Hallo,
ich bastele schon seit Stunden an einer Logik für die KWL Steuerung, komme aber nicht wirklich weiter.
Ich habe in den Bädern Luftfeuchte-Sensoren. Wenn einer davon über einen bestimmten Schwellwert ansteigt, möchte ich die Lüftung auf 80% stellen. Wenn der Wert wieder unter den Schwellwert fällt, soll 10 Minuten (hier Test 2 Min.) später wieder der Ursprungswert eingestellt werden.
Vorher frage ich den aktuellen Lüftungswert ab und schreibe in ein internes KO (remanent)-
Wenn die Logik aktiv ist, wird der Lüfterwert alle x Sekunden auf 0 gestellt wird. Ich kann den Wert manuell einstellen, der Merker kriegt auch den Wert mit. Jedoch kommt vom HS einige Sekunden später wieder der Wert 0.
Die Luftfeuchtewerte liegen dabei alle so bei 50%.
Wenn ich dann in der ETS den Wert für eine GA auf 75% (Schwellwert ist 70%) einstelle, passiert gar nichts, ausser die Telegramme auf 0. Im gleichen Zyklus, wie ich die GA schreibe.
Woher kommt die 0, wenn der Merker doch den entsprechenden Wert bekommt? Und vor allem: wo ist mein Denkfehler?
Ratlos. Hat jemand einen Tipp für mich?
VG
ich bastele schon seit Stunden an einer Logik für die KWL Steuerung, komme aber nicht wirklich weiter.
Ich habe in den Bädern Luftfeuchte-Sensoren. Wenn einer davon über einen bestimmten Schwellwert ansteigt, möchte ich die Lüftung auf 80% stellen. Wenn der Wert wieder unter den Schwellwert fällt, soll 10 Minuten (hier Test 2 Min.) später wieder der Ursprungswert eingestellt werden.
Vorher frage ich den aktuellen Lüftungswert ab und schreibe in ein internes KO (remanent)-
Wenn die Logik aktiv ist, wird der Lüfterwert alle x Sekunden auf 0 gestellt wird. Ich kann den Wert manuell einstellen, der Merker kriegt auch den Wert mit. Jedoch kommt vom HS einige Sekunden später wieder der Wert 0.
Die Luftfeuchtewerte liegen dabei alle so bei 50%.
Wenn ich dann in der ETS den Wert für eine GA auf 75% (Schwellwert ist 70%) einstelle, passiert gar nichts, ausser die Telegramme auf 0. Im gleichen Zyklus, wie ich die GA schreibe.
Woher kommt die 0, wenn der Merker doch den entsprechenden Wert bekommt? Und vor allem: wo ist mein Denkfehler?
Ratlos. Hat jemand einen Tipp für mich?
VG
Kommentar