Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX oder S7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX oder S7

    Servus zusammen,

    kurz zur Lage, ich bin im Bereich der Industrieautomatisierung beruflich Zuhause und baue derzeit privat ein Haus. Das ein Bussystem inkl. Panels zum Einsatz kommt, versteht sich als Technik-Spielkind von ganz alleine.

    Sicherlich etwas ungewöhnlich mit kommenden Fragen aber denke meine berufliche Herkunft ist der Grund.
    Ich habe mich jetzt hier im Forum in das KNX System eingelesen, letztendlich habe ich zwar noch unendliche Fragen, wobei ich einige gerne hier stellen möchte.

    Meine Überlegung ist, ob ich KNX oder mein bekanntes SPS System Siemens S7-300 (Step 7) einsetzte. Bin mir derzeit unsicher ob ich mit ETS4 klar komme. Muss immer etwas schmunzeln wenn einer meiner Kunden sagt, dass er sich das selber programmiert. Hat bis jetzt noch nie geklappt immer wurden wir im Nachgang gerufen oder haben es direkt gemacht. Und jetzt sage ich es quasi selber, so das meine Sorge jetzt ist, das ETS4/KNX überhaupt nichts mit meine Kenntnissen Zutun hat.

    Was meint Ihr dazu?

    Gibt's es eventuell sogar die Möglichkeit einer Kommunikation KNX->S7?

    #2
    Hallo Basti,

    wenn man in einem KNX Forum die Frage stellt, KNX od. S7 ergibt sich die Antwort von alleine!

    Nach meinem Dafürhalten gibt es nur KNX, hast alle Möglichkeiten der Welt dein Haus zu steuern/automatisieren!

    Grüsse Herry
    _________________________
    Grüsse aus Niederbayern

    Herry

    Kommentar


      #3
      Zitat von BastiMG Beitrag anzeigen
      Meine Überlegung ist, ob ich KNX oder mein bekanntes SPS System Siemens S7-300 (Step 7) einsetzte. Bin mir derzeit unsicher ob ich mit ETS4 klar komme.
      Hallo,
      Wenn du dir sicher bist das du dein Haus nie wieder verkaufst oder anderweitig weitergibts mag die S7 für dich OK sein.
      Wenn dem aber nicht so ist bau KNX ein, ist Standard und enventuelle Käufer, Nachnutzer werden nciht abgeschreckt.
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #4
        Rechts hast du da wohl, die Frage hier zu stellen beantwortet sich von alleine.

        Teilst du meine Sorge, dass ETS4 grundlegend etwas anderes ist als "mein" Step 7.

        Kommentar


          #5
          Da gebe ich BJO recht!

          Ich komme auch aus der Industrie ursprünglich und kann S7 als auch CoDeSys.
          Generell für die Gebäudesteuerung KNX verwenden! Es gibt eine Kommunikation S7-KNX. Ich selbst steuere die Heizungsanlage, Kachelofen, Pumpen, Vorlaufsteuerung, etc mit einer Wago-KNX, restliches im Haus aber KNX.
          Die SPS nutze ich an der Stelle, weil sich Regelstrecken damit besser realisieren und feiner steuern, bzw abgleichen lassen, was ich dir aber wohl nicht erzählen muss.

          Letzt endlich kann ich dir nur sagen, wenn du S7 programmieren kannst, wirst du die ETS auch in den Griff bekommen. Letzt endlich sind es aber zwei ganz verschiedene Paar Schuhe, also ist auch Umdenken angesagt.
          hobaPlan GmbH & Co. KG

          Kommentar


            #6
            Hallo Herr Nachbar

            klar das KNX im Haus besser ist als SPS. Da Du aber Ahnung hast von Programmabläufen dürfte es für Dich kein Problem sein sich in KNX einzuarbeiten. Hilfe, bei Problemen, bekommst Du hier schnell und kompetent.
            Eine Industrieanlagen Steuerung ist etwas anders gestrickt als ein EFH. Da Du aber Dein Haus nicht gleich verkaufen willst ist es aber an Dir zu entscheiden was Du einbauen willst. KNX ist halt DER Standard im Bereich des gehobenes Bauens. Es gibt Für KNX ein gutes Schalterprogramm in dem Design was Du haben möchtest. Ein Homeserver bietet Dir ungeahnte Möglichkeiten der Automatisierung und Steuerung. All dies gibt es nicht für SPS.
            Schick mir eine PN und wir können uns mal in der Stadt treffen

            LG
            Martin aus Mönchengladbach Lürrip
            Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

            Kommentar


              #7
              Hi,
              ich stand vor der gleichen Entscheidung, da ich auch aus der Automatisierunstechnik komme. Trotzdem habe ich mich für KNX und gegen eine S7 entschieden. Auch wenn ich das Haus nie verkaufe, so hätte ich doch in 30 Jahren eine veraltete SPS im Haus hängen - selbst im Fall einer 1200/1500 wäre diese da wohl nicht mehr wirklich aktuell. Also müsste ich mich dann schlimmstenfalls alles auf ein aktuelles System portieren. Bei KNX habe ich aufgrund der Herstellervielfalt die Hoffnung, dass sich die Wartungsarbeiten auf das Tauschen einer defekten Komponente (was alle paar Jahre vielleicht mal vorkommt) und die Übernahme der Parametrierung in der ETS beschränken.
              Wie das mit 1-Wire und Wiregate ausschaut - was ich auch einsetzen werde, ist aber wieder ein anderes Thema. Zumindest ist das Haus auch mit nur-KNX nutzbar.

              Kommentar


                #8
                Hallo Basti
                auch ich komme aus der Industrie und stand vor der Entscheidung.

                Mein Kollege hat S7 (300) gemacht und ich werde KNX machen.

                Für mich ausschlag gebend waren unteranderem

                - Ich muss nicht jeden Schalter und Raumtemperaturregler in die Verteilung ziehen
                - Wenn ich an eine m Taster noch ein/zwei Tasten benötige, hänge ich an mein KNX Kabel einfach einen mit mehr Tasten an un muss nicht noch Adern nach ziehen
                - Das Design der Schalter ist bei KNX-Schalter natürlich nicht schlecht
                - KNX ist für Gebäudeautomation gemacht und dahher auch durchgängig mit den benötigten features

                Wenn du jetzt anfängst dein Haus mit einer S7 300 auszustatten und demnächst es dann nur noch die 1500 er gibt wirst du auf kurz oder lang Probleme bekommen weil deine S7 Software nur bis max. Windows7 unterstütz wird (ist noch eine Vermutung) und du danach dann auf TIA umsteigen musst. Und das Siemens nicht umbedingt langfristig abwärtskompatibel ist muss ich dir ja nicht erzählen. In Verbindung mit WinCC/ WinCC flexible sieht es ja genau so aus. Also müsstest du wahrscheinlich immer eine VM mit den Softwareständen und Betriebssystem vorhalten für dein Projekt

                Also mich hat die tägliche Erfahrung mit SIEMENS eher abgeschreckt. Von den Lizenzkosten mal ganz abgesehen

                Gruß
                Kai

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Der Begriff "programmieren" ist in Zusammenhang mit KNX etwas hoch gegriffen, es handelt sich eigendlich nur um die Zuordnung von Schaltbefehlen durch "drag and drop". Davor brauchst du, wenn du SPS-Programmierer bist, sicherlich keine Angst haben.

                  An den Stellen, wo dann eine "Programmierung" für spezielle Verknüpfungen oder Abfolgen nötig sind, kannst du diese mit einer beliebigen SPS oder Logo!, wiregate, EibPC, Homeserver.... machen und die Ergebnisse auf den Bus bringen.

                  Der größte Vorteil des Bus ist aber, das du außer dem grünen Kabel keine weiteren Kabelverbindungen brauchst um beliebig viele Sensoren oder Schalter anzuschließen und du leicht an jeder beliebigen Stelle, wenn dort Strom und Bus liegen, weitere Aktoren, Lampen, etc. einrichten kannst, ohne weitere Zuleitungen ziehen zu müssen.
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Forum-Gemeinde,

                    erstmals vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

                    Denke auch das meine Entscheidung gefallen ist, und ich KNX nehme.

                    Die Gira Sachen haben mich zudem auch noch überzeugt, HS, TP, usw.

                    Wenn ich das richtig verstehest ist ETS4 der einzige Software-Standard den es für KNX Module gibt, sollte somit doch auch vollkommen egal sei welches KNX Modul ich in meine Verteilung schraube, oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BastiMG Beitrag anzeigen
                      Wenn ich das richtig verstehest ist ETS4 der einzige Software-Standard den es für KNX Module gibt, sollte somit doch auch vollkommen egal sei welches KNX Modul ich in meine Verteilung schraube, oder?
                      - die einzige Soft die du käuflich erwerben mußt ist die ETS
                      - alles andere gibts beim Kauf der "Module" dazu oder vorab im Download
                      - ab Busklemme ist alles miteinander kompatibel.
                      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                      Kommentar


                        #12
                        Ich komme auch aus der Industrie und hatte anfangs auch leichte "Probleme" mit ETS (und KNX). Aber wenn man sich mal an den Ereignis- und nicht Zustandsgesteuerten Ablauf gewöhnt hat, läufts.
                        Einfach immer wie bei der SPS in positiven und negativen Flanken denken, so hab ich bisher alles umgesetzt bekommen, wohlgemerkt auf meinem Testsystem, die Realität (das Haus) kommt demnächst...!

                        Aber im Haus würde ich trotz fundierter S7 Kenntnisse immer wieder KNX bevorzugen, ist komfortabler zu verkabeln und gibt mehr "passende" Komponenten.

                        Kommentar


                          #13
                          KNX für "Laien"

                          Hallo,

                          ich komme auch nicht aus der KNX-Welt - habe einzig 1983 dem C64 ein 30kB großes Basic Programm draufgepreßt - ansonsten Medizin studiert.

                          Auch ich komme mit der ETS4 zurecht -reize sicher noch nicht alle Features aller Aktoren aus - aber die Hausverkabelung und Erstinbetriebnahme hab ich sofort hinbekommen. Trotz Zeitdruck gingen direkt beim Einzug alle Lampen und Jalousien.

                          Ggfs. hilft Dir sicher auch jemand direkt bei solchen ersten Gehversuchen bzw. den Fragen dazu.

                          Liebe Grüße Björn

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X