Hallo,
ich möchte euch meine Low-Cost Multiroom Lösung vorstellen.
Im Wohnbereich/der Küche verwende ich Squeezeboxen. Ein Squeezebox-Radio in der Küche und ein Squeezebox-Duet für die Stereo-Anlage. Außerdem laufen auf meinem Server zwei Instanzen von Squeezeplay, einem Software-Squeezebox-Player (äquivalent zum MPD, nur eben im Squeezebox-Universum).
Als Multiroom-Verstärker benutze ich einen Tead AG 980. Dieser Verstärker ist per RS232 steuerbar. (Protokoll: s. Anhang).
Leider ist das Protokoll der Fernbedienung nachempfunden. Man kann beispielsweise Mute nur toggeln, statt gezielt ein oder aus zu schalten. Die Lautstärke kann man nur relativ ändern, nicht absolut.
Dennoch hab ich (naja, der MDT-Support hat da geholfen) es geschafft, den Verstärker mit dem MDT-Multimedia-Gateway zu steuern. Das Gateway ist für Russound, Loewe und T+A gemacht, d.h. dafür gibt es in der Datenbank Voreinstellungen. Aber man kann damit auch recht flexibel andere Protokolle einstellen.
Zwei Dinge habe ich noch per Logik realisiert:
-Das Multimedia-GW kann Bytes in Bit umwandeln, allerdings nur für ein Byte-Objekt. Für einige sekundäre Funktionen reicht das nicht aus, so dass ich diese mit externer Logik umwandle (ich möchte möglichst alles ohne Logik, und KNX-eigenen Funktionen machen).
-Der Verstärker sendet von sich aus keine Statii. Ich sorge per Logik dafür, dass nach dem Setzen eines Wertes ein "Event Request" an das Multimedia-GW gesendet wird. Das lässt sich sicher auch über geschicktes verknüpfen der GAs machen.
Was noch fehlt ist das einbinden der Squeezebox-Funktionalität. Aber da weiss ich noch nicht, ob ich es überheupt in der Visu haben möchte, oder es mit iPeng oder ähnlichem mache.
Fragen? Fragen!
Wenn jemand das ganze nachbauen will, kann ich auch hier die Datenbank bereitstellen.
Gruß,
Hendrik
ich möchte euch meine Low-Cost Multiroom Lösung vorstellen.
Im Wohnbereich/der Küche verwende ich Squeezeboxen. Ein Squeezebox-Radio in der Küche und ein Squeezebox-Duet für die Stereo-Anlage. Außerdem laufen auf meinem Server zwei Instanzen von Squeezeplay, einem Software-Squeezebox-Player (äquivalent zum MPD, nur eben im Squeezebox-Universum).
Als Multiroom-Verstärker benutze ich einen Tead AG 980. Dieser Verstärker ist per RS232 steuerbar. (Protokoll: s. Anhang).
Leider ist das Protokoll der Fernbedienung nachempfunden. Man kann beispielsweise Mute nur toggeln, statt gezielt ein oder aus zu schalten. Die Lautstärke kann man nur relativ ändern, nicht absolut.
Dennoch hab ich (naja, der MDT-Support hat da geholfen) es geschafft, den Verstärker mit dem MDT-Multimedia-Gateway zu steuern. Das Gateway ist für Russound, Loewe und T+A gemacht, d.h. dafür gibt es in der Datenbank Voreinstellungen. Aber man kann damit auch recht flexibel andere Protokolle einstellen.
Zwei Dinge habe ich noch per Logik realisiert:
-Das Multimedia-GW kann Bytes in Bit umwandeln, allerdings nur für ein Byte-Objekt. Für einige sekundäre Funktionen reicht das nicht aus, so dass ich diese mit externer Logik umwandle (ich möchte möglichst alles ohne Logik, und KNX-eigenen Funktionen machen).
-Der Verstärker sendet von sich aus keine Statii. Ich sorge per Logik dafür, dass nach dem Setzen eines Wertes ein "Event Request" an das Multimedia-GW gesendet wird. Das lässt sich sicher auch über geschicktes verknüpfen der GAs machen.
Was noch fehlt ist das einbinden der Squeezebox-Funktionalität. Aber da weiss ich noch nicht, ob ich es überheupt in der Visu haben möchte, oder es mit iPeng oder ähnlichem mache.
Fragen? Fragen!
Wenn jemand das ganze nachbauen will, kann ich auch hier die Datenbank bereitstellen.
Gruß,
Hendrik
Kommentar