Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Daten zu einem 2 HS austauschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS Daten zu einem 2 HS austauschen

    Ich möchte gerne die Daten von 2 HS untereinander austauschen.
    Hat das auch schon jemand gemacht?
    Wie geht das?
    Gruss

    URS

    #2
    Schau' dir mal unter Logik/Weitere Bausteine die XML-Logiken an!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      Wie meinst Du das mit den XML Logiken?

      Sind das die folgende Logikbausteine: 4 nummerische Wert in/aus XML.
      Gruss

      URS

      Kommentar


        #4
        Genau. Damit packst du Werte in einen XML-String und versendest ihn per IP-Telegramm. Der zweite HS extrahiert die Werte dann wieder.

        Ich nutze das, um meinem Demo-HS aktuelle Temperaturwerte von meinem produktiven HS unterzuschieben.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Zimmi Beitrag anzeigen
          Hat das auch schon jemand gemacht?
          Wie geht das?
          ja

          Bei einem bekannten "Chiphersteller" habe ich damit 6 Homeserver vernetzt.
          Jedes "Bürogebäude" ist eine eigene EIB Welt und hat einen HS bekommen, nun war die Aufgabe über eine Wetterstation zentral alle Gebäude bei Sonnenschein etc. zentral zu fahren, damit die Gebäude alle gleichmäßig aussehen.

          Des weiteren sind noch zig weitere Datenpunkte auf diese Art und weise "vernetzt" worden.

          Wie Matthias bereits schrieb ist es so dass es einen XML sender und einen XML Empfänger gibt, im Baustein legtst du klare "Definitionen" fest, und beim Empfänger läuft es genauso.
          Du schaffst mit diesen Bausteinen anhand eines Telegrammes zig Datenpunkte auszutauschen, ohne für jeden DP ein eigenes IP Telegramm zu generieren.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die Hilfe.

            Habe noch folgende Frage:

            Die 2 HS sind örtlich ca. 200 Km entfernt und nur über das Internet am Netz.
            Kann ich da etwas über DynDNS machen oder geht das nicht?
            Oder gibt es eine lösung übers Portal?
            Gruss

            URS

            Kommentar


              #7
              Mach doch einfach einen VPN Tunnel, damit sind die beiden Gerate wieder wie in "einem Netz"

              Andernfalls müsstest du folgende Eintellungen beim Empfanger einstellen:

              IP = 0.0.0.0
              Subnet = 0.0.0.0

              Damit kann dir aber jeder der den Port weiss ein Paket an den HS senden.

              Ich würde über einen VPN gehen.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank.
                Habe garnicht an VPN gedacht.
                Aber so werde ich es lösen.
                Gruss

                URS

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Matthias,

                  könntest Du mal ein Screenshot evtl. dranhängen von der Logik ?
                  Ich verstehe leider nicht genau was mit Tag/Wert gemeint ist.
                  In der Hilfe steht der Baustein leider nicht drin.

                  Hintergrund:
                  Ich würde gerne vom HS 1 über einen Toggle Befehl einen Wert senden wollen. Hierzu habe ich eine interne GA angelegt. Diesen will ich nun über IP an HS 2 versenden und der soll da eine reale GA auslösen. Entsprechend soll die reale GA für die RM von HS 2 an HS 1 senden und diese wieder in eine interne GA umwandeln. (interne Adresse, da diese evtl. auf beiden Systemen unterschiedliche Funktionen haben)
                  Gruß Andree Czybulski

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X