Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Low-Cost 2/4 Zonen Multiroom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Low-Cost 2/4 Zonen Multiroom

    Hallo,

    ich möchte euch meine Low-Cost Multiroom Lösung vorstellen.
    Im Wohnbereich/der Küche verwende ich Squeezeboxen. Ein Squeezebox-Radio in der Küche und ein Squeezebox-Duet für die Stereo-Anlage. Außerdem laufen auf meinem Server zwei Instanzen von Squeezeplay, einem Software-Squeezebox-Player (äquivalent zum MPD, nur eben im Squeezebox-Universum).

    Als Multiroom-Verstärker benutze ich einen Tead AG 980. Dieser Verstärker ist per RS232 steuerbar. (Protokoll: s. Anhang).

    Leider ist das Protokoll der Fernbedienung nachempfunden. Man kann beispielsweise Mute nur toggeln, statt gezielt ein oder aus zu schalten. Die Lautstärke kann man nur relativ ändern, nicht absolut.

    Dennoch hab ich (naja, der MDT-Support hat da geholfen) es geschafft, den Verstärker mit dem MDT-Multimedia-Gateway zu steuern. Das Gateway ist für Russound, Loewe und T+A gemacht, d.h. dafür gibt es in der Datenbank Voreinstellungen. Aber man kann damit auch recht flexibel andere Protokolle einstellen.

    Zwei Dinge habe ich noch per Logik realisiert:
    -Das Multimedia-GW kann Bytes in Bit umwandeln, allerdings nur für ein Byte-Objekt. Für einige sekundäre Funktionen reicht das nicht aus, so dass ich diese mit externer Logik umwandle (ich möchte möglichst alles ohne Logik, und KNX-eigenen Funktionen machen).
    -Der Verstärker sendet von sich aus keine Statii. Ich sorge per Logik dafür, dass nach dem Setzen eines Wertes ein "Event Request" an das Multimedia-GW gesendet wird. Das lässt sich sicher auch über geschicktes verknüpfen der GAs machen.

    Was noch fehlt ist das einbinden der Squeezebox-Funktionalität. Aber da weiss ich noch nicht, ob ich es überheupt in der Visu haben möchte, oder es mit iPeng oder ähnlichem mache.

    Fragen? Fragen!
    Wenn jemand das ganze nachbauen will, kann ich auch hier die Datenbank bereitstellen.

    Gruß,
    Hendrik
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Hendrik,

    das sieht interessant aus, nach kurzer PN dann die Fragen also hier:
    Ich habe den Verdacht, als wäre das genau das, was ich suche, mir ist aber offen gestanden das ganze System noch nicht richtig klar. Wer spricht mit wem auf welchem Weg? Wie ist der Audioverstärker mit dem KNX verbunden? Wie machst Du z.B. die Titel-Auswahl (sowohl von der GUI her als auch der technische Weg)? Was ist das Konzept der Squeezebox, die kenne ich nicht? Braucht man ein WG dazu (auf dem dann selbst geschriebene Pearl oder PHP-Scripte laufen?) oder ist das Zufall? ... Magst Du da mal für einen Einsteiger ein wenig die Zusammenhänge herstellen? Danke Dir!
    Beste Grüße!
    "derBert"

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      KNX Anschluss
      Der Verstärker ist über das MDT-Multimedia-Interface an KNX angeschlossen. Darüber kannst du den Verstärker dann steuern. An, Aus, lauter, leiser, welchen Eingang für welche Zone usw.

      Das einzige, wofür du dann noch einen EibPC, Wiregate, Raspberry-pi, oder oder brauchst ist, das automatische aktualisieren des Status.
      D.h.: Der Verstärker meldet zurück, welche Lautstärke du gewählt hast. Das macht er aber nur, wenn du ihn fragst. Die Logik (auf dem EibPC, WG, ....) sorgt dann nur dafür, dass nachdem du ein Kommando an den Verstärker gesendet hast, der Verstärker gefragt wird, welche Lautstärke denn jetzt anliegt.

      Das lässt sich vielleicht aber auch anders erledigen, führt aber zu weit, denn das Thema ist nicht so wichtig.

      Du kannst natürlich auch für Smarthome.py ein Plugin schreiben. Für das Wiregate gibt es schon eins. Aber ich bin "alles möglichst direkt am Bus-Fan".
      So geht Musik vom Radio (Verstärker im Teac) direkt, komplett über KNX, während Musik von der Squeezebox nur über Logik geht.

      Abspielen/Squeezebox
      Was die Squeezebox ist, findest du hier.
      Du kannst aber auch jeden anderen Zuspieler nehmen.
      Einen CD-Player auf Repeat, den Ausgang von einem Sat-Receiver, ... ...

      Das hat erstmal mit dem Verstärker nix zu tun. Die Frage stellt sich bei jeder anderen Multiroom Lösung auch.

      Für die Squeezeboxen gibt es Plugins für Smarthome.py (wird gerade entwickelt) und auch für das Wiregate. Damit kannst du dann v.a. Start/Stop/Pause, eine Playlist oder einen Favoriten auswählen, etc. Du kannst aber auch das Web-Gui der Squeezebox in deiner Visu anzeigen.

      Erzähl doch mal, was du machen willst und welche Hardware du sonst hast.


      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        hier die mein Projekt-Datei.

        Gruß,
        Hendrik
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...
        X