Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Infodisplay 2.0 Fehlermeldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Infodisplay 2.0 Fehlermeldung

    Hallo zusammen!

    Irgendwie hab ich's wohl nicht so mit den Displays ...
    Wollte gerade mein Infodisplay programmieren, aber es kommt die ganze Zeit nur die Meldung "Software 14, Hardware 257".

    Hab schon im alten Forum nachgesehen. Da hat Ralf die Vorgehensweise beschrieben. Und genau so hab ich's jetzt 5x gemacht. Leider ohne Erfolg.

    Diese Meldung sollte doch einfach nur beim Start des Displays angezeigt werden, oder?
    Bei mir blinkt sie aber in regelmässigen Abständen. Sonst tut sich gar nix.

    Kennt vielleicht jemand das Problem?
    Grüße
    Chrissi

    #2
    Hallo Chrissi,

    Welche Vorgehensweise meinst Du ? Zwei tasten drücken während Du das Display aufsteckst damit das Display in den Programiermodus wechselt (Displaylicht blinkt) ? Es ist immer hilfreich zu wissen was genau schon gemacht wurde.

    Hast Du schon probierzt die ganze Konfiguration upzuloaden ? Im Plugin dazu im Menü Einstellung->Optionen->Hardware das Häckchen bei "Beim nächsten download: Alles übertragen" (hmm, eigentlich müsste das upload lauten )

    Andere Möglichkeit, lösch mal das alte Display (bzw gib Ihm ne andere Adresse) und leg ein neues Display in der ETS an.

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #3
      Nee, Tasten habe ich keine gedrückt... steht das irgendwo? Hab hier nur so ne Kurzanleitung (von Gira runtergeladen), da steht von Tasten drücken nichts drin. Welche sollte man denn beim Aufstecken drücken?

      Beschreibung von Ralf im alten Forum:

      1.Programmiertaste der BCU drücken--> ETS Programmierung Physikalische Adresse programmieren (nur die Adresse!!)
      2. Display auf BCU stecken --> ETS Programmierung Applikation
      3. Fertig
      Grüße
      Chrissi

      Kommentar


        #4
        Dan Probier mal das Display aufzustecken in dem Du die beiden mitteleren Tasten gedrück hälst. Dies bringt das Display in den Downloadmodus (Display Beleuchtung blinkt). Und lade danach das Projekt inklusive Firmware wie von mir beschrieben.

        Gruss,
        gaston

        Kommentar


          #5
          Hallo Chrissi,

          für mich sieht die Fehlermeldung nach falscher Software aus.

          Also wenn die aktuellste Software (Plug-In) nebst dem aktuellstem VDx-File importiert ist,
          würde ich mal die Anzahl der Versuche erhöhen (>5) und wie Gaston geschrieben hat, beim nächsten Download (runter ins Gerät spielen ) alles übertragen ankreuzlen.
          Programmiere erst die Phys. Adresse, dann nehme das Display mit Daumen und Mittelfinger in die Hand und drücke mit dem Zeigefinger die beiden mittleren Tasten und stecke das ID auf den BA auf --> Das gerät ist sofort im "Parameter Dowload"-Modus.

          So einen Tastengriff gibt es auch bei den B.IQ von Berker, RCD von Jung und sicher auch beim Gira TS2+.

          Kommentar


            #6
            Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
            So einen Tastengriff gibt es auch bei den B.IQ von Berker, RCD von Jung und sicher auch beim Gira TS2+.
            Hallo!

            Wenn Du diesen Tastengriff beim B.IQ machst, ist es eine Fleißaufgabe , weil beim dies beim B.IQ nicht notwendig ist und auch nie war. Er wird wie jeder Tastsensor einfach auf den Busankoppler aufgesteckt. Mehr nicht.

            Markus

            Kommentar


              #7
              Zitat von markus1220 Beitrag anzeigen
              Wenn Du diesen Tastengriff beim B.IQ machst, ist es eine Fleißaufgabe , weil beim dies beim B.IQ nicht notwendig ist und auch nie war. Er wird wie jeder Tastsensor einfach auf den Busankoppler aufgesteckt. Mehr nicht.
              Hi Markus,

              ja das ist richtig. Diese Tastengriffe erleichtern (mir) und beschleunigen die Programmierung etwas.

              Normalerweise macht diese Umschaltung ja die Software.

              Kommentar


                #8
                So, nun geht auch das Infodisplay. Auch hier kann ich wieder nicht sagen warum. Hab nochmal Software neu installiert und die .vd3 eingelesen.
                Hatte aber sicher vorher alles schon AKTUELL drin.
                Nach einem Neustart des Rechners ging dann alles.

                Wiedermal danke!
                Grüße
                Chrissi

                Kommentar


                  #9
                  Tja, kaum hab ich mich gefreut, daß es funktioniert, schon kommt die nächste Fehlermeldung. Irgendwas ist hier faul. Weiß aber nicht was.
                  Kann doch jetzt nicht wieder 100x den Programmierknopf drücken, hoffen, daß es funktioniert und einen Tag später merken, daß wieder ein (anderer) Fehler auftritt.
                  Hab mal die Meldung angefügt.
                  Angehängte Dateien
                  Grüße
                  Chrissi

                  Kommentar


                    #10
                    BCU-Fehlermeldung

                    Hallo Chrissi,

                    bei Dir scheint doch was anderes im Busch zu sein auf Deinem Bus. Du scheinst immense Probleme zu haben immer wenn Du größere Datenmengen über den Bus schaufelst. Ist es halbwegs problemlos möglich Dich mit Deinem Rechner in die Linie des Infodisplay zu hängen, die anderen Teilnehmer mal "abkzulemmen" und dann das Infodisplay zu programmieren? Ich würde so mal vorgehen um mich ranzutasten...

                    Deine Fehlermeldung hatte ich auch schon des öfteren. In der selben Linie ging es dann immer. Nen Tag später auch meist wieder vom festen "Programmierplatz"...
                    Gruß
                    Mein
                    EIB
                    Ist
                    KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Meik!

                      Bei mir geht es auch wieder. Hab doch nochmal die phys. Adresse programmiert. Kam am Anfang wieder, daß mehrere Geräte im Programmiermodus sind. Also wieder Busspannung weg, kurz gewartet, phys. Adresse programmiert und dann ging's.
                      Wie kann ich denn die anderen Teilnehmer abklemmen?
                      Solange dieser Lösungsweg funktioniert, komm ich mit klar, weil ich ja jetzt weiß, wie ich's anstellen muß um wieder rein zu kommen.
                      Allerdings ist es doch etwas seltsam.
                      Im alten Forum hatten aber auch einige Probleme mit dem programmieren des Infodisplays.
                      Das InfoterminalTouch läuft seit dem Problem letzte Woche jetzt einwandfrei.
                      Grüße
                      Chrissi

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen
                        Hallo Meik!

                        Kam am Anfang wieder, daß mehrere Geräte im Programmiermodus sind. Also wieder Busspannung weg, kurz gewartet, phys. Adresse programmiert und dann ging's.
                        Wie kann ich denn die anderen Teilnehmer abklemmen?
                        Guten Morgen Chrissi,

                        auch gerade diese Fehlermeldung, dass andere Geräte angeblich im Programmiermodus seien sollen, ist in meinen Augen so eine Art "Sammelfehlermeldung". Ein Reset des Kopplers oder Busspannung AUS/EIN hilft nach meiner Erfahrung in 99% der Fälle. Nur bei zig Linien natürlich "unschön" weil man nicht weiß welche Linie die Schwierigkeiten macht...

                        Andere Teilnehmer abklemmen hängt natürlich immer von der Struktur der Verkabelung ab. Praktisch die schwarz-rote Busklemme von allen in der Linie befindlichen Teilnehmern abziehen, so dass letztendlich nur noch z.B. das Display und Deine Schnittstelle in der Linie hängt. Oftmals ist natürlich auch der Aufwand dafür riesig. In einem Industribetrieb habe ich das z.B. so realisiert, das in jeder Fabrikationshalle/Abteilung spezielle "Knotenpunkte" installiert wurden, so dass man (als Beispiel) die Bereiche Ost/Nord/Süd/West problemlos einzelnd galvanisch trennen kann. Dann hängen zumindest nicht mehr so viele Teilnehmer in der Linie. Das erleichtert die Fehlersuche ungemein.

                        Interessanter wäre natürlich zu wissen, warum solche Fehlermeldungen, die definitiv in ihrer Aussage falsch sind, immer wieder mal erscheinen?! Eigentlich sollte man das Problem ja bei der Wurzel packen und nicht von hinten ins Auge...

                        Um dabei in die Tiefe des Problems zu gehen fehlt oftmals (leider) die Zeit und man ist froh wenn die Anlage einfach wieder läuft, so wie in Deinem Fall jetzt ja auch
                        Gruß
                        Mein
                        EIB
                        Ist
                        KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
                          Um dabei in die Tiefe des Problems zu gehen fehlt oftmals (leider) die Zeit und man ist froh wenn die Anlage einfach wieder läuft, so wie in Deinem Fall jetzt ja auch
                          Genau so ist es!
                          Grüße
                          Chrissi

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X