Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom mit externen LS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Multiroom mit externen LS

    Hallo,

    Ich plane derzeit meinen Neunau mit KNX. In alle Räume kommen Lautsprecheranschlüsse, die dann im Keller zusammenlaufen. Im Bad beispielsweise Deckenlautsprecher.
    Gibt es da eine günstige Zentrale, die alle Lautsprecher speisen kann. möchte eigentlich keine dezentrale Lösung wie z.B. in jedem Raum eine Squeezebox oder so.
    gesteuert werden soll das ganze dann über Taster und über die Loxone-Visu.

    Gruß
    Lukas

    #2
    Da führt zunächst mal nichts an einem entsprechenden Verstärker vorbei.

    Russound oder Revox kannst du dir mal angucken.


    Edit: Das Wort "günstig" hatte ich überlesen. Dann fällt Revox flach.

    Kommentar


      #3
      ....leider konnte ich noch nichts passendes für eine Realisierung mit bose finden...

      Kommentar


        #4
        was haltet ihr von dieser lösung?

        Rasperry Pi mit XBMC als Server und Client für internet-Radio.

        vom Rasperry an einen Onkyo Verstärker mit Lan-anbindung (oder evtl eine bessere lösung?)

        den onkyo dann via lan steuern (geht natürlich nur,wenn der onkyo WOL unterstützt)

        dann kann ich per taster z.b. den rasperry pi einschalten und per ip den onkyo einschalten und auf den richtigen ausgang schalten...

        Kommentar


          #5
          Als alternative, direkt über den Bus steuerbar gibt es noch

          von Basalte.be den Ansano für 4 Zonen oder von Jung auch noch was bis 8 Zonen, aber die Leistung des Jung ist recht gering. 4x40 und 4x22 W / Kanal

          Beides aber mit ca. 3k€ recht teuer.

          Russound etc ist auch gut. Allerdings musst du dann gucken wie du die Anbindung realisierst.


          Gruß

          Gringo

          Kommentar


            #6
            3k€ sind leider bei weiten nicht mehr drin.

            was haltet ihr von einer squeezebox,an die ich einfach meine lautsprecher am kopfhörerausgang anschließe?

            Kommentar


              #7
              Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
              was haltet ihr von einer squeezebox,an die ich einfach meine lautsprecher am kopfhörerausgang anschließe?
              Hat dann halt nicht mehr viel mit smart, zentral und automatisiert zu tun oder kenne ich da etwas nicht?

              Mein Vorschlag: Haus bauen, Kabel legen, Lautsprecher einbauen, für die Übergangszeit ein stinknormales Radio ins Badezimmer. Dann Überstunden machen, beschenken lassen, Plunder bei rebuy oder ebay verkaufen oder was auch immer und dann einfach die Kohle für einen richtigen Multiroom Verstärker auf den Tisch legen.

              Kommentar


                #8
                hmm.dachte ich kann die squeezebox per knx ansteuern?

                Kommentar


                  #9
                  Richtig, das kannst du. Ich wusste darüber nicht bescheid weil ich mich nur mit Russound, Revox und einigen anderen 3k+ Lösungen auseinander gesetzt habe.

                  Kommentar


                    #10
                    aber für die steuerung brauche ich dann einen ip-router,oder?
                    mit dem router kann ich dann auch beispielsweise meine dreambox und meinen samsung tv steuern?

                    Kommentar


                      #11
                      An dem Punkt muss ich aussteigen weil ich so tief noch nicht im Thema bin. Grundsätzlich gilt, möglich ist fast alles wenn du genügend Zeit, Geld und ein Gateway oder die Protokolle der Hersteller hast.

                      Aber wenn du schon eine Dreambox hast, würde ich mal behaupten, dass du so audiophil bist, dass dir eine Lösung mit einer Squeezebox keine Freude bereitet.

                      Das Ding hat doch keine Leistung, man kann kein NAS anschließen....

                      Kommentar


                        #12
                        naja.ein nas kann man meines wissens nach schon anschließen. hmm ich glaub ich muss die squeezebox mal testen. brauche im bad jetzt nicht die absolute high-end lösung. im wohnbereich, wird eh alles über die dreambox gesteuert

                        Kommentar


                          #13
                          Was hat die Dreambox mit audiophil zu tun?

                          Und warum die Squeezebox nicht? Optischer Ausgang auf einen externe DAC, das ist High-End Audio.

                          Und schon die normale SB touch hat klangtechnisch beste Beurteilungen bekommen. An die kann man übrigens direkt eine HDD anhängen, NAS geht natürlich auch immer.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            das mit dem optischen ausgang hatte ich auch schon im kopf. aber wie steuer ich den verstärker dann wieder an?

                            Kommentar


                              #15
                              Aktuelle Verstärker haben doch alle ein (Web-)Interface. Das konnte mein Linn (per RS232, aber egal) schon vor Jahren.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X