Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Homeserver IP

    Hallo Forumskollegen,

    ich frage ich gerade ob ich als Depp des Monats ausgezeichnet werde.. Naja, jedenfalls ist mir ein ziemlich dummer Flüchligkeitsfehler unterlaufen. Ich wollte eben einen neuen FS in Betrieb nehmen, schaue nebenbei noch in eine Datenpunkt Liste und schwups - der FS ist auf eine IP-Adresse xxx.xxx.xxx.255 programmiert. Leider meldet der Gira Experte in diesem Fall auch keinen Fehler vor der Übertragung.

    Lange Rede, kurzer Sinn. Ich gelange natürlich nun nicht mehr auf den FS um die IP erneut auf die gewünschte IP xxx.xxx.xxx.250 umzustellen. Leider habe ich hier im Projekt auch keine Schnittstelle zum seriellen Übertragen des Projekts. Daher möchte ich gerne hier fragen, ob es noch eine andere Chance gibt den FS wieder zu erreichen - oder ob ich irgendwo in Spanien nun eine Schnittstelle USB->Seriell auftreiben muss!?

    Besten Dank für jede Antwort,
    lacht nicht zu laut über diesen Faux-Pas ;o))

    #2
    Könnte schwierig werden. Evtl. geht es mit einem Cross Over Kabel direkt zwischen PC und HS mit statischer IP Adresse im selben Subnetz. Allerdings ist die x.x.x.255 eine Multicast Adresse... ob der HS überhaupt auf diese IP reagiert ist fraglich.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Ach Leute, das tut doch weh.

      .255 hat nix, aber auch rein garnix mit Multicast zu tun.

      Eine IPv4-Multicast-Adresse hat gem. Definition an den ersten vier Bits im ersten Oktett 1110, in CIDR-Notation 224.0.0.0/4, früher hiess das auch mal Klasse D-Adressen.

      Es kann sein dass bei einer IPv4-Adresse mit .255 im vierten Oktett auf dieser Adresse der Broadcast des jeweiligen Netzes liegt, das ist regelmässig dann der Fall wenn eine Netzmaske mit der Länge 24 Bit verwendet wird (255.255.255.0).

      Sobald die Netzmaske kürzer wird gibt es immer mehr Adressen die auf .255 enden, aber ganz normale Host-Adresse sind. Im Extremfall 1.0.0.0/8, resultiert in über 250 Adresse die auf .255 enden aber keine Broadcast-Adresse sind sondern ganz normale Host-Adressen.

      Für den Anfang:
      • Homeserver direkt mit PC verbinden (Crossover-Kabel oder ein dummer(!!!) Switch), probieren.
      • Wenn das nicht hilft auf dem PC mal die IP-Adresse / Netzmaske so verändern dass die IP-Adresse des Homeservers zu einer ganz normalen Host-Adresse wird - ich unterstelle mal dass der Homeserver aktuell nicht die 223.255.255.255 hat, damit funktioniert das nicht. Damit meint zumindest der PC nicht mehr dass er über den Net-Broadcast mit sich selber redet, mit etwas Glück (ich habe das nie getestet) akzeptiert der Homeserver einen Upload auf seiner IP wenn die gleichzeitig Broadcast ist.

      Ansonsten: Ärgern und USB-RS232-Adapter organisieren.


      BTW: Ohne die RS232-Option fasse ich keinen HS an, schon gar nicht in einem Kundennetz. Wegen einem Adapter und einem Kabel für zusammen 10 Euro riskiere ich keinen Inbetriebnahmetermin.

      Kommentar


        #4
        Jetzt nimmst es aber sehr genau. Okay, Multicast und Broadcast hab ich im Eifer des Gefechts verwechselt... dennoch wird man in einem normalen Netz (wie du ja auch schreibst) so nicht ohne weiteres auf den HS mit x.x.x.255 kommen (von einer Subnetmask von 255.255.255.0 bin ich jetzt mal implizit ausgegangen, da zumindest im EFH der Standard).
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Besten Dank für die Antworten.
          Ich stimme zu, dass man nicht ohne RS232 aus dem Haus gehen sollte - im Fall habe ich Sie dummerweise vergessen und sitze nun auf Mallorca.
          Das direkte Verbinden via Crossover funktionierte leider auch nicht - allerdings habe ich gerade von einem Kieback & Peter Programmierer den benötigen Adapter bekommen.
          Danke sehr, der Fall sollte gelöst sein. Habe Gira noch mittgeteilt, dass man die IP-Prüfung vielleicht noch vor dem Übertragen als Fehlermedlung ausgeben könnte ;o))

          Kommentar

          Lädt...
          X