Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Darstellungsproblem Diagramm Wochenansicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Darstellungsproblem Diagramm Wochenansicht

    Hallo,

    Ich hab ein Problem mit der Darstellung von Temperaturen in der Wochenansicht.

    Im HS Habe ich das Archiv für die Wochenansicht folgendermaßen eingestellt:
    Ringspeicher 169
    Zyklus in Min 60
    Totzeit 0

    im QC habe ich das Diagramm so eingestellt:
    Reload Woche 60

    kann mir jemand sagen was daran falsch ist?

    Die Diagramme von Stunde, Tag, Monat und Jahr werden korrekt angezeigt!

    Steh da etwas auf dem Schlauch
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    habs bei mir so:

    Ringspeicher 2016
    Zyklus in Min 5
    Totzeit 0

    Bei mir funktionierts so. Kannst es ja mal versuchen.

    Ari

    Kommentar


      #3
      ich probiere es mal aus

      Kommentar


        #4
        Darstellungsproblem Diagramm Wochenansicht

        Hat übrigens hingehauen! Mir leuchtet zwar nicht ein wozu ich so viele messpunkte benötige für ne wochenansicht aber gut :-) es funktioniert. Ich wollte die Archive klein halten :-)

        Kommentar


          #5
          Danke für die Rückmeldung.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich mache mal keinen neuen Thread auf, sondern hänge mich hier dran.

            Meine Stunden-/Tages- und Wochendiagramme sehen am PC teilweise nicht so toll aus. O.k. das mit der Stundenansicht ist verschmerzbar, aber die Tages- und Wochendiadramme sind praktisch nicht zu gebrauchen.

            Bei der Monatsansicht sieht es dann wieder relativ passabel aus.

            Wobei sich z.B. die Darstellungen auf dem PC und iPad (letztes Bild) deutlich unterscheiden. Auf dem iPad sieht es dann wiederrum brauchbar aus.

            Woran mag das liegen?
            Angehängte Dateien
            Beste Grüße,
            Hausmeister Krause (Fred)

            Kommentar


              #7
              Ich schreibe mal in diesen Thread und fange nicht nen neuen an.

              Habe ein ähnliches Problem. Auch meine Darstellung passt gar nicht mit dem Überein was ich mir vorstelle.
              Ich möchte die Temperaturen von einem Vor- und Rücklauf anzeigen lassen.
              Die Werte schicke ich auf den Bus, was auch prima funktioniert ( im Bus Monitor werden sie angezeigt)
              Jetzt geht es darum eben diese Werte im QC zu visualisieren. Ich habe sie in ein Archiv gepackt.

              Werte:
              Ringspeicher 500 (war so Standardmäßig eingetragen, habe ich gelassen)
              Zyklus 1 Min.
              Totzeit 0

              Dann habe ich in der QuadConfig ein Diagramm angelegt.
              Achsenzahl 1
              Reload Tag 1
              Nachkommastellen 1
              Einheit °C

              Verdichtung Durchschnitt
              Archiv Tag das Archiv angegeben.

              Wenn ich das so einspiele werden mit Temperaturen um 400° angezeigt. Und bei der y-Achse wird eine x10 angezeigt. Ich weiß dass das vom automatischen Berechnungs.Algorythmus kommt, aber da steige ich gar nicht durch was das bedeutet oder wie da was ausgerechnet wird und so weiter. Großes Fragezeichen überm Kopf.

              Ich habe leider wirklich gar keine Idee wie man das machen muss. Vllt kann mir kurz einer sagen wie ich das realisieren kann/muss.

              Des weiteren würde ich gerne die aktuellen Temperatur Werte im QuadClient anzeigen lassen. Einfach so wie es angezeigt wird ob eine Lampe im Raum leuchtet oder so. Also eine einfache Wertanzeige, finde ich aber in den Funktionsvorlagen so nicht.

              Kommentar


                #8
                Habe auch erhebliche Probleme mit den Diagrammen. Auch die Energieampel funktioniert überhaupt nicht.

                Vielleicht kann ja mal jemand/oder mehrere funktionierende Einstellungen posten. Ich hatte mich schon damals ans Forum gewendet, aber vor ca. einem Jahr haben fast keine diese Funktionalitäten verwendet.

                drego

                Kommentar


                  #9
                  Also ich habe es jetzt soweit hinbekommen das es zumindest schonmal sinnvoll aussieht. Mein Problem jetzt noch ist die Kommastellung.
                  Wenn ich angebe "Keine Nachkommastellen" zeigt er mir 6000°C an.
                  Wenn ich 2 Nachkommastellenangebe zeigt er 60,00°C an, schreibt aber oben unter den Y Achsen Namen "x100"
                  Das finde ich sieht doof aus.
                  Auf dem Bus landet ein 16bit Telegramm mit 1ner Nachkommastelle.
                  Wieso wird das nicht 1zu1 übertragen?
                  In der Hilfe Datei zum Diagramm steht das die Werte auf 32bit begrenzt sind. Bedeutet das, dass ich das kommunikations Objekt auch auf 32bit stellen muss, obwohl es ein 16bit Telegramm ist? Macht für mich keinen Sinn.
                  Aber wie bekomme ich die Kommas richtig hin?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    @Azuro: Nun musst Du uns bitte blos mal Deine Einstellungen bzgl. QC, Archiv und GA Adresse hier niederschreiben. Danke

                    Kommentar


                      #11
                      Los gehts:

                      GA:

                      Vorlauf 5/2/0
                      Rücklauf 5/2/1

                      Komm. Objekte:

                      Vorlauf:
                      16bit (-32768 - 32768 )
                      Schrittgröße 0
                      GA siehe oben
                      Übertragen-Flag Haken drin

                      Rücklauf:
                      16bit (-32768 - 32768 )
                      Schrittgröße 0
                      GA siehe oben
                      Übertragen-Flag Haken drin

                      Archive:

                      Ein Archiv angelegt "Vorderhaus"
                      Darin 2 Spalten.
                      Nachkommastellen 1 und das Komm. Objekt definiert.

                      Dann im QuadConfig Diagramm im Quadranten erstellt und Werte eingegeben.
                      (siehe Bild)

                      Allerdings habe ich jetzt schon wieder was geändert und jetzt geht es nicht mehr. Bzw. sieht jetzt schon wieder anders aus, ist aber gleiches Problem. Die Kommasstellen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Probleme mit wöchentlichen/monatlichen/jährlichen Diagramme

                        Hallo zusammen,

                        ich möchte den Thread gerne reaktivieren, da ich die Probleme, die im ersten Post beschrieben wurden in den wöchentlichen/monatlichen und jährlichen Diagrammen habe. Ich habe jeweils ein Archiv für jede Sorte und möchte passend eine Woche, einen Monat und ein Jahr anzeigen. Ich bekomme aber keine vernünftigen Werte für Zykluszeit und Ringspeicher hin. Kann bitte jemand, der solche Diagramme erfolgreich eingerichtet hat kurz seine Werte posten. Mein Gebastelle hat bis jetzt nichts ausser gestückelten Grafen gebracht und bei den langen Zeiträumen merkt man erst spät wenn es nicht geht.

                        Danke

                        Henning

                        Ach ja falls jemand die Werte für Täglich und Stündlich braucht, die bei mir funktionieren:

                        Tag:
                        Ring: 144
                        Zyk: 10

                        Stunde:
                        Ring: 60
                        Zyk: 1
                        Grüße

                        Henning

                        Kommentar


                          #13
                          Nächste Arbeitstheorie. Kann es sein, daß der Quadclient ab einem bestimmten Intervall zwischen zwei Messwerten die Messung als unterbrochen wertet und diese gestückelten Grafen gar kein Bug sondern ein Feature sind?! Das würde allerdings heissen, daß man für lange Aufzeichnungsphasen tatsächlich sehr große Ringspeicher braucht und die Aufteilung in einzelne verschiedene Archive für Woche, Monat, Jahr letztendliche keinen Sinn macht! Kann das jemand bestätigen?

                          Habe mal zu Testzwecken für einen Raum ein Archiv mit Ringspeicher 9000 (ca. Stundenzahl in einem Jahr) und den Zyklus auf 59 min (falls der Cutoff genau bei 60 liegen sollte) konfiguriert. Bin mal gespannt...
                          Grüße

                          Henning

                          Kommentar


                            #14
                            So klappts bei mir:

                            Stunde
                            Ring: 500
                            Zyklus: 1

                            Tag
                            R: 1.440
                            Z:1

                            Woche
                            R: 2.016
                            Z: 5

                            Monat
                            R: 1.800
                            Z: 60

                            Jahr
                            R: 5.760
                            Z: 240

                            Mal probieren und rückmelden, ob es klappt.

                            Ari

                            Kommentar


                              #15
                              Danke schonmal für die Info, ich warte erstmal mein 9000er Experiment ab (damit hätte ich ggF sogar weniger Datenpunkte pro Zimmer) und wenn das nicht geht probiere ich Deine Werte...


                              Update:
                              Der Wochengraf fing schon wieder an zu stückeln. Habe jetzt mal für einen Raum Deine Werte verwendet...
                              Grüße

                              Henning

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X