Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlegendes Neuinstallation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundlegendes Neuinstallation

    Hallo,

    Rennoviere mein Haus (Kernsanierung) und will tolle
    Gebäudesteuerungselemente einbauen.

    Würde gerne alles per I-Phone und Schalter steuern.
    Habe einige Grundlegende fragen. Würde mich auch über Links zu dem Thema freuen, wenn es das hier im Forum schon öfter gibt.

    - Welches System empfehlt ihr? (Gira Homeserver?)
    - Wie sehr unterscheidet sich der Preis zur herkömlichen Installation (EFH)
    - Ist es mit von mir umsetzbar? (kann Profibus S7 Programmierung Industriebedarf, Anlagensteuerungen etc.)

    Habe an Gira Homeserver gedacht und mich ein wenig eingelesen.
    Ist das zu empfehlen? oder was sind die gängigen Alltagseinsatzgeräte?

    Ich habe Erfahrung in der Programmierung, aber nur auf Industriebasis...
    (Profibus, Simatic S7)
    Weiß jemand, ob es da Parallelen zur KNX Programmierung gibt? oder die Installation alleine schaffen könnte?

    Bitte um ehrlich gemeinte Antworten.

    Danke, Isabella

    #2
    KNX und die Anfänge

    Guten Morgen

    KNX ist sicher eine gute Idee.
    Ich habe bei meinem Hausumbau auch KNX eingesetzt.

    KNX ist normal eine dezentrale Anwendung. Im Haus muß die entsprechende Verdrahtung installiert werden.
    Ich habe Rollladen Antrieb von Rademacher mit eingebautem KNX genommen.
    Verschiedne Aktoren (DImmer Schalter) in die Verteilung eingebaut.

    Heute würde ich noch mehr Bewegungs und Präsenzmelder einbauen.

    Und noch mehr Gedanken vorher machen sprich vordem Umbau.

    Es gibt soviele tolle Möglichkeiten.

    Gruß Herbert

    Kommentar


      #3
      Zitat von Mausibaerli Beitrag anzeigen
      - Welches System empfehlt ihr? (Gira Homeserver?)
      Also zunächst mal müssen wir ja trennen. KNX funktioniert auch ganz ohne Gira Homeserver. Der ist im Idealfall nur für die Visualisierung mit klicki bunti. Die Logik und Bedienung sollte jedoch soweit es sich nicht um "unbedeutende" Komfortfeatures handelt, ohne HS umgesetzt werden. Denn wenn dein HS mal streikt, willst du ja dein Haus noch bedienen können bis das Problem gelöst ist.

      Zitat von Mausibaerli Beitrag anzeigen
      - Wie sehr unterscheidet sich der Preis zur herkömlichen Installation (EFH)
      Da kann man keine Aussage treffen bis du dir im klaren darüber bist was du alles möchtest. Wenn du keine Großen Ansprüche an dein Smarthome hast, bewegt es sich wahrscheinlich im gleichen Rahmen bis zu wenige tausend Euro teurer. Man kann aber auch 50.000 Euro und weit mehr dafür ausgeben.

      Zitat von Mausibaerli Beitrag anzeigen
      - Ist es mit von mir umsetzbar? (kann Profibus S7 Programmierung Industriebedarf, Anlagensteuerungen etc.)
      Für die Installation an sich brauchst du ja die Abnahme eines Elektrikermeisters. Sonst gibt es keine Feuerversicherung. Und nachher vor einem abgefackelten Haus stehen will ja auch niemand.

      Davon abgesehen, willst du ja auch eine Installation nach aktuellen Normen und nicht noch Stegleitung etc verbauen wie es einem oft vom freundlichen Elektriker in Rente aus der Nachbarschaft empfohlen wird.

      Außerdem ist es ratsam das ganze von einem Profi planen zu lassen. Die stehen ja dann z.B. für die Positionierung der Präsenzmelder gerade. Wenn du das selbst planst und z.B. nicht weißt, dass viele PMs nicht in Duschen gucken können, stehst du eventuell später unerwartet im Dunkeln.

      Zitat von Mausibaerli Beitrag anzeigen
      Habe an Gira Homeserver gedacht und mich ein wenig eingelesen.
      Ist das zu empfehlen? oder was sind die gängigen Alltagseinsatzgeräte?
      KNX ist ein Standard nach dem viele Hersteller produzieren. Die sind also alle unter einander kompatibel. Für meine Begriffe ist der HS zur Visu das beste, aber er kostet auch eine Stange Geld.


      Zum selber machen: Ich bin auch kein Elektriker, arbeite aber gründlich vor. Das heißt ich mache mir Gedanken um Wünsche, Lösungswege und Produkte, erstelle ein Raumbuch mit Komponenten und Szenen und fuchse mich in "Den ultimativen Schnellkurs" rein.

      Wenn der Profi dann meine Wünsche in einem Plan umgesetzt hat. Verlege ich Leerrohre und Leitungen (auch hier gibt es vieles zu beachten, daher Rücksprache halten) und den Rest macht der Eli.

      Beim Thema Programmierung solltest du mit etwas Zeit klar kommen. Ist kein Hexenwerk. Zu mal du ja einschlägige Erfahrung hast.

      Für eine nette Beschreibung eines Smarthome, kannst du mal das pdf smarthouse 213 aus dem Download Bereich hier im Forum runter laden.

      Kommentar


        #4
        Ich habe Erfahrung in der Programmierung, aber nur auf Industriebasis...
        (Profibus, Simatic S7)
        Bei dem know how würde ich mir auch Wago und Loxone anschauen. Vielleicht noch kombiniert mit KNX ergeben sich für dich nur Vorteile.

        Kommentar


          #5
          Grundlegendes Neuinstallation

          Danke für eure hilfe!
          Das Projekt hat keine eile... Ich plane nur schon mal ein bisschen vor (=

          Bin gelernte elektrofachkraft, aber die Abnahme und das allgemeine wird der elektrofachbetrieb meines vertrauens machen..

          Hab mich hier im forum schon ein bisschen durchgelesen. Das ist echt super! Ihr seid spitze!

          Kommentar

          Lädt...
          X