Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Multisensor Temperatursteuerung plugin für Brutschrank

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Multisensor Temperatursteuerung plugin für Brutschrank

    Hallo,

    ich will den 1-Wire Multisensor BMS 2.11 für Temperatur und rel. Feuchte zur Aufzucht von Bienenköniginnen in einem Brutschrank einsetzen (35° +-2°, 50-70% Luftfeuchte). Ich denke, genau dafür wurde der Sensor gemacht.

    Nun soll er über Schaltaktor eine Heizplatte schalten, sowie bei falscher Luftfeuchte einen Alarm geben.

    Gibt es dafür ein plugin? Ich hab im svn nichts gefunden. Vielleicht liegt's an meinen zugeschwollenen Augen, die Mädels haben mich heute bei der Honigernte heftig traktiert, liegt wohl am sch... Wetter.

    Oder wie habt ihr die Biertemperatur und Luftgüte im Zelt auf dem Oktoberfest eingestellt?

    Gruß Andreas

    #2
    Hallo Andreas,

    Zitat von hobel Beitrag anzeigen
    ich will den 1-Wire Multisensor BMS 2.11 für Temperatur und rel. Feuchte zur Aufzucht von Bienenköniginnen in einem Brutschrank einsetzen (35° +-2°, 50-70% Luftfeuchte). Ich denke, genau dafür wurde der Sensor gemacht.
    Nun, nicht genau für die Aufzucht von Bienenköniginnen, allerdings von der Genauigkeit sicher zur Messung* nutzbar.

    Hinweis: Es gibt in Kürze (schon im Haus, es fehlt nur noch die Artikelbeschreibung im Shop) auch den Multisensor als Triple-Sensor mit Umgebungslicht / Luftfeuchte / Temperatur auf einer Platine die gerade mal so groß ist wie zwei Glieder des kleinen Fingers und mit zwei Löchern zur Befestigung, das ist auch für Vitrinen usw. gedacht.


    Zitat von hobel Beitrag anzeigen
    Nun soll er über Schaltaktor eine Heizplatte schalten, sowie bei falscher Luftfeuchte einen Alarm geben.
    Könntest auch einen AMS nehmen und die beiden IOs über Relais schalten - oder natürlich jeden KNX-Aktor.


    Zitat von hobel Beitrag anzeigen
    Gibt es dafür ein plugin?
    Es gibt ein "Schwellwert-Schalter"-Plugin, das könntest als Ausgangslage nehmen.


    Zitat von hobel Beitrag anzeigen
    Ich hab im svn nichts gefunden. Vielleicht liegt's an meinen zugeschwollenen Augen, die Mädels haben mich heute bei der Honigernte heftig traktiert, liegt wohl am sch... Wetter.
    Ja, bei dem Wetter sind wir alle ein wenig trübsinnig und angriffslustig.

    Ehrlich gesagt ist das SVN sowas von Unübersichtlich.... und nur ein Teil ist drin, der andere verteilt sich hier in diesem Unterforum und im Codeschnipsel-Unterforum. Das ist alles ziemlich ungünstig um sich zurechtzufinden.

    Es steht auf meiner Liste dies zu ändern. Aber wird sicher nicht die nächsten paar Monate passieren.


    Zitat von hobel Beitrag anzeigen
    Oder wie habt ihr die Biertemperatur und Luftgüte im Zelt auf dem Oktoberfest eingestellt? Gruß Andreas
    Nun, das Wiregate hat die Messwerte von Temperaturen / Umgebungslicht / Luftgüte an den KNX geschickt. Dort haben Aktoren drauf reagiert und zwei Gira Homeserver inkl. 3D-Visu auch.

    Plugins liefen hierbei noch für Umgebungslicht, weil dieses noch nicht im Daemon enthalten war.

    *Sicherheitshinweis: Bussysteme sind komplexe technische Systeme bei denen mehrere Komponenten einwandfrei zusammen wirken müssen. Dies ist nie vollständig zu gewährleisten, insbesondere wenn noch eigen-programmierte Logiken hinzu kommen. Hinsichtlich von Sicherheitsaspekten wie die Sicherung von lebenswichtigen (wenn auch wie hier "nur" für Bienen) Umgebungsbedingungen sind grundsätzlich mechanisch oder elektromechanisch wirkende Sicherungen miteinzubeziehen! Also bei der Temperatur eine entsprechende Übertemperatursicherung in der Stromzuführung der Heizplatte, ein Hygrometer mit Schaltkontakt für zusätzlichem Alarm.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Stefan, bist du es? Ich seh nur so'n blau-weißes Schild...

      ...wow, das ist 'ne schnelle Reaktion! Danke! Definitiv das Beste, was mir heute auf mein Tun passiert ist!

      Offensichtlich bist du kein Stuttgart-Fan. Oder aber das Spiel plätschert so vor sich hin und du langweilst dich. "erstmaliges, historisches Tripple möglich" ????? Letzte Woche. Frauen. Wolfsburg. Königinnen

      Melde mich morgen nochmal. Sachlich.

      Andreas

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan,

        Dein Sicherheitshinweis ist sicherlich angebracht und wird auch mittels zusätzlichem Bimetall-Temperaturregler umgesetzt.
        Für die Luftfeuchte reicht ein einfaches Funk-Thermo-/Hygrometer mit Alarmfunktion.

        Wenn man sich fertige Brutschränke anschaut, scheint dies jedoch bereits oversized...

        Den Schwellwertschalter schau ich mir mal. Ich gebe Dir recht: Übersichtlichkeit ist was anderes...
        Aber, "Kaizen", es wird schon werden!

        Vielen Dank für Deine Antwort und noch einen schönen Sonntag!

        LG Andreas

        Kommentar


          #5
          Hallo Andreas,

          Zitat von hobel Beitrag anzeigen
          Dein Sicherheitshinweis ist sicherlich angebracht ...
          Wenn man sich fertige Brutschränke anschaut, scheint dies jedoch bereits oversized...
          Nun, unser Marketing läuft zum größten Teil über das Internet, damit könnte eine einzige schlechte Rezension (z.B. "Alle meine Bienen gestorben wegen WG") schon viele Kunden verunsichern. Wo dann tatsächlich der Fehler gewesen ist (und ob es einer war) ist sekundär. Die Überschrift wird wahrgenommen...

          Darum sind wir bei allen Einsatzfällen bei den sicherheitsrelevante bzw. lebenserhaltende Steuerungen betroffen sind EXTREM zurückhaltend und raten zur Vorsicht.


          Zitat von hobel Beitrag anzeigen
          Aber, "Kaizen", es wird schon werden!
          Du kennst unsere Webseite

          Kommentar

          Lädt...
          X