Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

debian miteibd + ip

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    debian miteibd + ip

    Hallo,

    ich möchte auf meinem debian server den eibd so starten, dass er sich mit dem KNX/IP-Router von merten zum KNX verbinden kann.


    Wie muss ich dies korrekterweise machen?
    Und wie kann ich dies testen?

    Die Beispiele aus der Suche hier sind fast alle für USB-Schnittstelle...


    Danke & Gruß,
    Daniel

    #2
    Seltsam, er scheint sich die IP-Adresse des Gerätes selbst zu suchen...


    Code:
    nohup ./eibd -t1023 -D -i -S -T -R ip: &

    Und ein Auszug aus dem Logfile...
    Code:
    Layer 1(00B7CC40,51AC8BB8) Send(013): 29 00 BC C0 11 15 0F 04 03 00 80 0C 45
    Layer 0(00B7CC40,51AC8BB8) Send(019): 06 10 05 30 00 13 29 00 BC C0 11 15 0F 04 03 00 80 0C 45
    Layer 2(00B3AC00,51AC8BB8) Recv L_Data low from 1.1.21 to 1/7/4 hops: 04 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 0C 45
    Layer 3(00B5BE10,51AC8BB8) Recv L_Data low from 1.1.21 to 1/7/4 hops: 04 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 0C 45
    Layer 0(00B3AD00,51AC8BBC) Recv(019): 06 10 05 30 00 13 29 00 BC D0 11 0C 0B 0C 03 00 80 2D D6
    Layer 0(00B7CC40,51AC8BBC) Recv(019): 06 10 05 30 00 13 29 00 BC D0 11 0C 0B 0C 03 00 80 2D D6
    Layer 1(00B3AD00,51AC8BBC) Recv(013): 29 00 BC D0 11 0C 0B 0C 03 00 80 2D D6
    Layer 2(00B3AC00,51AC8BBC) Recv L_Data low from 1.1.12 to 1/3/12 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 2D D6
    Layer 1(00B7CC40,51AC8BBC) Recv(013): 29 00 BC D0 11 0C 0B 0C 03 00 80 2D D6
    Layer 8(00B7CB70,51AC8BBC) Recv_Route L_Data low from 1.1.12 to 1/3/12 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 2D D6
    Layer 3(00B5BE10,51AC8BBC) Send L_Data low from 1.1.12 to 1/3/12 hops: 04 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 2D D6
    Layer 2(00B3AC00,51AC8BBC) Send L_Data low from 1.1.12 to 1/3/12 hops: 04 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 2D D6
    Layer 1(00B3AD00,51AC8BBC) Send(013): 29 00 BC C0 11 0C 0B 0C 03 00 80 2D D6
    Layer 0(00B3AD00,51AC8BBC) Send(019): 06 10 05 30 00 13 29 00 BC C0 11 0C 0B 0C 03 00 80 2D D6
    Layer 2(00B3AC00,51AC8BBC) Recv L_Data low from 1.1.12 to 1/3/12 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 2D D6
    Layer 3(00B5BE10,51AC8BBC) Recv L_Data low from 1.1.12 to 1/3/12 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 2D D6
    Layer 8(00B7CB70,51AC8BBC) Send_Route L_Data low from 1.1.12 to 1/3/12 hops: 04 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 2D D6

    Wie kann ich diese Einträge nun auswerten???

    Kommentar


      #3
      Einfach das Fahrrad neu erfinden ... das ist die komplizierte Möglichkeit.





      Einfacher gehts mit smarthome.py, linknx, Communitygate, knxd, openhab, etc..
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Ok. Habe mir linknx mal heruntergeladen und kompiliert.


        Ein kurzes Beispiel im Zusammenhang mit dem eibd wäre hilfreich.

        Kommentar


          #5
          Hallo Daniel,

          Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
          Ok. Habe mir linknx mal heruntergeladen und kompiliert.
          Ein kurzes Beispiel im Zusammenhang mit dem eibd wäre hilfreich.
          Ist zwar schon ein paar Tage her, dass ich LinKNX installiert hab. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass im ZIP eine Default XML dabei war.

          Durchsuch doch mal den Folder mit den Installationsdateien nach *.xml
          Ciao
          Olaf
          Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
          Jeder meint, genug davon zu haben.

          Kommentar


            #6
            Hallo Daniel,

            habs grad mal runtergeladen und entpackt.
            Im Subfolder conf/ gibts die sample.xml.

            Mit der hab ich damals auch angefangen.
            Einfach erst mal alles rausschmeißen, was du nicht brauchst (also am besten erst mal ein Licht AN/AUS, sonst nix).
            Wenn das geht, kannst du mehr und mehr wieder dazu nehmen.

            Viel Erfolg!
            Ciao
            Olaf
            Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
            Jeder meint, genug davon zu haben.

            Kommentar


              #7
              Ach ja:
              Und ich glaub man darf die <services> nicht alle löschen.

              Mein Bauchgefühl sagt mir:
              <knxconnection...>
              <xmlserver...>
              müssen drin bleiben und dann wohl auch richtig konfiguriert sein.

              <persistence...> ????

              DLIDF (Das Lexikon ist dein Freund)

              Klick den Link: linknx
              Und von dort gibts weitere Links zu Sourceforge.
              Es gibt ein extra Wiki zur XML. Da ist alles sehr ausführlich erklärt.
              Ciao
              Olaf
              Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
              Jeder meint, genug davon zu haben.

              Kommentar

              Lädt...
              X