Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(HS) Alarmanlage (steh auf dem Schlauch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    (HS) Alarmanlage (steh auf dem Schlauch)

    Hallo zusammen,

    Ich stehe gerade auf dem Schlauch, will meine KNX Alarmanlage in Betrieb nehmen und bekomme die Sperrbausteine nicht zum Laufen, sollte doch eigentlich kein Problem sein. Leider werden die Telegramme nicht zum Alarmbaustein weitergeleitet, obwohl der E1 jeweils durch die Scharfschaltung der Anlage eine 1 erhält. Bei Aktivierung des direkt betätigten Eingang 3 des Alarmbausteins bekomme ich die Telegramme am Ausgang. Hat jemand eine Idee?

    Gruss knx28
    Angehängte Dateien

    #2
    (HS) Alarmanlage (steh auf dem Schlauch)

    Ich weiß nich ob es nur mir so geht, aber so richtig habe ich nich verstanden, was du da gebaut hast und wo nun das Problem ist.

    Viele Grüsse

    Kommentar


      #3
      Zitat von dgerandi Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      Ich stehe gerade auf dem Schlauch, will meine KNX Alarmanlage in Betrieb nehmen und bekomme die Sperrbausteine nicht zum Laufen, sollte doch eigentlich kein Problem sein.

      Gruss knx28
      sieht OK aus, bist Du sicher dass der 4/4/30 nicht remanent ist oder so was und es auf 0 stellt ??

      Habe so grob nochmals rueber gelinst, den Baustein habe ich mal benutzt (vor Jahren) und dann aber alles selbst alles gemacht am Schlus. Wie Du's planst da wirst Du nicht viel Freude haben moeglicherweise mit der Anlage, die baut man anders (mit Voralarmierung und so weiter). Geht etwas zu weit fuer das Forum, da weiter drauf einzugehen. Alternativ fertige Alarmanlage von Gira in Betracht ziehen fuer KNX. Habe ich aber keine wirkliche Erfahrung damit, nur mal angeschaut.

      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen,

        Besten Dank für eure Inputs, habe nun herausgefunden, woran es liegt:

        Die Logik funktioniert nur, wenn die Telegramme vom Bus kommen und nicht wenn ich sie vom Busmonitor sende (KNX Verbindung läuft über WLAN-HS-KNX). Telegramme welche ich über den Busmonitor sende, werden vom HS nicht empfangen oder ignoriert. Kann mir das jemand erklären, ich verstehe das nicht...

        Desweiteren soll dies keine professionelle Alarmanlage werden. Ich möchte lediglich alle Aussenabschlüsse überwacht und visualisiert haben und z.B wenn ich länger abwesend bin, einen Alarm absetzen, sobald ein Kontakt öffnet. Mir ist schon bewusst, dass dies keine vollwertige Alarmanlage ist. Vielleicht werde ich sie zu einem späteren Zeitpunkt via Gira Gateway oder ABB Modul "professionalisieren".

        Gruss KNX28

        Kommentar


          #5
          Zitat von dgerandi Beitrag anzeigen
          Hallo Zusammen,

          Besten Dank für eure Inputs, habe nun herausgefunden, woran es liegt:

          Die Logik funktioniert nur, wenn die Telegramme vom Bus kommen und nicht wenn ich sie vom Busmonitor sende (KNX Verbindung läuft über WLAN-HS-KNX). Telegramme welche ich über den Busmonitor sende, werden vom HS nicht empfangen oder ignoriert. Kann mir das jemand erklären, ich verstehe das nicht...

          Desweiteren soll dies keine professionelle Alarmanlage werden. Ich möchte lediglich alle Aussenabschlüsse überwacht und visualisiert haben und z.B wenn ich länger abwesend bin, einen Alarm absetzen, sobald ein Kontakt öffnet. Mir ist schon bewusst, dass dies keine vollwertige Alarmanlage ist. Vielleicht werde ich sie zu einem späteren Zeitpunkt via Gira Gateway oder ABB Modul "professionalisieren".

          Gruss KNX28
          Also, hier nur so eine Vermutung (kenne HS code internals natuerlich nicht obwohl ich selber einen habe seit BETA oder so).

          Wenn ein Telegram abgesetzt wird zu 'nem interface, dann gibt's 2 moeglichkeiten wie der interface code das handelt:

          1. du spiegelst das Telegram nicht (d.h. Du behandelst es nicht wieter wie 'empfangen' und interface gibt's Dir ja nicht zurueck). D.h. Deine code-paths muessen doppelt sein (hier z.B. an die Logikbausteine geben wenn Du sendest und wenn Du empfaengst, zwei verrschiedene Faelle). EIBD war so, habe ich Koegler vor Ewigkeiten drauf hingewiesen und es wurde korrigiert (actually, es war subtiler, eigene Telegrame hat er gespiegelt, von anderen clients gleichzeitig an eibd nicht). Vielleicht ist der codepath in HS nicht drin (absichtlich oder auch nicht) wenn HS es aufs inerface shickt.

          2. das interface (oder der code zum interface) reflektiert eigenes telegramm in Deinen eigenen code (also hier z.b. HS tunneling code in die logikengine [oder was auch immer fuer strukturen die logic engine aufpickt]). Dann ist's muehsam, weil man filtern muss was ist Deins in vielen Faellen (willst ja keine loops bauen) & was nicht, das sieht ma ja nicht mehr unbedingt im codepath.

          Wie der Fall hier genau kann ich Dir natuerlich nicht sagen & es sind nur Vermutungen aus Erfahrung.

          Kommentar


            #6
            Also wenn ich was mit dem Gruppenmonitor der ETS auf den Bus sende bekommt der HS das sehr wohl mit.....

            Wär ja auch total doof wenn nicht.

            Da kommen die Telegramme ja aber vom Bus.

            Bei mir ist das so: ETS auf Windows -> LAN -> Wiregate -> eibd -> KNX Schnittstelle am Wiregate -> KNX Bus

            Klappt wunderbar.

            Wie ist das bei Dir? Welche Schnittstelle nutzt du?

            Kommentar


              #7
              (HS) Alarmanlage (steh auf dem Schlauch)

              Sicher die IETS Funktion des HS. Da ist der HS die sendende PA, und er selbst ignoriert diese Telegramme.

              Kommentar

              Lädt...
              X