Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie gebt Ihr euren Deckenbauer den Plan?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie gebt Ihr euren Deckenbauer den Plan?

    Hi,

    ich bekomme in mein Neubau-Massivhaus Filigrandecken.

    In meinem CAD Programm sind bereits alle Deckendurchbrüche eingebaut.
    Nur wenn man das bemassen tut, sieht man gar nichts mehr....

    30 Löcher ;-(

    14 x Präsenzmelder (dm=100 mm)
    7 x Lüftung (dm =125 mm)
    9 x Lampe (dm = 250 mm)

    Wie habt Ihr eurem Deckenbauer die genaue Position mitgeteilt ?

    #2
    Pro Typ von Loch ein Plan!

    Kommentar


      #3
      hmm , versteh nicht ganz was ihm das hilft ...
      dann steht er mit drei Plänen vor dem Teil ?!?

      Dachte er an DXF ?

      Kommentar


        #4
        DXF an das Betonwerk geschickt (alles in einem Plan), die haben sich das angeschaut und dann gab es noch eine kurze Absprache. Und alle 32 Durchbrüche und Deckendosen sind an der richtigen Stelle.
        Versuch es mit dem direkten Kontakt zum Betonwerk.

        Kommentar


          #5
          Danke - das macht mir Mut ...

          Kommentar


            #6
            Was hast du pro Durchbruch bezahlt?

            Kommentar


              #7
              Auf A4 sieht man natürlich nix, das muss wahrscheinlich schon A1 oder A0 sein und dann würd ichs in verschiedene Bereiche aufteilen.
              Macht aber natürlich nur Sinn wenn das Werk die Daten nicht Digital will.

              Kommentar


                #8
                Also ich hab 15€ für den Einbau einer Deckdose bezahlt. Deckendosen hatte ich selbst gebaut (Anleitung aus dem Forum). Vielen Dank nochmal und viel besser als die Halox. Normaler Durchbruch kam 10€.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                  Auf A4 sieht man natürlich nix, das muss wahrscheinlich schon A1 oder A0 sein und dann würd ichs in verschiedene Bereiche aufteilen.
                  Macht aber natürlich nur Sinn wenn das Werk die Daten nicht Digital will.
                  Hab das schon auf A0 aber es ist wirklich sehr schwierig zum lesen...

                  Da die aber mit Sicherheit auch irgendwie am PC die weitere Auftragsbearbeitung machen, sollten die mit ner Datei bestimmt zurecht kommen.
                  Ich schau morgen mal ob mein Rohbauer mir die Telefonnummer gibt .

                  Kommentar


                    #10
                    Durchmesser bzw. Typ dazu schreiben?

                    Ich hatte bei mir die Mittelpunkte vorgegeben und den Dosen-Typ daneben geschrieben.
                    Hat gut funktioniert
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Durchmesser bzw. Typ dazu schreiben?

                      Ich hatte bei mir die Mittelpunkte vorgegeben und den Dosen-Typ daneben geschrieben.
                      Hat gut funktioniert
                      Nur den Mittelpunkt ist auch ne idee!!

                      Kommentar


                        #12
                        An den Architekten

                        Hallo,

                        ich hab je Etage bzw. Garage eine Tabelle abgegeben:

                        Raumnummer/Bezeichnung, X/Y-Koordinate in MM zu einer fixen Stelle im Raum (z.B. nordwest-Ecke, da die immer oben links bei uns auf dem Plan war) und ggfs. Bezeichnung der Dose (ich hab nur die Kaiser Deckendosen gesetzt).

                        Pro Dose habe ich ca. 3 Euro bezahlt. Das Filigrandeckenwerk hatte auch nur die Kaiser-Dosen 1227-50 auf Lager - das sind auch meine Wunschdosen gewesen. So war es kein Problem.

                        Bei der Maßgenauigkeit daran denken, daß noch Putz auf die Roh-Wände kommt - d.h. die Bemessung entsprechend wählen.

                        Für die Führung der E-Leitungen (oder Rohre) nach unten wurde bereits vom Architekten der Ausschnitt bestimmt, wo die Leitungen dann Richtung HAR gehen.

                        Kabel habe ich dann selbst verlegt innerhalb von 6 Stunden an einem für die Arbeiter arbeitsfreien Tag (habe das Verlegen der Rohdeckenelemente, das Einlegen des zusätzlichen Eisens, das Flechten und die Abnahme durch den Statiker als Zeitpuffer gehabt, die Elektrik zu verlegen).

                        Gruß

                        Der Hausbauer

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X