Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indirekte LED Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Indirekte LED Beleuchtung

    Hallo Zusammen,

    da mich die Suche nicht wirklich weiter gebracht hat, trete ich nun hier an Euch ran...

    Ich plane gerade den Ausbau der Wohnzimmerdecke, die, neben einem umlaufenden Rohrkasten in Trockenbauweise, auch indirekte RGB LED´s aufnehmen sollte...

    Die Planung sieht vor, dass in den umlaufenden Rohrkasten Spots eingebaut werden. An die "Ränder" sollen dann die RGB - LED´s.

    Dazu habe ich folgende Profile gefunden: http://www.wiled-solutions.de/downloads/trockenbauprofile-mit-led_broschuere.pdf hat hier schon jemand Erfahrung? Oder kennt jemand eine Alternative?

    Auch die LED´s sollen über DALI angesteuert werden, hier habe ich schon einiges gelesen, wäre aber auch über eine Produktempfehlung dankbar...

    Aussehen sollte es dann z.B. so:
    Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

    #2
    Dali-Steuergerät z.B. von Voltus das Eldoled
    Einbauspots Coinlights von Osram z.B. auch von Voltus

    Kommentar


      #3
      AW: Indirekte LED Beleuchtung

      Danke schon mal...

      Es geht mir auch viel um das konstruktive. .. ich hoffe hier hat jemand Erfahrungswerte

      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
      Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

      Kommentar


        #4
        Hast du genauere angaben des Raumes Masse oder so und ne Skize dwie du dier das bisher vorgestellt hast ?

        Kommentar


          #5
          AW: Indirekte LED Beleuchtung

          Die Skizze kann ich morgen einstellen... Der Raum misst 8,20 x 4,40...

          Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
          Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

          Kommentar


            #6
            wie breit ist eigentlich der untere Sockel , wie es auf dem Foto abgebildet ist?
            Und wie tief zur oberen Decke?

            Kommentar


              #7
              Das Bild dient lediglich der Orientierung, ist ein Google Fund...

              Bei mir wird die Differnz zwischen Rohdecke und Abhangdecke >12cm betragen.

              Und hier die Skizze:https://www.dropbox.com/s/n34pl9uo5p...Wohnzimmer.jpg

              Die grau schattierten Bereiche stellen die Ursprüngliche Rohdecke dar, der rest wird abgehangen...
              Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

              Kommentar


                #8
                ich bin grad selber am planen, bez. einer solchen Decke, habe bis jetzt aber keine günstigeren Schienen gefunden...

                http://www.barthelme.de/products/led..._Seite_130.pdf
                Barthelme LED Voutenleiste 62389312 | 93,51 EUR | online günstig kaufen bei elektro4000.de

                Es scheint, als ob die von Hera es wohl genauso tun sollten, das Problem ist an den Led-Stripes , das manche eine Kühlung benötigen....nur deswegen werde ich diese Schienen wohl verbauen....

                Kommentar


                  #9
                  Kanst ja die Gibsplatte am Rand ein stück überstehen lassen und mit den gibser Kantenschutzprofilen vom Baumarkt sauber verspachteln.
                  Dann ein normales Alu led Profil mit difuser Abdeckung im 45° Winkel darauf fixieren. So bist günstiger und denn noch professioneller als das teure gebastel was nicht einmal ein acrylglas drauf hat, da fällt der ganze Staub auf die Ledstripes. und putzen kanst auch kaum mehr.
                  lg
                  Oli

                  Kommentar


                    #10
                    Hmm

                    Das ist wohl eine gute Idee , also nicht 90Grad,sondern wirklich 45 Grad?
                    Gibts da Empfehlungen bz. Schienen und Abdeckungen?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja kann ich dier Morgen abend raussuchen
                      lg
                      Oli

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        ich hänge mich mal frech hier dran, da ich fast exakt das Gleiche suche. Eine Lichtvoute - allerdings nicht so breit, wo neben den LED- die an die Decke strahlen sollen noch Spots nach unten Objekte / Möbelstücke "ins rechte Licht" rücken sollen.

                        Ich habe gesehen, dass es teilweise "fertig-Trockenbauelemente" gibt - aber so 100% das Richtige ist das auch nicht.

                        Wer kann Tipps geben, die nicht 200EUR / m kosten und die man vlt teils selber (nicht zu kompliziert) basteln kann.

                        Auch ich habe mal ein Bild meines Wohnzimmers in spe angehängt. Die roten Rechtecke sollen abgeängt werden. Welche Breite empfehlt ihr, dass es nicht zu wuchtig wird, aber die Spots nach unten auch nicht zu wenig Platz haben? Der TV hängt übrigens an der rechten Wand zwischen den Fenstern.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Die Ledprofiele
                          der verlinkte Shop hat noch viel mehr Profiele einfach solche mit freeshipping nehmen und nicht mit DHL die verlangen riesen Zollgebühren
                          halbrund
                          Rechteckig

                          Led Strips:
                          Voltus.de
                          Wer was Probieren will :
                          SMD3528 LED Strip Light 240 LEDs/m DC24V 96W

                          Wartungsluuken:
                          removable aluminium inspection door/access panel/access door

                          Wer braucht: DMX Dimmer
                          DMX512 decoder with LED display(Constant voltage),5A*3channel output
                          DMX512 decoder with LED display(Constant current),3 channel output

                          lg
                          Oli

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigen
                            Wer kann Tipps geben, die nicht 200EUR / m kosten und die man vlt teils selber (nicht zu kompliziert) basteln kann.
                            Schau mal die Trockenbauprofile von LED Profilelement an, eventuell ist da was dabei.
                            Viele Grüße
                            Dieter

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Indirekte LED Beleuchtung

                              Wo findet man denn die Preise?

                              Gruß

                              Ralf

                              Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
                              Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X