Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wieviel taster pro sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB wieviel taster pro sensor

    Hallo an Alle,

    jetzt wird es schön langsam "ernst" es steht nämlich schön langsam die Entscheidung im Haus ob wir KNX im neuen Haus ausführen oder nicht

    Natürlich hat das in erster Linie mit den Kosten zu tun, und darum bin ich (mal wieder) dabei, alle Komponenten aufzulisten.

    Ich kann und will mich von den Handtastern nicht ganz verabschieden, es soll zB in den Schlafräumen (Schlafzimmer und 2 Kinderzimmer sowie einem Gästezimmer/Büro) jeweils EIN Taster zu finden sein. Im Schlafzimmer vielleicht auch 3

    Ich frage mich jetzt eben nur, wieviele Taster braucht so ein Sensor???

    Ich will folgendes "schalten" können.

    Licht ein und aus -> dazu brauche ich EINE Taste
    Licht 2 ein und aus und vielleicht dimmen -> auch hier EINE Taste???
    Raffstores steuern -> ist das mit einer Taste gut zu steuern? oder braucht man da ein Tastenpaar?

    und je nachdem eben noch ein bis zwei Szenen...


    Ich hab mal die MDT Sensoren ins Auge gefasst, es sollen dann auch ein paar Glassensoren zum Einsatz kommen.
    Oder habt ihr da andere bzw "bessere" Vorschläge???

    Mir würden auch sehr die Sensoren von eelectron zusagen. Oder eben die B.IQs von Berker, nur leider können die außer "gut ausschauen" recht wenig oder?

    So, ich hoffe ihr könnt mir da ein bisschen weiter helfen.
    Danke schon mal im Voraus.

    #2
    Was erwartest Du denn für pauschale Antwort? Willst Du 3 Funktionen brauchst Du 3 Tasten. Willst Du es vereinfachen, brauchst Du 3 Wippen, also 6 Tasten. Das musst Du ja selbst wissen, niemand kann Dir vorgeben, wie Du es bedienen willst.
    Achte aber darauf, das es do genannte Multifunktions- oder Komforttaster sind, also das auf einem Tastsensor verschiedene Funktionen (Schalten,dimmen,Jalousie,...) programmiert werden können.
    Grundsätzlich ist die 1-tasten Bedienung möglich, über eine Wippe ein/aus oder hoch/runter zu steuern ist aber "logischer"

    Kommentar


      #3
      Ohne deinen Thread gelesenzu haben. Unsere haben meist 4. Im Wohnzimmer einer mit 6.

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
        Was erwartest Du denn für pauschale Antwort? Willst Du 3 Funktionen brauchst Du 3 Tasten.
        Ich dachte hier können einige User aus ihrer eigenen Erfahrung berichten, und eben sagen, wie das mit der Bedienung so ist. Nicht mehr und nicht weniger.


        Zitat von division Beitrag anzeigen
        Ohne deinen Thread gelesenzu haben. Unsere haben meist 4. Im Wohnzimmer einer mit 6.
        Und was steuert / schaltet ihr mit diesen 4 bzw. 6 Tastern?
        Welches Fabrikat bzw Type habt ihr im Einsatz?

        Kommentar


          #5
          Oben links: Licht
          Oben rechts: Rollo auf schlitze
          Unten Links und rechts: Rollo rauf runter in den Zimmer wo man das eventuell mal machen möchte.

          Alles andere geht über QC Visu.

          Das ganze sollte eben so wenig wie möglich Tasten benötigen.

          Deshalb haben auch manche Räume garkeinen Tastsensor.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Jelly Beitrag anzeigen
            Ich dachte hier können einige User aus ihrer eigenen Erfahrung berichten, und eben sagen, wie das mit der Bedienung so ist. Nicht mehr und nicht weniger.
            Genau das geht eben nicht, das meinte ich... der eine schwört auf Touchscreens, der nächste auf Tastsensoren, der dritte auf Präsenzmelder,etc...
            Wenn man sich auf Tastsensoren einigt, dann wird einer die Tasten mit Umschaltfunktion nutzen, der nächste als Wippenfunktion und der dritte schwört auf reine Szenenfunktion. Dort gibt es dann wieder Nutzer, die haben MDT, andere haben Jung, die nächsten Gira, andere wiederum Busch-Jäger...

            Ich will damit nur ausdrücken, das es nichts bringt pauschal nach anderen Meinungen zu fragen. Du musst für Dich wissen, wie Du es bedienen willst, nicht wie es andere machen.
            Stell lieber konkrete,technische Fragen und Du wirst auch gezielte Antworten bekommen.

            Kommentar


              #7
              wieviel taster pro sensor

              Licht schalten mit 1 Taster ist ok
              Licht schalten und dimmen ist ein wenig frickelig aber bedienbar.
              Rollo steuern mit 1 Taster ist meiner Meinung nach eine Zumutung :-)

              Ich verwende im Kinderzimmer/Gästezimmer/Arbeitszimmer von berker die BA Taststaensoren, sind "günstig" und sind 2 wippen. Also rollo & dimmen perfekt

              Kommentar


                #8
                Nur ein weitere Denkanstoß. Ich möchte, dass bei mir auch Gäste wie Oma, Eltern sowie meine Tochter und AuPair, einiges wie gewohnt mit einem Taster neben der Türe bedienen können.

                Kommentar


                  #9
                  wieviel taster pro sensor

                  Warum? Das Licht geht automatisch an, die Jalousie kümmert sich, die Heizung auch. Warum in aller Herrgotts Namen soll da irgendwer, der sich temporär da aufhält, irgendwelche Tasten drücken sollen? Ich geh doch auch nicht zu meinem Nachbarn, und erwarte das der die Bude automatisiert, weil ich das gewohnt bin!


                  Sent from my iPhone using Tapatalk 2

                  Kommentar


                    #10
                    wieviel taster pro sensor

                    Gira Tastsensor 3 plus mit 2 Wippen:
                    - Wippe oben für die Rollläden im Zimmer,
                    - Wippe unten für's Licht bzw. je Raum die untere Wippe als zwei Schalter für Lampen oder Szenen, dabei auch gerne einer gedimmt...

                    Alle Felder sind beschriftet, damit Gäste eine "faire" Chance bekommen

                    Kommentar


                      #11
                      Habe an jeden Raumeingang einen TS2 Plus von Gira für Heizung, Rollo und einer Zentralfunktion/Szene.
                      Zusätzlich unter dem TS2 Plus oftmals noch einen weiteren TS2 3fach mit Controller darunter. Hier schalte und dimme ich Deckenlicht und Wandlichter.
                      Außerdem ja nach Raum weitere 1fach und 3fach Taster.

                      Kommt mit Sicherheit auch darauf an, was man alles machen will.
                      Bei mir ändert sich das auch schon mal nach Jahreszeit. Heute schalte ich eine Szene für den Garten, im Winter
                      schalte ich dann die Außensteckdose für den Weihnachtsbaum oder Sperre das Rollo.....

                      Bisher habe ich allerdings noch nicht festgestellt, dass ich zuviel Taster habe ;-)
                      Meine Gäste kommen auf Grund der Beschriftung auch mit dem System zurecht.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Warum? Das Licht geht automatisch an, die Jalousie kümmert sich, die Heizung auch. Warum in aller Herrgotts Namen soll da irgendwer, der sich temporär da aufhält, irgendwelche Tasten drücken sollen? Ich geh doch auch nicht zu meinem Nachbarn, und erwarte das der die Bude automatisiert, weil ich das gewohnt bin!
                        Warum in Herrgotts Namen denn nicht???
                        Warum denn die Aufregung?
                        Will ich denn IMMER dass das Licht AN geht wenn ich in ein Zimmer gehe? Will ich denn IMMER dass die Raffs um 06:30 nach oben gehen? usw.

                        So richtig SMART ist ein Haus meiner Meinung nach erst, wenn zwar alles automatisiert ist, aber ich dennoch "ganz einfach" per Tastendruck "overroulen" kann.



                        Zitat von NeMeSiStm Beitrag anzeigen
                        Ich verwende im Kinderzimmer/Gästezimmer/Arbeitszimmer von berker die BA Taststaensoren, sind "günstig" und sind 2 wippen. Also rollo & dimmen perfekt
                        Das ist auch eine gute Idee, dann schaut das alles auch "normal" aus. Denn Display in jedem Zimmer brauche ich nicht wirklich.
                        Vor allem weil ich die Heizung sowieso nicht über den Bus steuern will, da es ja sehr wenig sinn macht.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Jelly Beitrag anzeigen
                          Warum in Herrgotts Namen denn nicht???

                          So richtig SMART ist ein Haus meiner Meinung nach erst, wenn zwar alles automatisiert ist, aber ich dennoch "ganz einfach" per Tastendruck "overroulen" kann.
                          Genau deshalb haben wir in den Zimmern wo man das machen möchte Taster dafür. In anderen Zimmern wie HWR oder Garage eben nicht.


                          Zitat von Jelly Beitrag anzeigen
                          Vor allem weil ich die Heizung sowieso nicht über den Bus steuern will, da es ja sehr wenig sinn macht.
                          Wie kommst du jetzt da drauf?
                          Das würde ich gerne mal plausiebel erklärt bekommen.

                          Viele Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Jelly Beitrag anzeigen
                            Warum in Herrgotts Namen denn nicht???
                            Warum denn die Aufregung?
                            Will ich denn IMMER dass das Licht AN geht wenn ich in ein Zimmer gehe? Will ich denn IMMER dass die Raffs um 06:30 nach oben gehen? usw.

                            So richtig SMART ist ein Haus meiner Meinung nach erst, wenn zwar alles automatisiert ist, aber ich dennoch "ganz einfach" per Tastendruck "overroulen" kann.
                            Reinhard, Micha hatte sich nicht auf den Hausherren bezogen, sondern auf Gäste. Wenn du irgendwas übersteuern willst, ist das ok, aber woher kommt die bitte die Angst, das jemand der auf n Stück Kuchen und ne Tasse Kaffee da is, mit den Schaltern net klar kommt? Temporär anwesende Personen müssen da im Idealfall net rum drücken und sind mangels Kenntnis des Bedienkonzeptes eh aufgeschmissen und müssen - sofern vorhanden - Beschriftungen lesen.

                            Leute ihr baut das Haus für euch, nicht für Tante Erna (oder wie auch immer), ihr musst es bedienen können, es muss zu euch passen und euch gefallen!

                            Länger anwesendem Besuch, muss man egal wie erklären wie er "overrulen" kann.

                            Bei uns wird es genau drei vierfach Taster und einen einfach Taster geben - alle ohne Beschriftung!!! - sowie einige "versteckte" Touch-Taster, der Rest wird automatisiert od per Visu gesteuert.
                            Gruß
                            Thorsten

                            Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von division Beitrag anzeigen
                              Wie kommst du jetzt da drauf?
                              Das würde ich gerne mal plausiebel erklärt bekommen.
                              weil in modernen häusern eine einzelraumregelung unsinn ist.

                              man kann da nicht mehr (vernünftig) einen raum auf zB 24°C heizen und den raum daneben auf zB 18°C belassen.
                              moderne häuser sind dermaßen dicht und gut gedämmt, dass es im prinzip in jedem raum gleich warm oder kalt ist.

                              einzig und allein kann man aufgrund der schlauchlänge pro raum die temperaturen bestimmen

                              zur erklärung: im bad liegen die schläuche der FBH enger, in der küche nicht so eng


                              dann macht man mal einen ordentlichen hydraulischen abgleich und alles sollte soweit passen

                              um das ganze mit KNX zu lösen muss man wiviele euros in die hand nehmen? 500,- sind da sehr sehr schnell verbraucht, auch 1.000,- sind nicht sehr viel, und das alles damit ich im wohnzimmer um EIN grad mehr einstellen kann?

                              auch eine nachtabsenkung bringt im normalfall eher wenig bis gar nichts



                              Zitat von tht Beitrag anzeigen
                              Reinhard, Micha hatte sich nicht auf den Hausherren bezogen, sondern auf Gäste. Wenn du irgendwas übersteuern willst, ist das ok, aber woher kommt die bitte die Angst, das jemand der auf n Stück Kuchen und ne Tasse Kaffee da is, mit den Schaltern net klar kommt? Temporär anwesende Personen müssen da im Idealfall net rum drücken und sind mangels Kenntnis des Bedienkonzeptes eh aufgeschmissen und müssen - sofern vorhanden - Beschriftungen lesen.
                              wer hat da vor was angst?

                              dass sich gäste die nur auf kaffee und kuchen da sind nicht auskennen müssen sollte klar sein. und das man anderen leuten ein bisschen was erklären muss ist auch klar

                              mir gehts ja in erster linie eh um UNS

                              WIR wollen die raffs auch mal bei nacht offen lassen
                              WIR wollen die raffs auch mal bei regen offen lassen
                              WIR wollen die raffs auch mal bei sonne offen lassen
                              usw.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X