Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B&J 6136-100C-101 und Regensensor = Protokoll

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B&J 6136-100C-101 und Regensensor = Protokoll

    Hallo KNX Freunde ...

    ich habe folgende Idee und brauche eure Hilfe bei der Umsetzung.

    Ich möchte gerne im Panel auf einer Seite darstellen:

    Regen ? ja/nein .... das ist ja noch einfach und habe ich schon integriert.

    Nun soll aber die Regenzeit protolliert werden, d.h. die Anzahl der Minuten innerhalb der letzten 48 Stunden. Und dieses als Zahl in Minuten auf dem Panel dargestellt werden.
    Gleichzeitig möchte ich dann einen Aktor ansprechen, wenn innerhalb der letzten 48 Stunden weniger als 120 Minuten Regenzeit gewesen ist.

    Weiß jemand wie man da hinbekommt ?

    #2
    du könntest dafür Tilos Energiezähler nehmen (http://www.eib4fun.de/homeserver/hs_logik.html). Telegrammgenerator auf den Counter, nach 48 Std. Reset auf Bereich A. Beim Reset vergleichst du dann den Zählerstand (=Regendauer) mit deinen 120 min.

    Damit könntest du sogar meherere Bereiche definieren, z. B. heute, letzte zwei Tage, letzte Woche o. ä. Der Preis ist bei Regen dann natürlich uninteressant

    tmaccoy

    Kommentar


      #3
      Du hast Recht ... der Preis dazu wäre uninteressant, weil ich noch keinen Homeserver habe.
      Geht es vielleicht im Logikmodul oder in Panel mit dem Zähler und der Logik ?

      Kommentar


        #4
        ups, sorry... steht ja dick und fett drüber, dass es um das Panel geht. Hab ich überlesen...

        Obs damit geht, kann ich dir leider nicht sagen... sorry.

        tmaccoy

        Kommentar


          #5
          Hallo cul8r,
          wie es mit dem Panel funktioniert kann ich Dir nicht sagen, da ich mir erst eins nach dem Urlaub hole und mich damit beschäftige. Du möchtest doch bestimmt damit deine Bewässerungsanlage steuern. Meine Idee wäre dazu, dass Du lieber die Regenmenge auswertest oder über einen Feuchtigkeitssensor die ganze Sache steuerst. Mit dem Feuchtigkeitssensor lässt es sich bestimmt einfach über eine Logik im Panel oder Logigbaustein (den Du ich glaube bereits hast) steuern.
          MfG
          Dirk probieren geht über studieren

          Kommentar


            #6
            Hallo ...

            so ein Feuchtigkeitsensor ist eine klasse Sache und soll im Garten nachher auch integriert werden. Das dieser allerdings ganzschön kostspielig (300,-EURO) ist, dachte ich, und damit hast du Recht, vorab mit dem Regensensor das zu steuern.
            Zumal man auf dem Display dann auch mal sehen könnte wie lange es in der letzten Zeit so geregnet hat.
            Ich rufe mal bei B&J an und frage mal ob die eine Idee haben.

            Antwort: Da haben wir keine Idee ! Geht nicht !

            Kommentar


              #7
              Du hast mich vielleicht auch falsch verstanden. Regen ist nicht gleich Regen ein Gewitterschauer bringt Dir mehr Wasser auf den Quatratmeter in 10 min. wie ein Nieselregen von 5 Sunden. Und die Auswertung wie Du sie willst vergleicht dann 5 Sunden zu 10 min. Es gibt bestimmt auch günstigere Feuchtigkeitssensoren einfach mal im Netz stöbern.
              MfG
              Dirk probieren geht über studieren

              Kommentar


                #8
                Vollkommen richtig ...
                aber das mit den günstigen Feuchtefühlern via EIB ist so eine Sache ...
                ich finde da keine die wirklich erschwinglich sind.
                Oder kann man auch normale nehmen und dann über einen Eingang die normalen Signale auslesen und via EIB nutzen `?

                Das ist das was ich so finde und eigentlich brauchte:

                http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...t/View/N650051

                Kommentar


                  #9
                  Hast Du noch einen Binäreingang frei wo Du einen herkömmlichen Sensor auflegen kannst.

                  MfG
                  Dirk probieren geht über studieren

                  Kommentar


                    #10
                    Ja ... hätte ich frei ..
                    an einem BJ 6188/12
                    ggf. könnte ich aber auch meinen Lingg & Janke wieder aus Eb.. entfernen.
                    Welche Idee hast du ?

                    Kommentar


                      #11
                      Es handelt sich bei deinem B&J um einen 230V Binäreingang? Kann Ihn nicht finden im aktuellen Katalog. Gebe Dir mal eine Seite mit einem Fühler der als Öffner funktioniert.
                      http://aqua-technik.info/index.php?s...products_id=73
                      Ist es das was Du suchst?
                      Wenn Du mal googelst findest Du auf anhieb was Du suchst.

                      MfG
                      Dirk probieren geht über studieren

                      Kommentar


                        #12
                        Sicherlich wäre das auch eine Variante ...
                        habe ich schon bei Hunter gesehen.
                        Wollte aber eigentlich was haben was ich im Erdboden zur Erdfeuchtemessung nutzen kann.
                        Aber die Version von Hunter ist sicherlich eine bessere als jeder Regensensor den ich kenne.
                        Zumal man das ja wirlich über einen Binäreingang machen kann.
                        Meine allerdings sind welche ohne Spannung. Nur Kontakt.
                        Habe dort diverse Türkontakte dran und noch was frei.
                        Würde als nicht so ganz funktionieren, es sein denn ich behalte meinen Lingg Janke. Der kann alles Spannungen.
                        Aber damit ist die Bodenfeuchtemessung halt noch nicht erledigt.

                        Kommentar


                          #13
                          Dann brauchst Du nur einen potentialfrei schaltenden Sensor. Was ist wenn Du die Regen ja nein als Alarmmeldung aufs Panel bringst und dort die Dauer auswertest. Wie gesagt, habe mich noch nicht damit beschäftigt wäre eventuell eine Möglichkeit.

                          MfG
                          Dirk probieren geht über studieren

                          Kommentar


                            #14
                            Das klingt gut ... habe ioch aber auch noch nicht versucht ...
                            die Alarmmeldung im Panel ist mir noch eine Nummer zu hoch für meine kleinen Kenntnisse,.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X