Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Geräte auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Geräte auslesen

    Hallo Leute,

    Ich versuche mich gerade direkt mit Calimero auseinanderzusetzen, mitgeliefert werden dabei ja auch die "Calimero Tools", eine kleine Sammlung von Konsolenskripten zum Rumprobieren und Testen der Funktionalität von Calimero.

    Nun möchte ich gerne die Geräteadressen der angeschlossenen Geräte auslesen (sprich, ich wüsste gerne, was ich überhaupt so alles steuern kann). Sollte dies mit Calimero möglich sein, wäre das schonmal toll (und noch toller, wenn da jemand einen konkreten Hinweis liefern könnte, wie das geht). An der VM, an der ich rumfummel hängt glaube ich (Sever gehört nicht mir) ein irgendwie gearteter KNX-Demon auf einem USB-Stick (könnte der hier sein, werde mich da aber nochmal genauer informieren).

    Eventuell hängt es aber auch irgendwie an meinem Verständnis an der Sache und man kann die Geräteadressen gar nicht so einfach auslesen.

    Viele Grüße,
    dotwired

    #2
    Hallo

    Sag uns doch mal was du vor hast...

    Wie es scheint, ist dein Wissen um KNX relativ mager. Doch du versuchst zum einsteigen direkt mit calimero library in einer VM auf einen BUS zu wirken dessen Aufbau du nicht kennst?

    Ich bin mir da nicht soo sicher, ob dies der richtige Weg ist. Wenn du KNX mal grundlegend verstanden hast, und Kentniss über den Aufbau der Topologie / Adressstruktur der Anlage hast, kannst du über calimero darauf einwirken.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Ich habe grundsätzlich erstmal vor ein Java-Programm zu schreiben, dass irgendwie die ganzen Sachen, die an der VM über KNX verbunden sind, steuern kann

      Kommentar


        #4
        Aber da brauchst du ja zumindest mal etwas Grundwissen über KNX. Du kannst doch nicht etwas steuern, dass du nicht verstehst!?

        Das Gröste Problem ist, dass die Seuerung über GA erfolgt. Nicht über die PA. Diese wird nur zur Programmierung benötigt. Also brauchst du die Unterlegen oder die Projektdatei der Anlage die du steuern möchtest. Ein "auslesen" ist nur sehr bedingt möglich da du ja die Parameter und funktionen der GA's nicht kennst. Die sind in jeder Installation anders.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Ich schaute mir das Video von Michael hier an (übrigens echt interessant und OpenHAB scheint ein geiles Stück Software zu sein ) und hab das halbe Internet nach KNX abgelesen
          Wenn du (oder jemand) mir noch andere hilfreiche Links für das Verständnis von KNX geben kannst, weite ich meine Lektüre aber sicher darauf aus

          Ich schaue erstmal, dass ich dann irgendwie Zugriff auf die Geräte bekomme und die Gruppenadressen bekomme oder so. Dankesehr bisher!

          Kommentar


            #6
            Naja was zu zum steuern zwingend wissen musst ist...

            Gruppenadressen / Funktion / DPT

            Und das am besten von der gesammten Anlage.

            Also z.B.

            1/3/27 Licht Esstisch e/a, DPT: 1.001
            3/7/11 Position Jalousie Schlafzimmer, DPT: 5.001

            Das Problem ist, dass es keine Vorschrift für die Aufteilung der Gruppenadressen gibt. Also musst du die Dokumentation der Anlage bekommen die du steuern möchtest.

            Die PA hilft dir da eigentlich überhaubt nicht. Die ist hauptsächlich für die ETS relevant.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar

            Lädt...
            X