Hallo,
ich habe eine Frage zu den beiden Logikbausteinen:
18020 SlimdevicesDatabase und
18022 SlimdevicesDatabasePlay
An die Eingänge vom 18022 E2-E6 müssen ja die Kommunikationsobjekte angeschlossen werden um jeweils Genre, Artist, Album, Track und Playlist zu wählen.
Gleichzeitig werden an 18020 E1-E3 auch die Kommunikationsobjekte angeschlossen werden für jeweils Genre, Artist, Album.
Durch diese Kommunikationsobjekte werden die beiden Bausteine ja "miteinander verbunden".
Jetzt ist meine Frage wo ich mit den Kommunikationsobjekten E5+E6 vom 18022 bleiben soll. Müssen die nicht auch im Baustein 18020 ausgewertet werden,
damit die Datenbankabfrage auch für die Titel bzw. Playlisten funktioniert?
In dem aktuellen Baustein 18020, der auf der Dacom Homapage liegt fehlen diese Eingänge.
Ich meine mich erinnern zu können, das es die Eingänge in einer älteren Version schon einmal gab.
Meiner Meinung nach kann ich ohne diese Eingänge nicht in den Liedern und Wiedergabelisten navigieren.
Gruß
Stefan
ich habe eine Frage zu den beiden Logikbausteinen:
18020 SlimdevicesDatabase und
18022 SlimdevicesDatabasePlay
An die Eingänge vom 18022 E2-E6 müssen ja die Kommunikationsobjekte angeschlossen werden um jeweils Genre, Artist, Album, Track und Playlist zu wählen.
Gleichzeitig werden an 18020 E1-E3 auch die Kommunikationsobjekte angeschlossen werden für jeweils Genre, Artist, Album.
Durch diese Kommunikationsobjekte werden die beiden Bausteine ja "miteinander verbunden".
Jetzt ist meine Frage wo ich mit den Kommunikationsobjekten E5+E6 vom 18022 bleiben soll. Müssen die nicht auch im Baustein 18020 ausgewertet werden,
damit die Datenbankabfrage auch für die Titel bzw. Playlisten funktioniert?
In dem aktuellen Baustein 18020, der auf der Dacom Homapage liegt fehlen diese Eingänge.
Ich meine mich erinnern zu können, das es die Eingänge in einer älteren Version schon einmal gab.
Meiner Meinung nach kann ich ohne diese Eingänge nicht in den Liedern und Wiedergabelisten navigieren.
Gruß
Stefan
Kommentar