06:10 2008 0 hs.private 1271453 /home/hs/remanent/_20080627180723991_s_21.hsr b _ i r hs ftp 1 * c
    Fri Jun 27 21:06:10 2008 0 hs.private 1271453 /home/hs/remanent/_20080627180723991_t_27.hsr b _ i r hs ftp 1 * c
    Fri Jun 27 21:06:11 2008 0 hs.private 102305 /home/hs/remanent/_20080627180723991_ds_21.html b _ i r hs ftp 1 * c
    Fri Jun 27 21:06:11 2008 0 hs.private 102306 /home/hs/remanent/_20080627180723991_dt_27.html b _ i r hs ftp 1 * c
    Do ut des.

    #2
    hmm, ich gehe mal davon aus, dass Du alles geprüft hast, aber trotzdem:
    Tippfehler bei IP/Port, DNS-Auflösung? Aktiv/Passiv?
    Was ist denn "FW upgedatet" ? Ist eine Firewall/Router dazwischen, gibts evtl. dadurch lustige Phänomene mit aktiv vs. passiv..
    Falls noch nicht geschehen würde ich mal drauf achten ob der Test mit dem Client diesselbe Aktiv/Passiv-Einstellung verwendet.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Nicht jeder FTP arbeitet so mit dem HS zusammen wie man es erwartet.
      FTP gewechselt und seitdem keine Probleme mehr.

      Kommentar


        #4
        Gelöst

        Vielen Dank für die Mithilfe - das Problem konnte ich mittlerweile beheben, so richtig lösen leider nicht, da mir dazu die Zeit fehlt.

        Zur Info: ich hatte (!) in meinem Netz zwei Router (a.b.c.254 & a.b.c.1) - einen Defaultrouter mit Zugang zum Internet und zusätzlich einen Router für ein weiteres Netz. Nachdem der zusätzliche Router abgeklemmt war, spielte auch der HS wieder mit dem FTP-Server (den ich mittlerweile auf eine Sun umgezogen habe). Strange...

        Gruß & Danke,
        Paco
        Do ut des.

        Kommentar


          #5
          Bei dem wenig an möglichen Fehlerursachen und weil ich jetzt mal von ausgehe dass Du schon halbwegs weisst von was Du sprichst fällt mir spontan die widerlichste von allen ein: Proxy-ARP (? am abgekleklemmten Router)
          Ein "Feature" das m.E. verboten gehörte.. Einer davon zufällig ne Cisco Pix ? die machen das für ihr Leben gern..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Ein "Feature" das m.E. verboten gehörte.. Einer davon zufällig ne Cisco Pix ? die machen das für ihr Leben gern..

            Makki
            Yep - ein Pix 515. Werde mal schauen, was die da anstellt...

            Danke !
            Paco
            Do ut des.

            Kommentar


              #7
              Das will ich nicht vorenthalten:

              Mit
              Code:
              [B]sysopt noproxyarp <interface>[/B]
              kann der auf allen Interfaces default mäßig eingeschaltete Proxy-Arp pro Interface deaktiviert werden.

              Die Netzwerke sind jetzt wieder "verheiratet", allerdings auf dem entsprechende Interface *ohne* Proxy-Arp und bislang keine Exceptions auf dem HS und bereits massiv Daten auf der Sun

              @Makki:
              Do ut des.

              Kommentar


                #8
                Ich geb zu das war einfach ein blinder Tipp aufgrund dessen dass alle anderen "logischen" Ursachen ausgeschlossen wurden, mit der Pix einen Volltreffer zu landen dann purer Zufall, aber freut mich wenn diese sehr leidige Erfahrung wenigstens etwas positives hat..
                Das ist einer der Gründe warum die Pixen seither bei mir eine äusserst kurze Lebensdauer haben (normalerweise nur solange bis brauchbarer Ersatz beschafft wurde)
                Ich mag die Dinger garnicht mehr, seit mich diese tolle "Feature" mal ganz viele Nächte gekostet hat, tendiere ich dazu alle Geräte die das Standardmässig anhaben präventiv auszuschalten und die verschrottung vorzuschlagen (finde sowas mal bei einem Netzwerk mit ein paar dutzend Routern&Firewalls, Hot-Standby, BGP usw. warum sporadisch alle paar Wochen, meist nach einem Failover eine handvoll Hosts stundelang nicht erreichbar sind und es dann auf wundersame weise nach wahllosen reboot-orgien plötzlich wieder geht)
                Ich hatte zu dem Thema "Proxy-ARP Standardmässig aktiv" seinerzeit auch eine längere Diskussion mit Cisco aber schliesslich hat die Pix ja natürlich soweiso das einzige Gerät im LAN zu sein und darf daher jegliche Kommunikation wüst an sich reissen Ich und die RFC bleiben jedenfalls dabei, es ist eine alte Krücke, hat standardmässig aus zu sein, gehört verboten oder hilfweise wenigstens dringend abgeschaltet
                P.S.: bei der Cisco ASA übrigens bis heute genau dieselbe Thematik.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Da sieht man mal wieder: Erfahrung ist durch keine Schulung der Welt zu ersetzen...und: ich wäre da im Leben nicht drauf gekommen.

                  LG,
                  Paco
                  Do ut des.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X