Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer kann helfen - Automatische Raffstore-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wer kann helfen - Automatische Raffstore-Steuerung

    Hallo,

    meine Raffstores fahren seit Einzug ins Haus über die Dämmerungsfunktion der Wetterstation morgens bei Dämmerung komplett hoch, Abends bei Dämmerung komplett runter.
    Habe folgendes vor:
    1. Raffstores sollen grundsätzlich immer komplett unten (100%) sein.
    1.1. Ab Uhrzeit xx (z.Bsp. wochentags 7.30 Uhr) sollen die Lamellen in der Waagerechten (ich glaube bei mir 35%) stehen, also möglichst viel Licht hereinlassen.
    1.2. Ab Uhrzeit yy (z.Bsp. wochentags ab 20.00 Uhr) sollen die Lamellen zu gehen (also 100%).

    Ich will also grundsätzlich, dass die Raffstores nicht mehr hoch und runter fahren, sondern nur noch die Lamellenstellung sich verändert.

    Gebt ihr mir nen Tip, wie ich das am einfachsten anstellen kann!?
    (Raffstores von Warema, Jalousieaktor MCU-09, HS3 vorhanden, kann über Visu oder per Tastsensor jede Höhe anfahren und Lammellenwinkel einstellen).

    PS: Möchte als nächstes eine Beschattungsautomatik einstellen, um im Sommer die Hitze draußen zu lassen. Wetterstation und Temperatursensoren innen (Gira TS3 komfort) sind vorhanden.

    Danke.

    Ari

    #2
    Wer kann helfen - Automatische Raffstore-Steuerung

    Hallo.
    Ich hab das mit einzelnen Szenen gelöst. Bei mir fahren die Jalousien abends per Dämmerung zu und morgens durch die einzelnen Szenen die Lamellen 100% auf. Es können natürlich dann weitere Szenen mit anderen Werten dazu gesetzt werden. Diese werden dann mit der internen Zeitschaltuhr eingestellt.
    Gruß Tilo

    Kommentar


      #3
      Hallo Tilo,

      danke für die Antwort.
      Hast du die Szenen auch über die ETS3 oder 4 oder nur über den Experten eingestellt und mit Werten gefüllt?

      Also bei dir gehen die Lamellen immer soweit wie möglich auf? Bei mir sind das irgendwas um die 35%, was für nen Wert hast du da bei dir eingetragen?
      Könntest du vielleicht noch nen Screenshot einer Szeneneinstellung machen.

      Danke schonmal.

      Ari

      Kommentar


        #4
        Wer kann helfen - Automatische Raffstore-Steuerung

        Nur über den Experten.
        Ich habe zuvor, im Experten, einzelne GA zu einer internen GA zusammengefasst und mit dieser jeweils eine Szene erstellt. Also eine zB Abends: "Position Lamelle 100 %" und "Position Jalousie 100 %"
        die nächste
        Morgens: "Position Lamelle 0% ( ist bei mir waagerecht ) und
        "Position Jalousie 100 %"
        Für Mittags könnte ich dann zB eine weitere Szene mit den "Position Lamelle 40 %" und eine für Nachmittag mit 70 % anlegen. Dabei sind aber immer die "Position Jalousie" auf 100 % ( = unten).

        Kommentar


          #5
          Zitat von rel Beitrag anzeigen
          Bei mir sind das irgendwas um die 35%, was für nen Wert hast du da bei dir eingetragen?
          Was bedeutet bei dir auf? Lamellen waagerecht? Das sollten eigentlich 50% sein. Normalerweise sind 0%, Lamellen komplett nach innen gedreht, 100%, Lamellen komplett nach außen gedreht. Somit 50% Lamellen waagrecht.
          Wenn das bei dir 35% ist. Wo stehen die Lamellen dann bei 100%?
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Bei 100% sind sie zu. Wenn ich in 10%-Schritten aufmache, erreiche ich bei ca. 35% die Waagerechte, wenn ich weiter aufmache, fährt der Raffstore dann schon hoch.
            Wenn sie oben sind, steht dann natürlich bei der Lamelle auch 0%.

            Ari

            Kommentar


              #7
              ... dann stimmt bei Dir die Zeit für die Lamellenumkehr nicht. Damit kannst Du dann auch nicht wirklich genau positionieren (weil das Paket schon fährt, wenn der Aktor noch "denkt", er drehe die Lamellen).

              Viele Grüße,

              Stefan

              @AndreasK: ich hatte mich auch schon gewundert, aber nicht getraut zu fragen
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                @ lobo
                Und jetzt? Wie kann ich das beheben und muss ich das überhaupt? Wenn ich über die Gira App z.Bsp. 100% Höhe / 35% Lamelle eingebe, dreht er die Lamelle auf waagerecht. Ist doch ok oder? Mehr will ich ja auch am Ende gar nicht... das Ganze soll halt nur automatisch funktionieren.

                PS: Hab nen MCU-09, der sollte doch alles automatisch einstellen (Referenzfahrt) oder?
                PS2: Ich werd heut mal 100%/0% eingeben und schauen, was er macht...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von rel Beitrag anzeigen
                  @ lobo
                  Und jetzt? Wie kann ich das beheben und muss ich das überhaupt? Wenn ich über die Gira App z.Bsp. 100% Höhe / 35% Lamelle eingebe, dreht er die Lamelle auf waagerecht. Ist doch ok oder? Mehr will ich ja auch am Ende gar nicht... das Ganze soll halt nur automatisch funktionieren.
                  Das ist doch nicht Sinn der Sache.
                  Als erstes muss du mal den Jalousieaktor richtig einstellen. Dort gibt es eine Zeit für die Lamellenverstellung. Diese sollte erst einmal richtig eingestellt werden, damit du auch bei 50% die Lamellen waagerecht hast. Die Automatik gibt doch Prozent bzw. 0-255 Werte aus. Die müsstest du ja immer wieder per Logik umrechnen, damit Sie auf deine nicht korrekt eingestellte Lamellenlaufzeit passt.
                  In der Beschreibung deines Aktors wird das einstellen sicherlich erklärt. Normalerweise misst du die Zeit die die Lamelle von 0% zu 100% benötigst mehrfach und bildest dann den Mittelwert aus deinen ganzen Zeiten. Diesen trägst du dann ein.

                  PS: Hab nen MCU-09, der sollte doch alles automatisch einstellen (Referenzfahrt) oder?
                  Bei der Referenzfahrt wird eigentlich nur die Behanglaufzeit eingestellt. Nicht aber die Lamellenverstellzeit.

                  Mach das erst einmal. Dann kannst du dich auch um Beschattung usw. kümmern. Den hier benötigst du die richtige Lamellenlaufzeit sonnst wird das ganze nichts.

                  Für das Thema Beschattungsautomatik gibt es super Logikbausteine von MatthiasS im Downloadbereich inkl. verständlicher Anleitung
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du z.B. 80 % Höhe und 35 % Lamelle vom eingefahrenen Zustand aus angibst, ist alles prima. Wenn Du dann aber manuell etwas runter fährst und dann von unten denselben Wert wieder anfahren läßt, wird die Lamellenstellung nicht stimmen ... es sei dem, Du hast so was eingestellt, wie Position immer von oben anfahren (weiß nicht, ob das bei den BMS geht).

                    Soweit ich weiß, muß man dem Aktor zwar keine Verfahrzeit des Behangs einstellen (das macht er von alleine), aber er braucht die Umkehrzeit für die Lamellenverstellung.

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von rel Beitrag anzeigen
                      PS2: Ich werd heut mal 100%/0% eingeben und schauen, was er macht...
                      Das wird dir nicht viel bringen. Bei 0% werden deine Lamellen komplett noch innen gedreht sein. Bei 100% komplett zu sein. Was in beiden Fällen erst einmal richtig ist. Bei dir werden die Lamellen aber schon bei ca. 70% komplett zu sein.
                      Wichtiger sind die Werte dazwischen.
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                        Wenn Du z.B. 80 % Höhe und 35 % Lamelle vom eingefahrenen Zustand aus angibst, ist alles prima.
                        Diesen Fall ja. Aber was ist bei der Beschattungsautomatik über z.B. den HS.
                        Dann müssten ja alle Werte aus der Logik auf die nicht korrekte eingestellte Lamellenlaufzeit umgerechnet und ausgegeben werden.
                        Das macht doch nun wirklich keinen Sinn
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          ... ist doch genau das, was ich gesagt habe ... nur halt mit einem Beispiel, aus dem es klar wird ... bitte den Satz nicht aus dem Zusammenhang reißen.

                          Viele Grüße,

                          Stefan
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            Also, mal ne kurze Rückmeldung: Szenen sind nun eingerichtet, Raffstores fahren früh nicht mehr hoch, sondern Lamellen drehen auf und Abends wieder zu. Soweit gut.

                            Leider hab ich es nicht geschafft, die Lamellenlaufzeit meiner MCU-09 einstellen, so dass bei 100% Lamelle diese komplett zu, bei 0% komplett auf (waagerecht) ist. Kann mir jemand weiterhelfen, der sich mit dem MCU-09 von BMS weiterhelfen? Die Online-Hilfe in der Applikation gibt's bei mir irgendwie nicht....

                            Danke. Ari

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Ari,

                              es gibt im Register "Produkt - Trägerprodukt" die "Max. Lamellenwendezeit" - also die Zeit, die die Lamelle für einen vollständigen Umkehr benötigt. Die musst Du entsprechend Deines Behangs einstellen.

                              Wie kannst Du die Lamellenumkehrzeit herausfinden? Das geht z.B. indem Du die "Wippdauer" auf einen kurzen Wert einstellst (50 ms), dann entweder den Einmessdialog verwendest, oder über einen Taster den Behang von oben in eine mittlere Position fährst und dann über einzelnes Tasten nach oben die Lamelle ein mal umkehrst. Hierbei zählst Du die notwendigen Schritte die es braucht, bis sich der Behang gerade (nicht) anfängt zu bewegen. Hierdurch kannst Du die Lamellenumkehrzeit bestimmen ... zumindest habe ich das so bei meinem Aktor (ABB) gemacht.

                              Wenn Du möchtest, kann ich Dir mal ein paar Auszüge der Anleitung als PDF machen (leider funktioniert der PDF-Creator bei mir gerade nicht), aber die Anleitung ist einer der Gründe, warum ich kein all zu großer Freund von den Aktoren bin. Meiner Meinung nach gehört zu einem G'scheiten Aktor auch eine G'scheite Dokumentation ... und eine Hilfedatei ist keine G'scheite Dokumentation, denn die beschreibt in der Regel nur, welches Knöppche für was zuständig ist, gibt aber keine Hinweise zum grundsätzlichen Vorgehen (z.B. Was muß ich tun, um ...). Für eine Hilfe ist die Hilfe der BMS allerdings recht gut.

                              ... übrigens sollten normale Raffstores bei 50 % horizontal stehen.

                              Viele Grüße,

                              Stefan
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X