Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage: wie greife ich programmgesteuert auf EIBD zu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage: wie greife ich programmgesteuert auf EIBD zu?

    Ich warte leider immer noch auf mein Raspi und versuche deshhalb, mich derweil ein bisschen in EIBD einzuarbeiten (linknx hab ich ja leider nicht zu laufen gekriegt :-( ).

    Da ich vor 30 Jahren studiert habe, bin ich irgendwann von der technischen Entwicklung abgehängt worden. Aber auch ohne alle Grundlagen zu kennen, bin ich noch in der Lage zu programmieren. Manchmal halt etwas umständlicher als das heute gemacht würde und nicht unter Nutzung aller technischen Möglichkeiten. Dies nur, damit Ihr wisst, dass Ihr einfach nicht alles voraussetzen könnt, was für Euch vlt selbstverständlich ist.

    EIBD läuft bei mir und ich kann über die Konsole auch Befehle absetzen (groupswrite). Aber selbst nach etwa einem Tag googeln und lesen in Dokumentationen, habe ich nicht die leiseste Ahnung, wie ich (z.B. von php oder Java) auf EIBD zugreifen kann, um programmgesteuert auf eine GA zu schreiben oder hören zu können, wenn eine bestimmte GA angesprochen wird.

    Hat jemand ein paar einfache Programme, die ich als Beispiel nutzen kann oder gibt es im Netz (an einer mir noch unbekannten Stelle) eine Anfänger-Doku? Wenn es noch keine Anfänger-Doku gibt, würde ich im Gegenzug eine erstellen (mit ein paar einfachen Beispielprogrammen), damit künftige Neulinge es etwas einfacher haben.

    Danke vorab für Eure Hinweise und die Geduld mit einem Anfänger
    Gruß
    Peter

    #2
    BCU SDK with eibd

    Gruß
    Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Peter,

      eine vielleicht etwas ketzerische Frage, die mir schon länger auf der Zunge liegt, wenn ich solcherlei Threads lese (ich möchte damit niemandem zu nahe treten):

      Rein aus Neugier: Warum kaufst Du Dir nicht einfach ein Wiregate 1 Multifunktionsgateway? Da ist das alles fertig drin und Du kannst eine Stufe höher mit dem Selbstentwickeln anfangen - Plugins - CometVisu - usw.

      Klar kostet es 476.- EUR (inkl. MwSt), aber dafür gibt es dass auch sofort ab Lager, fertig installiert, mit 2 Jahren Garantie und vorab-Austausch bei ernsten Problemen.

      Ist es wirklich sinnvoll - also das würde mich wirklich interessieren - Dutzende Stunden oder Tage damit zu verbringen, alleine mit der Frage wie man den eibd von einem Programm aus anspricht (mal abgesehen davon, dass es in OpenHAB, SmartHome.py und WireGate - alle Sourcen liegen offen - bereits gelöst ist)? Warum so mühsam das Rad neu erfinden? Baust Du auch Dein Fahrrad, Dein Auto und den Flieger für den Urlaub selbst?

      Bitte entschuldige die sehr provokante Formulierung. Selbstverständlich kannst du machen was Du willst, aber ich würde mich für die Beweggründe interessieren, das Basteln am low-level-ende zu beginnen? Ansich sind die fertigen Produkte im Bereich KNX, DALI, DMX, 1-Wire schon komplex genug, wieso baut man das noch selbst?

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        ...wieso baut man das noch selbst?
        Wieso fliegt der Mensch auf den Mond? Weil er da ist.

        Kommentar


          #5
          Geht es auch noch ein wenig unsachlicher bitte?

          Kopfschüttel.

          Möglicherweise werde ich falsch verstanden. Es ist mir egal, ob wir mehr oder weniger Wiregate Multifunktionsgateways verkaufen. Auch wenn das manche anderes vermuten, da ist absolut nichts verdient dran. Wir wollten der Community 2009 etwas geben, damit der Einzug offener Open-Source-Produkte in die Hausautomatisierung erstmal passiert. Fertig.

          Ich verdiene mein Geld anders. Wirklich.

          Tatsächlich bin ich nur neugierig, warum es immer wieder Threads gibt, in denen jemand bei Adam & Eva neu anfangen will, obwohl es dass alles mehrfach fertig zum runterladen gibt (auch bei uns) bzw. sich nicht für wirklich kleines Geld kauft.

          Hat die Community (oder wir) versagt das besser darzustellen, dass es auch was zum runterladen bzw. in fertig gibt?


          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Geht es auch noch ein wenig unsachlicher bitte?

            Kopfschüttel.
            Dass Du meinen Vergleich für unsachlich hältst, tut mir leid. Der Threadersteller will offensichtlich gerade nicht den einfachen Weg gehen, sonst würde er sich nicht mit eibd beschäftigen.

            Wieso wohl nicht? Mein Vergleich sollte die Antwort sein und ist auch die Antwort auf Deine Frage wieso es Leute gibt die eben gerade nicht etwas fertiges wollen. Das ist nicht gut oder schlecht sonder ist wie es ist. Es gibt hallt immer Leute die es gerne etwas unbequemer haben und dabei grandios scheitern oder irgend etwas neues schaffen. Und es sind nicht jene, die es lieber bequem haben, die die Menschheit weiterbringen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Xcoder Beitrag anzeigen
              Dass Du meinen Vergleich für unsachlich hältst, tut mir leid.
              Mir auch, vielleicht habe ich Dich missverstanden. Aber solche "Biertischsprüche" reizen mich einfach...


              Zitat von Xcoder Beitrag anzeigen
              Und es sind nicht jene, die es lieber bequem haben, die die Menschheit weiterbringen.
              Umgekehrt ist es auch nicht immer so. Ich sehe nicht, wie die Raumfahrt die Menschen weitergebracht hat. Solange jeden Tag tausende verhungern oder an leicht beherrschbaren Krankheiten sterben, Unterdrückung und fast noch Sklavenarbeit praktiziert wird um unsere überflüssigen Gadgets zu bauen, sehe ich nicht dass die Menschheit wirklich enorm weitergekommen ist.

              Aber das geht nun vom Thema weg. Ich schlage vor, dass wir die Diskussion einfach lassen, auch wenn ich damit angefangen habe.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Zitat von accelle Beitrag anzeigen
                Ich warte leider immer noch auf mein Raspi und versuche deshhalb, mich derweil ein bisschen in EIBD einzuarbeiten (linknx hab ich ja leider nicht zu laufen gekriegt :-( ).

                Peter
                bcu sdk wie oben erwaehnt, recht muehsame low-level API, es gibt hier mehrere Produkte die bedeutend mehr comfort bieten und z.B. zugriff ueber XML mit verschiedener Funktionalitaetsstaerke bieten und zum Teil bedeutend besser als EIBD nackig funktionieren ohne Schaltzeiten umzubringen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Rein aus Neugier: Warum kaufst Du Dir nicht einfach ein Wiregate 1 Multifunktionsgateway? Da ist das alles fertig drin und Du kannst eine Stufe höher mit dem Selbstentwickeln anfangen - Plugins - CometVisu - usw.
                  Hallo Stefan,

                  aus dem gleichen Grund wie ich vor 30 Jahren gelernt habe, die Zündung oder die Ventile an meinem Auto einzustellen, obwohl das bei jeder Inspektion (damals noch alle 5.000 km) von der Werkstatt gemacht wurde: weil mich interessiert, wie es geht und weil ich es können will, wenn ich es brauche.

                  Wie ich geschrieben habe, hab ich mir einen Raspi bestellt. Da werde ich die beiden Images von Michixx und SmartHome.py testen. Und dann auf einem wesentlich höheren Level als EIBD nackt einsteigen. Und wenn ich für die eine oder andere Idee, die in meinem Kopf rumschwirrt, dann doch auf die untere Ebene muss, dann ist es schön, es zu können.

                  Ich hab aber nicht vor, eine Visualisierung oder einen Komfort, den es schon gibt, nachzuprogrammieren. Da hast Du Recht, dazu ist die Zeit zu schade.

                  Und danke für den Hinweis, dass ich mir ja die EIBD-Schnittstelle in einem bestehenden System anschauen kann. Bin leider selbst nicht auf die Idee gekommen.

                  Gruß
                  Peter

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Peter,

                    Wenn Du es Dir ganz genau ansehen willst wie wir das gemacht haben, dann kannst Du Dir auch ein Wiregate bestellen, dir das alles ansehen und es innerhalb der gesetzlichen Frist von zwei Wochen wieder zurück geben. Und wenn es in diesem Fall vier Wochen dauert hab ich da auch nichts dagegen (nur beim Bestellen schon in das Bemerkungsfeld reinschreiben mit "4 Wochen Widerrufsfrist").

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      dann kannst Du Dir auch ein Wiregate bestellen, dir das alles ansehen und es innerhalb der gesetzlichen Frist von zwei Wochen wieder zurück geben. Und wenn es in diesem Fall vier Wochen dauert hab ich da auch nichts dagegen (nur beim Bestellen schon in das Bemerkungsfeld reinschreiben mit "4 Wochen Widerrufsfrist").
                      Hallo Stefan,

                      danke für Dein Angebot. Aber mit dem Hinweis in Deinem ersten Post hast Du erstmal meinen Ehrgeiz geweckt ;-)

                      Zudem hoffe ich, dass Anfang der Woche mein Raspi kommt und dann probiere ich aus, was denn schon alles auf den höheren Levels geht. Wollt ich eigentlich seit vorgestern schon auf meiner Linux-VM aber da hab ich ja linknx nicht zum Laufen gekriegt ...

                      Gruß
                      Peter

                      Kommentar


                        #12
                        Anfängerfrage: wie greife ich programmgesteuert auf EIBD zu?

                        Zurück zum "Einstieg":

                        So wie ich das sehe kannst du eibd auf 2 Arten einbinden

                        1. Linken:
                        Im Quellcode gibt es einen Example Order, mit den Beispielen dort kann man sich einiges erarbeiten.
                        http://sourceforge.net/projects/bcusdk/

                        2. Über eine TCP Schnittstelle
                        Und hier habe ich das eibd TCP Interface zum Teil nachgebildet. Dort kannst du sehen, auf welche Nachrichten reagiert wird:
                        http://sourceforge.net/projects/knxhsd/

                        Viel Spaß

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
                          Zurück zum "Einstieg":

                          So wie ich das sehe kannst du eibd auf 2 Arten einbinden

                          1. Linken:
                          Im Quellcode gibt es einen Example Order, mit den Beispielen dort kann man sich einiges erarbeiten.
                          Danke. Habe im Quellcode unter contrib/eibdvis ein komplettes Beispiel in PHP gefunden. Und unter eibd/client ist wohl all das, was man je Programmiersprache benötigt, um loszulegen. So weit bin ich aber noch nicht. Insofern hatte Stefan schon recht, es gibt alles schon. Mein Problem war, dass es nirgends einen Hinweis gab, wo man den Einstieg findet. Jetzt hab ich genug Material, damit mir nicht langweilig wird :-).

                          Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
                          2. Über eine TCP Schnittstelle
                          Und hier habe ich das eibd TCP Interface zum Teil nachgebildet. Dort kannst du sehen, auf welche Nachrichten reagiert wird:
                          hsd | Free Communications software downloads at SourceForge.net
                          Viel Spaß
                          Danke. Das schau ich mir an.

                          Nochmals Danke an alle, die mir hier oder auch per PN Tipps und Hinweise gegeben haben. Wenn ich durchgestiegen bin, dann schreib ich hier, was meine Erfahrungen waren und wie ich im Nachhinein über mein Vorhaben denke, dass ich wissen sollte, wie man direkt auf EIBD programmiert ;-)

                          Gruß
                          Peter

                          Kommentar


                            #14
                            Im BCU SDK sind doch genug Beispiele wie man den eibd anspricht?!? Du musst nur in den Code sehen.

                            Wenn Dich dass überfordert -> dann ist direktes Ansprechen nichts für Dich.
                            Wenn das kein Problem ist -> dann verstehe ich die Frage hier nicht.

                            Da es inzwischen viele verschiedene Open Source Lösungen gibt, mache bitte bei einer von denen mit als wieder das Rad mal von vorne zu erfinden.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                              Im BCU SDK sind doch genug Beispiele wie man den eibd anspricht?!? Du musst nur in den Code sehen.
                              Danke für den Tipp. Nach längerem Suchen hab ich die auch gefunden (siehe mein letztes Post).


                              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                              Da es inzwischen viele verschiedene Open Source Lösungen gibt, mache bitte bei einer von denen mit als wieder das Rad mal von vorne zu erfinden.
                              Sobald ich einen Überblick über die verschiedenen Lösungen hab, werde ich mich einbringen, wenn ich denn dazu in der Lage bin. Images mit verschiedenen Lösungen zum Testen hab' ich ja mittlerweile genug ;-)

                              Danke und Gruß
                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X