Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

günstige einstiegs-visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    günstige einstiegs-visu

    hallo zusammen.

    Ich plane derzeit die KNX-Installation für meinen Neubau.
    die Heizungsregelung wird über MDT Heizungsaktoren laufen, welche nur über die viso gesteuert werden. da ich aber am anfang während der bauphase wenig zeit haben werde und ich auch keinen HS in die Baustelle stellen möchte, brauche ich irgendeine günstiger vorrübergehende Lösung für meine Visu.
    habt ihr da eine Idee?
    Gruß
    Lukas

    #2
    günstige einstiegs-visu

    Werte mit der ETS setzen. Mal ehrlich wie oft verstellt man schon die Temperatur.
    Als Übergangslösung reicht das auf alle fälle.




    Sent from my iPhone using Tapatalk
    greetz Benni

    Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

    Kommentar


      #3
      günstige Visu

      Kauf dir nen Raspberry Pi mit ROT und pack SmartVisu drauf (koscht nix, ist daher unschlagbar günschtig!)

      Wenn du günstig willst, kommst du an Linux nicht vorbei! Aber das macht ja nicht dümmer, sondern erweitert den Horizont!

      Für Smartvisu gibt es ein extra Support-Forum
      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

      Kommentar


        #4
        Wenn es eine Standard-KNX-Lösung sein soll, dann schau dir mal den IP-Viewer N151 von Siemens an. Sollwertverstellung und Betriebsartenumschaltung lässt sich damit leicht realisieren.
        Viele Grüße Hartmut
        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hardy Hard Beitrag anzeigen
          Wenn es eine Standard-KNX-Lösung sein soll, dann schau dir mal den IP-Viewer N151 von Siemens an. Sollwertverstellung und Betriebsartenumschaltung lässt sich damit leicht realisieren.
          Ich bin mir da jetzt nicht zu 100% sicher, glaube aber gesehen zu haben das es sich hierbei um ein Auslaufmodell handelt.

          Kommentar


            #6
            Visu

            Moin

            Wie Claus geschrieben hat einen Raspberry mit Rot von Busware.
            An Software gibt es Verschiedene Ansätze.

            Smartvisu
            Cometvisu
            openhab

            downloads hier verfügbar

            Ich selber hab einen N148/22 von Siemens am Bus da kann ich mit Knx Controller (Andriod) direkt dran. Geht super

            Den Raspberry hab ich erst gerade neu und lerne noch

            Gruß Herbert

            Kommentar


              #7
              Zitat von macflei Beitrag anzeigen
              Ich bin mir da jetzt nicht zu 100% sicher, glaube aber gesehen zu haben das es sich hierbei um ein Auslaufmodell handelt.
              Ich bin mir zu 100% sicher, dass es kein Auslaufmodell ist. Im laufe des Jahres kommt ein Ergänzungsprodukt ... das IP ControlCenter. Der IP Viewer wird aber bleiben.
              Viele Grüße Hartmut
              Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
              "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

              Kommentar


                #8
                mal eine blöde frage.was genau bezweckt dieses rot eigentlich?
                mfg

                Kommentar


                  #9
                  Rot

                  Moin

                  ROT ist eine Zusatzplatine die auf den Raspberry auf gesteckt wird.

                  Die ROT Platine enthält di Hardware für KNX
                  und 1Wire Anschluss

                  Schau unter www.busware.de



                  Gruß Herbert

                  Kommentar


                    #10
                    Das ROT bietet

                    Real Time Clock
                    One-Wire-Interface
                    TP-UART

                    Daher der Name. Aber man kann auch einfach eine andere TP-UART oder USB-Schnittstelle verwenden.
                    Die Frage ist halt, ob man im Neubau die Zeit hat, mit nem Raspi zu basteln.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Brauche ich das ROT denn auch wenn ich kein 1wire verwende und ich eh einen router installieren werde?

                      Kommentar


                        #12
                        Visu

                        Moin

                        wenn ein Router installiert wird braucht man kein ROT.

                        Wenn ein KNX IP-Router im WLAN hängt kann man mit KNX Controll direkt zu greifen

                        Die Konfiguration ist wirklich super einfach und reicht für Einfache Funktionen sowie auch Szenen.

                        Logiken gehen nicht.

                        Gruß Herbert

                        Kommentar


                          #13
                          günstige einstiegs-visu

                          Zitat von Knaller Beitrag anzeigen
                          Die Konfiguration ist wirklich super einfach und reicht für Einfache Funktionen sowie auch Szenen.

                          Logiken gehen nicht.
                          Von was sprichst du hier genau?

                          Wenn man das Raspi Image mit sh.py und smartVISU verwendet, ist die Konfiguration in der Tat sehr einfach. Allerdings kann man damit dann nicht nur einfache Funktionen sondern auch beliebig komplexe abbilden. Und Logiken funktionieren damit selbstverständlich!

                          EDIT: sorry, bei nochmaligem Lesen ist mir aufgefallen, dass du vom KNX Controller sprichst... Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                            Von was sprichst du hier genau?


                            EDIT: sorry, bei nochmaligem Lesen ist mir aufgefallen, dass du vom KNX Controller sprichst... Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
                            ... Eigentlich war vom RasPi die Rede und somit nicht vom KNX-Controller....Das war nur ne Ergänzung von Knaller... Daher ist dein Einwand berechtigt, da der Hinweis auf Logiken wichtig ist!
                            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X