Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtflackern mit BJ Dimmer 6197 - 101

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtflackern mit BJ Dimmer 6197 - 101

    Hallo Zusammen,

    ich habe folgendes Problem bei mir Zuhause:

    Ich habe drei Halogenlampen (60W) gedimmt mit dem BJ Dimmer. Immer wieder flackert das Licht, so als ob das Leuchtmittel in naher Zukunft kaputt gehen wollte, was ich auch zuerst glaubte. Allerdings macht der Dimmer das auch noch auf einem zweiten Kanal, und alle drei Leuchten flackern synchron, deshalb schließ ich jetzt das Leuchtmittel mal aus.

    Dimmer Betriebsart steht auf Automatisch. Hab jetzt noch nix verstellt, da ich mir nicht sicher bin, ob es an den Parametern vom Dimmer liegen kann, oder ob er einfach defekt ist. Aufgefallen ist es mir in gedimmten zustand von ca. 10-60%. Höher ist er aber praktisch nie gedimmt (Flur Licht, BWM).

    Hat da jemand eine Idee?


    Viele Grüße
    Bernhard

    #2
    Moin,
    hast du die aktuelle Applikation geladen!

    g Peter
    Gruß Peter

    Kommentar


      #3
      Tippe auf ein Kontakt Problem irgendwo im Stromkreis. Habe das ab und zu bei Kunden. Nachdem die Fassung gereinigt und das leuchtmittel gut eingeschraubt wurde, konnten schon einige Fehler einfach behoben werden. Vielleicht ist es bei dir ähnlich.

      Kommentar


        #4
        Auf einen lockeren Kontakt hatt ich auch zuerst getippt, aber bei zwei verschiedenen Kanälen wird das doch wieder unrealistischer und alles was ich gefunden hab, war fest.

        Applikation ist die aktuelle geladen.


        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Aus der Ferne das Problem einzugrenzen ist schwer.
          Persönliche tippe ich auf einen möglichen Fehler in der Parametrierung.

          Taster
          - Parametrierung eines Wippenpaares auf "Dimmen"
          - Du erhältst 2 Objekte "Dimmer E/A" und "Dimmen heller/dunkler"
          - 2 Gruppenadressen erzeugen "Essen Dimmer E/a" = (1/1/1) und "Essen Dimmer heller/dunkler" = (1/1/2)
          - Die jeweilige Gruppenadresse als einzige und erste auf das vorgenannte entsprechende Objekt legen/verbinden

          Dimmer
          - Dort sind die Objekte bereits vorhanden
          - Die oben vorgenannten Gruppenadressen mit dem entsprechenden Objekt hier verbinden

          Fertig

          Datentyp noch eintragen und ggf die Flags ergänzen
          Datentyp Schalten E/A z.B. 1 Bit Ein/Aus 1.001
          Datentyp Dimmen Dimmen Schritt z.B. 4 Bit 3.007
          (abhängig von der jeweiligen Applikation)
          Parallel hierzu kannst Du Dir dann noch den Schaltzustand, % Wert Dimmer u.ä. übertragen lassen.

          Paramatrierung Taster und Dimmer programmieren (Applikation übertragen)

          Inbetriebnahme abgeschlossen

          Taste kurz drücken: Der Dimmer schaltet ein/aus
          Taste lang drücken: Es wird heller/dunkler gedimmt.

          Bei den Hersteller spezifischen Applikationen kann es schon mal vor kommen, dass man zu einem falschen Denkansatz kommt.
          Wenn Du jetzt noch ggf. einen Helligkeitswert extern damit verknüpfst dann könnte der Dimmer zu derartigen Kapriolen neigen. In der Applikation kannst Du sicherlich auch mit Schwellwerten, Szenen u.ä. arbeiten.

          Vielleicht empfiehlt es sich zur Vorbeugung von Fehlern den Dimmer aus der ETS zu löschen, neu (leer) einzubingen und nochmals zu parametrieren.

          Kommentar


            #6
            Mein BJ Dimmer reagieren in gedimmtem Zustand auf die Rundsteuersignale meines EVU.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Kaum zu glauben was es alles gibt. Habe mal kurz recherchiert und

              Phasenanschnittsteuerung mit Rundsteuersignalunterdrückung (TCA785 Quadrac Triac 50Hz-Tiefpassfilter)

              ww.bajog.de/fileadmin/downloads/.../Rundsteuersignal/TFSKN.pdf‎

              Gibt sicherlich noch mehr.

              Gehe jetzt mal davon aus, das Du einen DT-Zähler für Strombezug hast.
              hierbei gilt es zu prüfen ob die Wirtschaftlichkeit derartiger Zähler aktuell noch gegeben ist. Früher galt mal die Faustregel 50 : 50 (Verhältnis HT:NT).
              Heute will keiner mehr was von DT Zählern was wissen. Die Stromanbieter zählen beide Zählwerke zusammen und verrrechnen einen Preis.
              Auch der Anteil NT Stunden, insbesondere übers Wochenende verringerte sich.

              Schlechter die Nachtspeicherheizungsbesitzer. Diese will keiner.

              In einem derartigen Falle wie bei Dir würde ich den Messstellenbetreiber, vermutlich die SÜC kontaktieren und großen WErt drauf legen, das dieser Rundsteuerempfänger gegen einen aktuellen neuerer Bauart ausgewechselt wird.

              Kommentar


                #8
                Lichtflackern mit BJ Dimmer 6197 - 101

                Das Problem ist nicht mein Empfänger. Das sind einfach die aufmodulierten Signale für Straßenbeleuchtung etc. Nur meine gedimmten BJ-Dimmer flackern dann, Gira oder Siemens nicht.


                Sent from my iPad using Tapatalk
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Verstanden.

                  Gehe jetzt nicht tiefer in die Materie ein. Die Steuerung für die Straßenbeleuchtung findet sich in der Regel in der Schaltstation, welche einen oder mehrere Straßenzüge schalten.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X