Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche KNX-PM oder -BWM für Außen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche KNX-PM oder -BWM für Außen

    Hallo,

    da der andere Thread sich mittlerweile totgelaufen hat, mache ich hier mal einen neuen auf.

    Ich suche einen KNX-PM oder -Bewegungsmelder für den Außenbereich, den ich unter der Traufe vor der Haustür montieren möchte. Die Frontseite des Hauses ist 3m von einem Gehweg weg.

    Ich habe in der angehängten Zeichnung mal dargestellt, wie ich mir den Erfassungsbereich (als orangene Keulen dargestellt) idealerweise vorstelle.

    Bis jetzt habe ich folgende Fabrikate gefunden:
    ABB BM/A 2.1
    Siemens 5WG1 251-3AB11
    BEG RC-plus next 230 KNX/EIB 97052
    Merten Argus 220 KNX
    B.E.G - 97052 LUXOMAT RC-plus next 230 Weiß
    Esylux RC230i KNX

    Welche davon lassen sich für den gewünschten Einsatzzweck am besten verwenden?

    Gruß
    Holger
    Angehängte Dateien

    #2
    3 m sind knapp, aber der ABB BM/A steil nach unten geneigt, den Erfassungsbereich auf eine Seite eingeschränkt könnte da funktionieren. Bei mir sind es 6 m zur Straße und ich konnte die Erfassung von Bewegung dort vermeiden.

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Habe u.a den RC 230 i KNX im Einsatz, wobei die Sensoren getrennt eingestellt werden können. Sehr zufriedenstellend.

      Kommentar


        #4
        Vor der gleichen Frage stehe ich auch gerade. Hinzukommt, dass im Erfassungsbereich zusätzlich noch Pflanzen stehen, die sich bei Wind ordentlich bewegen.
        Gibt Möglichkeiten diese "auszublenden"?

        Kommentar


          #5
          Zitat von redstar Beitrag anzeigen
          Habe u.a den RC 230 i KNX im Einsatz, wobei die Sensoren getrennt eingestellt werden können. Sehr zufriedenstellend.
          Hallo,

          was kann man da genau einstellen? Aus dem Datenblatt auf der Webseite geht das für mich nicht hervor.

          Gruß
          Holger

          Kommentar


            #6
            bin jetzt nicht der Spezialist für Technik BWM, jedoch nach meinem Verständnis reagiert diese Technik nicht auf Bäume und Zweige, sondern auf Wärme!
            Wärme, welche von Menschen, von Tieren etc. abgegeben wird. Wenn von Interesse such doch mal unter Stammtisch Franken den Film von diesem BWM. Da dürften sich so einige Fragen von selbst erledigen.

            Lade Dir doch einfach mal die Applikation runter von der Website.

            Kommentar


              #7
              Hat zufällig jemand eine Info ob es den Esylux auch in schwarz geben wird?
              Die nicht-KNX gibt es ja mehrfarbig. Der spricht mich auch mehr an als der BEG. Nur weiß passt leider gar nicht zum Rest der Elektrogeräte an der Fassade

              Kommentar


                #8
                Hallo Holger

                Welche Montagehöhe hat dann der Bewegungsmelder?

                Gruss Markus

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gmeindi Beitrag anzeigen
                  Hallo Holger

                  Welche Montagehöhe hat dann der Bewegungsmelder?

                  Gruss Markus
                  Gute Frage: Vor dem Eingang sind es wohl 2,3m. Zum Gehweg fällt es etwas ab (Treppe), so dass man da auf 3-3,2m kommt. Ich habe ja momentan den Preussen 360 Motion dort montiert, der aus anderen Gründen da wieder ab muss. Den Erfassungskegel hatte ich mit der engeren Maske eingeschränkt, so dass zumindest dies nach vorn zum Gehweg i.O. war. Für die seitliche Keule hätte ich mir, wenn dieser BWM zuverlässig funktioniert hätte, einen 2. Preussen installiert. So aber bin ich neu auf der Suche.

                  Gruß
                  Holger

                  Gruß
                  Holger

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Suche KNX-PM oder -BWM für Außen

                    Moin!

                    Den Preussen Motion kannste für Aussen vergessen. Der ist zu sensibel bzw. Nimmt jeden Luftzug wahr.
                    Ich hatte den über Nacht mal zweckentfremdet unter das Gesims geklebt. Selbst bei ganz runter gestellter Empfindlichkeit haben sich über Nacht ca. 250 Schaltzyklen ergeben...

                    Jetzt hab ich dort den BEG Aussenmelder sitzen und der tut zuverlässig seinen Dienst. Bis jetzt noch keine "Leerschaltung" mitbekommen und die drei Tage Aufzeichnung haben auch keine "Leerschaltung" gezeigt. Bin bis jetzt echt überzeugt.

                    PS: Bin Soldat und kein BEG Vertreter

                    LG Dennis
                    Liebe Grüße Dennis

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      den RC 230 i hatte ich auch schon ins Auge gefass, aber dann fiel mir auf, dass der nur Schutzklasse IP54 ist. Da die Melder bei mir aber vollkommen ungeschützt sind, d.h direkt dem Regen ausgesetzt sind, bin ich mir nicht sicher, ob das für meinen Fall der richtige Melder ist.
                      Ich hatte daher den Busch-Jäger 220 MastLine KNX ausgesucht, der Schutzklasse IP55, dafür aber etwas teuer ist. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

                      Ciao, Peter

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Holger

                        Ich würde Dir auch den BEG empfehlen.

                        Beim Hersteller habe ich leider kein gutes Bild für den Erfassungsbereich gefunden. Beim Schweizervertreter Swisslux hat es aer ein gutes Bild:

                        Swisslux AG – Produkt-Info, Planungsbeispiele, Unterlagen zu Luxomat Bewegungsmelder und Präsenzmelder

                        unter Illustrationen ganz unten links genau so würde ich ihn montieren (mit Sicht zum Haus).

                        Mit dem Unterkriechschtz deckst Du den Weg bis zum Gehweg ab, den kannst Du dann durch neigen des Kugelkopfes recht genau einstellen.
                        Den Bereich rechts kannst Du auch mit drehen und neigen des Kugelkopfes anpassen. Es hat auch Abdeckclips beigefügt um gewisse Bereiche abzudecken (geht auch mit Isolierband). Ich kenne die Melder eigentlich nur aus der konventionellen Installationstechnik, und kann daher über die KNX Konfiguration nichts sagen.

                        Hoffe konnte Dir weiter helfen.

                        Gruss Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von kermit42 Beitrag anzeigen
                          Ich hatte daher den Busch-Jäger 220 MastLine KNX ausgesucht, der Schutzklasse IP55, dafür aber etwas teuer ist. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
                          Vorsicht beim MasterLine! Der Sieht nur an der Wand gut aus! An der Decke muss man den blöden Eck/Decken Adapter dazu kaufen und dann sieht das aber mal richtig sch.... aus! Dazu kommt, man kann den MasterLine nicht so weit nach unten neigen wie den PProfessionalLINE.. darum hat BJ (zum Glück) auch wieder die ProfessionalLINE (wieder) eingeführt!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Milkabomber Beitrag anzeigen
                            Hat zufällig jemand eine Info ob es den Esylux auch in schwarz geben wird?
                            Die nicht-KNX gibt es ja mehrfarbig. Der spricht mich auch mehr an als der BEG. Nur weiß passt leider gar nicht zum Rest der Elektrogeräte an der Fassade
                            Nach meinem Kenntnisstand nein. Obwoohl man das weiß sehen kann. Insbesondere trägt der Melder nicht zu sehr an der Fassade auf.
                            Auch andere Hersteller, wie z.B. Berker neigen zu nurmehr einer Farbe.
                            Kläre aber dieses Thema.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Vorsicht beim MasterLine! Der Sieht nur an der Wand gut aus! An der Decke muss man den blöden Eck/Decken Adapter dazu kaufen und dann sieht das aber mal richtig sch.... aus! Dazu kommt, man kann den MasterLine nicht so weit nach unten neigen wie den PProfessionalLINE.. darum hat BJ (zum Glück) auch wieder die ProfessionalLINE (wieder) eingeführt!
                              Erst mal Danke für den Hinweis, obwohl den ProfessionalLine habe ich nicht in einer KNX Variante gefunden.

                              Gibt es sonst noch Kommentare/Erfahrung zur Montage von IP54 Meldern, die direktem Regen ausgesetzt sind.

                              Danke, Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X