Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Kaufentscheidung eines IP Routers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Kaufentscheidung eines IP Routers

    Hallo Gemeinde,

    benötige mal Eure Unterstützung für einen Kauf.

    Möchte meine KNX-Schnittstelle von RS232 auf IP umstellen. Dabei möchte ich miene derzeit über RS232 angeschlossenen HS auch auf IP-Verbindung umstellen.

    Nun habe ich mich etwa schlaugemacht und schon fast entschieden, dass ich den Siemens IP Router N146/02 gaufen werde, der ja gleichzeitig mehrere Tunnels kann und ich somit HS und ETS-Programmierung gleichzeitig machen kann. Zumindest habe ich es so verstanden und das möchte ich auch so! Habe aber jetzt gesehen, dass GIRA auch ein interessantes Produkt den IP Router 216700 sogar mit micro SD-card zum aufzeichnen und etwas günstiger.

    Nun zu meinen Fragen.

    1.) Was würdet Ihr kaufen?
    2.) Kann der Gira auch gleichzeitig mehrere Zugriffe (HS und ETS-Programmierung)?
    3.) Hat jemand Erfahrung mit dem GIRA und wie ist die Anbindung vom HS bzw. an ETS zum progammieren?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung

    AndyS

    #2
    Vielleicht nicht das, was Du hören möchtest, aber ich würde (wieder) ein Wiregate mit TP-UART kaufen. Kann all das und noch viel mehr...

    Kommentar


      #3
      Wenn es nur ein Ip Router sein soll, kann ich dir das Wiregate empfehlen!

      Für die REG einbauvariante würde ich mittlerweile immer wieder zum Weinzier IP Router greifen, stabil und zuverlässig auch mit dem HS, speziell den Weinzierl Linemaster 760 IP Router

      Kommentar


        #4
        Bei Deinem Posting fehlt noch ob Du eine "Steuerung" besitzt.
        IP Routing möglich über Wirgate und IP Control/Eibport.

        Mehrere Tunnels sind heute zu nehmend Standard. Auch die Weinzierl/Elsner Router können dies. Vorrangig derzeit die Reihe 750 ohne Neztteil, 760 in der Pipeline.

        Produktvergleich gegenüberstellen und entscheiden.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          danke für Eure Antworten.

          @luigi4711,
          ich habe mit "Wiregate" noch nichts gemacht. Suche eigentlich einen Alternative zu meier RS232 REG Varinate im schaltschrank.

          Welche weiteren Vorteile hat denn Wiregate? und was würde das denn kosten?

          @macgyver,
          hast Du zufällig eine Preis für den Weinzierl Linemaster 760 IP Router und wo bekomme ich den her?

          @redstar,
          der erste Gedanke war mal den Ersatz für die ETS-Programmierung und gelichzeitg den Anschluss des HS über IP und weg von der Seriellen Anbindung des HS an EIB.
          Was meinst Du mir "Steuerung" besitzen?

          Grüße

          Andy

          Kommentar


            #6
            Steuerung = wie beschrieben IP Control/EibPort (baugleich), sowie Wiregate sind Steuerungen. Sie besitzen bereits eine IP Schnittstelle und bedürfen damit keiner weiteren.

            Fragen zu Wiregate direkt an StefanW hier im Forum per PN richten.

            Bezug von Weinzierl direkt bei Weinzierl, bzw. Elsner (baugleich) bzw. in diversen OnlineShops und Großhändlern.

            Kommentar


              #7
              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              Fragen zu Wiregate direkt an StefanW hier im Forum per PN richten.
              Bitte genau dies nicht!



              Fragen zum WG gehören ins WG-Forum, da haben dann alle was von!

              Zum WG kurz:
              Es ist eine 24/7-Appliance als Schnittstelle zwischen KNX und 1-Wire. 1-Wire ist ein weiteres Bus-Sytem, das eine Vielzahl von Sensoren bietet, die meist günstiger als ein entsprechender KNX-Sensor sind. Wenn du also viele Temperaturen erfassen, die Luftfeuchtigkeit und noch anderes messen willst, lohnt es sich darüber nachzudenken.
              Zusätzlich hast du vollen Root-Zugriff auf das Linux des WG und bekommst eine von einer Community entwickelten Visu dazu und könntest z.B. auch über eine PlugIn-Schnittstelle eigene Logiken verwenden.

              Es gibt auch ein Projekt basierend auf dem Raspberry Pi und Python, auch hier im Forum zu finden...

              Unter den gegebenen Umständen (laufende Insatllation mit HS, Anforderung ist "nur" eine Modernisierung der Schnittstelle) finde ich, dass sowohl das WG als auch die Raspberry-Variante hier Overkill wären.
              Gruß
              Thorsten

              Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

              Kommentar


                #8
                So wie ich Stefan und Makki kenne unterstützen Sie Dich schon. Melden sich sicherlich bald bei Dir.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von redstar Beitrag anzeigen

                  Fragen zu Wiregate direkt an StefanW hier im Forum per PN richten.
                  Schon geil, einige kämpfen gerade darum kein PNs mehr zu bekommen da dies unerwünscht ist, und du forderst andre auf genau diese per PN anzuschreiben

                  Du sollst mal dies hier lesen:

                  https://knx-user-forum.de/wiregate/2...en-wollte.html

                  Kommentar


                    #10
                    Kurz zum Thema: Ich habe den Siemens*IP Router N146/02 im Einsatz und sogar einen als Reserve im Schrank bei den Ersatznetzteilen und Ersatzaktoren.

                    Ich habe zwar keinen HS aber der Router war der erste womit der HS per IP angebunden werden konnte (mein Kenntnisstand von damals), er wurde unzählige male eingesetzte und behaupte mal der weit verbreitetste IP Router und er kann alles was nötig/ relevant ist und ihn gibt es wenn man(n) es geschickt an geht unter 200 Euro.

                    Das waren meine Gründe diesen auch zu nehmen und nicht groß darüber nachzudenken

                    Gruß
                    Sven

                    Kommentar


                      #11
                      [OT]Ich hätte meinen Link bzgl. Stefans PN-Beitrag wohl expliziter gestalten müssen...[/OT]
                      Gruß
                      Thorsten

                      Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        Zitat von AndyS Beitrag anzeigen
                        ich habe mit "Wiregate" noch nichts gemacht. Suche eigentlich einen Alternative zu meier RS232 REG Varinate im schaltschrank.....Welche weiteren Vorteile hat denn Wiregate? und was würde das denn kosten?
                        Nun, das Wiregate 1 Multifunktionsgateway ("Wiregate" ist eigentlich nur der Markenname, so wie "Honda" und nicht der Produktname wie "Civic") ist eine multifunktionale Appliance die auf Linux basiert und insbesondere für den Einsatz in Smart Homes geeignet ist.

                        Besondere Anwendungsgebiete sind :
                        • Anschluss weiterer Netzwerke wie 1-Wire, serielle Schnittstellen, DMX usw. und Umsetzung auf KNX.
                        • Protokollierung von Millionen von KNX Telegrammen sowie den KNX Analyzer - zumindest mit lokal angeschlossenem TP-UART, sehr praktisch für die Fehlersuche (durch welches Paket wurde letztens nachts um halb drei das Licht im ganzen Haus eingeschaltet, die Türe geöffnet und die Sauna vorgeheizt*).
                        • Zeitsynchronisierung des KNX via NTP aus dem Internet durch automatischen Versand des Zeittelegramms.
                        • Fernzugriff via OpenVPN
                        • Nutzung als KNXNet/IP Router wie hier schon angesprochen
                        • Einfache Logiken per Plugins (ca. 100 sind schon verfügbar) sowie Visu wie die CometVisu - für einen HS Besitzer vermutlich weniger interessant

                        Was das Wiregate 1 Multifunktionsgateway nicht ist:
                        • Kein Reiheneinbaugerät
                        • Kann (muss aber auch nicht) per ETS programmiert werden


                        *Besser niemals sicherheitsrelevante Dinge wie Türöffnung, Hitzequellen usw. per Bus schalten lassen !


                        Zitat von tht Beitrag anzeigen
                        Fragen zum WG gehören ins WG-Forum, da haben dann alle was von!
                        Richtig, danke sehr. Und im Notfall oder wenn man sich das öffentliche Fragen nicht traut (soll ja vorkommen) dann bitte an support at wiregate dot de. KEINESFALLS an PN, weil das kann ich so schlecht handeln wegen der vielfachen Beschränkungen dort.


                        Zitat von tht Beitrag anzeigen
                        Unter den gegebenen Umständen (laufende Insatllation mit HS, Anforderung ist "nur" eine Modernisierung der Schnittstelle) finde ich, dass sowohl das WG als auch die Raspberry-Variante hier Overkill wären.
                        Richtig. Wenn Du nur eine neue Schnittstelle benötigst und sonst keinerlei der anderen Funktionalitäten, bist Du vom Preis her mit einem IP-Router am günstigsten bedient.


                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Kaufentscheidung eines IP Routers

                          Hoi

                          Das Wiregate hat nur zwei Nachteile: Erstens gibt es noch keine REG-Variante und zweitens kann es sehr viel. Da kann man Monate lang neues implementieren.
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            Der Vollständigkeit halber: Auch einige IP-Interfaces können mehrere Tunnel aufbauen. Wenn es also nur darum geht und man keine Linien über IP koppeln möchte, fährt man mit einem KNX-IP-Interface deutlich günstiger als mit einem KNX-IP-Router.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              erst mal vielen Dank für die Antworten.

                              Das mit der PN-Sache hab ich schon verstanden, keine Angst werde niemand mit einer PN auf die Nerven gehen.

                              @Stefan,
                              richtig, ich habe eine voll funktionierende KNX Umgebung ohne WR. Zwar habe ich vor den einen oder anderen Sensor noch anzuschließen, aber ich denke ebenfalls, dass hier ein WR etwas zu teuer und übertrieben ist. Aber man soll ja niemals nie sagen!

                              @sven29da,
                              wenn ich den Siemens unter 200€ bekommen würde,d ann würde ich auch zwei nehmen. Hast du mir da vielleicht ein Tipp bzw. kannst mir sagen wo ich den so günstig bekommen? (gerne bzw. ausdrücklich per PN !)

                              @redstar,
                              Weinzierl, bzw. Elsner hab ich mir mal angeschaut. Wäre auch ok. Danke.

                              @all
                              hat niemand den GIRA schon mal geteste oder ist der auf Grund keiner Reaktion hier im Forum nicht so gut bzw. eher abraten?

                              Grüße
                              Andy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X