Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Schwimmbadüberdachung erfassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Position Schwimmbadüberdachung erfassen

    Hallo alle!

    Ich plane einen Pool mit einer Überdachung, die aus 3 Elementen besteht. Zum Öffnen werden die 3 Elemente zur Seite verschoben und als "Paket" neben dem Pool geparkt.

    Es wäre natürlich schön, wenn man die Position der Abdeckung auf einer Visu darstellen könnte, weiters wäre die Position auch für die geplanten Wasserspiele wichtig, da diese nur bei geöffneter Abdeckung aktivierbar sein sollen.

    Ich bin mir nicht sicher, ob man da Magnetkontakte sinnvoll einsetzen kann, die Laufschienen sind doch eine ziemlich rauhe Umgebung! Und weiters gibt es für jedes der 3 Elemente mehrere mögliche Positionen (teilweise Öffnung, Paket neben Pool, Paket über Pool usw.), da bräuchte ich pro Element mindestens 3 Kontakte. Es gibt zwar auch Magnetkontakte für Rolltore, die robust, aber auch recht gross sind, viel zu gross für die Laufschiene, die dafür ja nicht ausgelegt ist!

    Hat jemand so etwas schon einmal gemacht bzw. gibt es Ideen dazu?

    fragt mit Grüßen
    GKap

    #2
    Werden die Abdeckungen elektrisch oder manuell bedient? Gibt es einen Ketten- oder Seilzug?

    Kommentar


      #3
      Hi, eine Idee wäre...

      -Montiere am kleinsten Element (3 Ges.) einen Magneten an einer Stelle der Aussenhaut wo bei eingeschobenen Zustand am Festellement ein Magnetschalter betätigt werden kann.

      Schalter offen - geschlossen - Pool geschlossen
      Schalter geschlossen - offen - PartyTime

      Das kannst du auch für alle Elemente machen wenns baulich passt denn es wird vermutlich immer erst ein Element ganz zusammen geschoben bis das nächste dran ist. Prinzip "Angelrute"

      Wasserdichte Reedkontakte und Erdkabel sind natürlich ein muss.

      Gruß
      Marc

      Kommentar


        #4
        Oh noch was feines gibt es,

        Entfernungslaserlichtschranken mit Digital Ausgang von IFM.

        Dann hast es auf 1/10mm

        Gruß
        Marc

        Kommentar

        Lädt...
        X