Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd@Raspi: welche Programmiersprache für zentrale Funktion?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibd@Raspi: welche Programmiersprache für zentrale Funktion?

    Hallo,

    ich bin neu hier und suche einen Rat zur Programmierung.

    Meine Ausgangslage:
    Mein Haus ist komplett EIB-verkabelt (fast 100% JUNG), dezentrale Steuerung, also kein PC oder so, ein Busch&Jäger Controlpanel.

    Nun habe ich mir einen Raspi bestellt, um mit dem Image, das Michixx freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat (https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...cometvisu.html), einige Erweiterungen zu machen. Neben der Visualisierung habe ich folgenden Plan, auf den sich meine Frage bezieht:
    Das o.g. Controlpanel verliert bei einer Neuprogrammierung oder bei einem Stromausfall sämtliche eingestellten Werte. Das ist blöd, wenn z.B. im Winter die Heizung plötzlich auf Kühlen steht und Du hast das Gefühl, dass es im Haus eiskalt wird. Nun habe ich folgendes vor:

    Ich erstelle ein Programm, das über EIBD wartet, bis eine bestimmte Gruppenadresse angewählt wird. Kommt diese (ausgelöst z.B. durch einen Aktor oder durch mein Controlpanel), dann liest das Programm alle Einstellungen, die LINKNX gespeichert hat (das sollten irgendwann alle sein) und sendet diese auf den Bus. Damit müssten alle Geräte sich im gleichen Zustand befinden wie vor dem Stromausfall und mein Controlpanel hätte alle Werte wieder korrekt gespeichert.

    Meine Frage: welche der von EIBD unterstützten Programmiersprachen empfiehlt Ihr für dieses Vorhaben? Wenns denn funktioniert, dann stelle ich es gerne hier zur Verfügung, denn das ist ja vlt für den einen oder anderen hier im Forum auch ein Thema.

    Danke vorab für Ihre Beiträge.
    Herzliche Grüße
    Peter

    #2
    LinKNX selbst?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      LinKNX selbst?
      Wenn LINKNX das kann. Wäre eine gute Option, weil ich kein zusätzliches System brauche.

      Ich warte leider noch auf meinen Raspi (hab erst Anfang der Woche bestellt).
      Und auf meinem Linuxmint bekomm' ich den LINKNX nicht zum Laufen :-( Sonst könnt' ich probieren, was geht und was nicht.

      Danke für Deinen Hinweis!

      Kommentar


        #4
        Hallo Peter,

        herzlich Willkommen hier im Forum!

        Alternativ kannst Du Dir ja auch einmal unser Image ansehen.
        Darauf ist die smartVISU, die Pate für den beliebtesten Style der CometVisu stand.

        In meinem Footer findest Du einen Link zu dem Image.
        btw. Wir wollen noch dieses Wochenende ein neues Image als Beta releasen, mit neuen Features.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Zitat von mknx Beitrag anzeigen
          In meinem Footer findest Du einen Link zu dem Image.
          Danke Marcus, schau ich mir an.

          Kannst Du in wenigen Sätzen sagen, wo der Unterschied zu dem Image von Michixx ist?

          Gruß
          Peter

          Kommentar


            #6
            Hallo Peter,

            ich kenne das Image von Michixx nicht wirklich.

            Es setzt auf eibd, linknx und cometvisu auf.

            Unser Image setzt auf eibd, owfs, SmartHome.py und smartVISU auf.

            Davon abgesehen ist unser Ansatz, wie das Image aufgebaut glaube ich anders. Das kann ich aber nicht beurteilen da ich das Image von Michixx nicht angesehen habe und mir auch kein Urteil darüber erlauben würde.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #7
              OK, ich schau's mir an.

              Danke einstweilen!

              Gruß und noch einen schönen Sonntag
              Peter

              Kommentar

              Lädt...
              X