Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie nicht eingehalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Topologie nicht eingehalten

    Hallo zusammen,
    ein Kunde von mir hat bei seinem Einfamilienhaus die EIB Programmierung gemacht bzw. ist gerade bei der Inbetriebnahme. Software ist die ETS 4.

    Er hatte einige Fragen und ich hab ihn beraten.
    Dabei ist mir seine Topologie aufgefallen. Er hat eine Hauptlinie 0.1 mit Spannungsversorgung (ohne Koppler) mit ca. 40 Geräten und eine Nebenlinie 0.2 mit Spannungsversorgung und Verstärker 0.2.0 und ca. 50 Geräten.
    In der Linie 0.2 hängt auch noch ein EIBport von Baptec.

    Sein Projekt funktioniert ja grundsätzlich, aber Idealerweise hätte er ja Linien mit 1.1.x und 1.2.x machen sollen.
    Er hat halt schon alle Adressen und größtenteils auch die Applikationen programmiert und er will es nicht mehr ändern wenn nicht unbedingt notwendig.
    Was für Probleme können auf ihn zu kommen (z.B. Fernwartung mit ETS4 über EIBport) bzw. was für Nachteile handelt er sich ein?

    Gruß Christian

    #2
    Wo ist das Problem diese eben physikalisch um zu programmieren ?
    Normalerweise ist bei einer Linienverstärkung physikalisch eine Linie also Linie 1.1.
    Man könnte 1.1.1-1.1.99 für die erste Linie nehmen und 1.1.100-1.1.xxx für die zweite Linie.
    Wobei die Endnummer eigentlich egal ist. Die spielt eigentlich keine Rolle.
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
      ...bei einer Linienverstärkung physikalisch eine Linie also Linie 1.1.
      Man könnte 1.1.1-1.1.99 für das erste Liniensegment nehmen und 1.1.100-1.1.xxx für das zweite Liniensegment.
      Segmente nicht als Linien titulieren - sonst fällt mal einer drüber.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Er hat halt alle Sensoren / Aktoren bereits programmiert. Er könnte jetzt zwar die physikalische Adressen mit der ETS 4 überschreiben, damit er nicht überall mehr den Programmierknopf drücken muss. Wie lange dieser Vorgang für rund 90 Geräte dauert keine Ahnung?
        Beschriftung ist halt auch schon gemacht, daher die Frage was für Nachteile er hat.

        Kommentar


          #5
          Probleme kommen auf ihn zu (z.B. Fernwartung mit ETS4 über EIBport)

          für alle Geräte auf der Hauptlinie 0.1.xxx

          zugriff auf die Geräte nur wenn die Programmierschnittstelle in der ETS explizit auf die Line 0.1 oder 0.2 gesetzt wird, je nach dem welches Gerät man ansprechen muss/will
          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #6
            Topologie nicht eingehalten

            Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
            Probleme kommen auf ihn zu (z.B. Fernwartung mit ETS4 über EIBport)

            für alle Geräte auf der Hauptlinie 0.1.xxx

            zugriff auf die Geräte nur wenn die Programmierschnittstelle in der ETS explizit auf die Line 0.1 oder 0.2 gesetzt wird, je nach dem welches Gerät man ansprechen muss/will
            Die Schnittstelle ist als 0.2.255 deklariert und hängt auch in der Linie, somit sollt er ja auch auf alle Geräte 0.1.x als auch 0.2.x zu greifen können

            Kommentar


              #7
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Segmente nicht als Linien titulieren
              ja hast recht, Liniensegmente !
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                #8
                Bei der Beschriebenen Topologie halt nicht
                .... und Tschüs Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Topologie nicht eingehalten

                  Was ist die einfachste und schnellste möglichkeit die topologie entsprechend an zu passen? Jede adresse einzeln ändern oder kann die ganze topologie "verschoben" werden?

                  Kommentar


                    #10
                    Jedes Gerät ist mit einer neuen Geräteadresse zu programmieren - das geht nur einzeln.
                    Und wer Fehler macht wird bestraft - in dem Falle das er die Geräte neu beschriften muß.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Topologie nicht eingehalten

                      Theoretisch müsste es ja reichen, wenn er die geräte 0.2.x alle in die linie 0.1 bringt und eben nur verstärkt. Dann sind die geräte zwar inmer noch im backbone, aber technisch sehe ich bei so einer kleinen anlage kein problem.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde die Geräte ordentlich projektieren u. mir was für die Beschriftung der Geräte einfallen lassen - wer weiß, ob man später nicht doch noch eine Linie aufmacht u. dann den "Salat" hat, alles neu programmieren zu müssen.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Topologie nicht eingehalten

                          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                          Ich würde die Geräte ordentlich projektieren u. mir was für die Beschriftung der Geräte einfallen lassen - wer weiß, ob man später nicht doch noch eine Linie aufmacht u. dann den "Salat" hat, alles neu programmieren zu müssen.
                          Mit ordentlich meinst du eine linie 1.1.1 bis z.b 1.1.99, verstärker, linie 1.1.100 bis 1.1.x
                          Muss noch schauen wie ich dem kunden erkläre warum er das machen muss, ohne fehler begründung ist er sicher nicht sehr einsichtig

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von RaidAir Beitrag anzeigen
                            Mit ordentlich meinst du eine liniensegment 1.1.1 bis z.b 1.1.99, verstärker, liniensegment 1.1.100 bis 1.1.x
                            Eine Linie 1.1.x u. Linienverstärker rein - ja.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Topologie nicht eingehalten

                              Danke an alle für die unterstützung.
                              Gruß christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X