Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glasschiebetür versperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Glasschiebetür versperren

    Hallo Gemeinde,

    ich denk, Matthias Schmidt hat einmal irgendwann von einem Magnetischen Stößel geschrieben, um kleine Türen oder Ähnliches zu versperren.

    Ich habe im WC eine Glasschiebetür. Als Beschlag kommt nur ein Muschelgriff in Frage, da es sonst Probleme bei der Durchgangslichte kommt.

    Ich würde gerne die Tür, gleich wie meine Automatiktür, elektronisch verriegeln (Stromlos offen).

    Hat jemand einen Tipp, ob und wo ich magnetische(?) Stößel(?) bekommen kann? Ich würde gerne oben in der Schiene mit einem Stößel/Bolzen den Fahrbereich sperren, indem ich den Stößel ausfahren, wenn die Tür geschlossen ist.

    Danke

    Hannes
    EisBär KNX
    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

    #2
    Sperrelement

    Hallo Hannes,

    du meinst vermutlich https://knx-user-forum.de/showthread...t=sperrelement. Ob das allerdings mit deiner Glastür funktioniert kann ich nicht sagen. Ich hab eines hier und da fährt einfach ein kleiner Stift heraus.

    Beachte dass es verschiedene Ausführungen gibt, solche die z.B. bei anliegender Spannung geschlossen sind oder solche bei denen durch Anlegen der Spannung der Zustand (offen/geschlossen) geändert wird.

    Gruß,
    Harald

    Kommentar


      #3
      guck mal im EMA-Bereich nach Sperrelement, ich glaube, daß ist das was Du suchst. bleibt nur noch die Frage, wie Du das an der Ganzglastür "einfädeln" willst.
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        in der Zentrale der Deutschen Post AG (Post Tower) in Bonn haben wir ca. 800 Glasschiebetüren mit genau so einer Verriegelung. Ich kann nachste Woche mal ein Bild davon machen ... ob ich den Hersteller herausbekommen weiss ich nicht ... mal sehn. Falls das weiterhilft ...

        Kommentar


          #5
          Hallo Andre.

          ein Foto wäre spitze. Würde mir sicher helfen. Ich dachte aber das ich die Verriegelung nicht ins Glas mache.
          Ich setze zwar einen Kontakt, dass man nur zusperren kann, wenn geschlossen, aber nicht das der Stift mir die Tür kaputt macht.

          @alle anderen

          Herzlichen Dank ... werde eure Infos weiterverfolgen.

          Hannes
          EisBär KNX
          My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

          Kommentar


            #6
            Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
            Hallo Andre.

            ein Foto wäre spitze. Würde mir sicher helfen. Ich dachte aber das ich die Verriegelung nicht ins Glas mache.
            Ich setze zwar einen Kontakt, dass man nur zusperren kann, wenn geschlossen, aber nicht das der Stift mir die Tür kaputt macht.
            ja so funktioniert das bei uns auch.
            Wird mit Transponder verriegelt und die Verriegelung schaltet erst, wenn die Tür zu ist. Es wird einfach ein Riegel hinter der Glastür ausgefahren glaube ich, der das aufschieben verhindert. Ein Kontakt an der Verschlusskante meldet ob die Tür zu ist.

            Kommentar


              #7
              ja, von der Idee her richtig. Das Problem ist dabei aber, daß die Stifte etwas labil sind, die haben eine Sollbruchstelle... Also immer vorsichtig aufschieben, auch wenns pressiert
              guck mal da:
              http://cgi.ebay.de/Telenot-Motorisch...QQcmdZViewItem
              müsste eigentlich für Deinen Zweck gehen.
              Peter
              never fummel a running system...

              Kommentar

              Lädt...
              X