Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telegrammaufzeichnung mit EIBAnalyzer oder Gira Router?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Telegrammaufzeichnung mit EIBAnalyzer oder Gira Router?

    Hallo zusammen!

    Ich überlege ein Gerät zur Langzeitaufzeichnung von Telegrammen anzuschaffen, derzeit kenne ich 2 Geräte, die in Frage kommen:
    - EIBAnalyzer von bb-Steuerungstechnik
    - IP-Router 2167 00 von Gira

    Beide scheinen brauchbar, je nach Gerät gibt es Vor- und Nachteile:
    EIBAnalyzer:
    + Umfangreichere Analysemöglichkeiten
    - Preis

    IP-Router 2167 00:
    + Einfache Handhabung, Auswertung über ETS
    + Preis
    - Zusätzliche Spannungsversorgung notwendig

    Bei beiden Geräten sehe ich ein Problem mit dem Zeitstempel (ich gehe mal davon aus, dass die zu testende Anlage keinen Zeitgeber hat und auch kein LAN mit Internet zur Verfügung steht):
    Beim EIBAnalyzer habe ich keine Beschreibung gefunden, woher das Gerät die aktuelle Zeit bekommt. Beim Gira Router kann die Zeit über NTP über's Netz geholt werden, aber wie gesagt, ich finde es unschön, wenn ein Testgerät, welches im Prinzip standalone und ohne Eingriff in die Anlage aufzeichnen kann, als Voraussetzung Internet benötigt!

    Weiss jemand näheres über den EIBAnalyzer bzw. wie handhabt ihr das?

    fragt mit Grüßen
    GKap

    #2
    Telegrammaufzeichnung mit EIBAnalyzer oder Gira Router?

    Rein theoretisch, abhängig von der Gang-Genauigkeit der internen Uhr des KNX Gerätes einfach bei der Einrichtung einmal von deinem Laptop aus die Aktuelle Zeit über den Bus senden. Sofern das Gerät die Zeit bei einem Stromausfall behält könnte das funktionieren.

    Soviel dazu in der Theorie. Mal sehen was andere dazu sagen

    Kommentar


      #3
      Zitat von GKap Beitrag anzeigen
      Beim Gira Router kann die Zeit über NTP über's Netz geholt werden, aber wie gesagt, ich finde es unschön, wenn ein Testgerät, welches im Prinzip standalone und ohne Eingriff in die Anlage aufzeichnen kann, als Voraussetzung Internet benötigt!
      Nun, ich kenn den Gira da nicht, aber das besagt ja nur, dass er sich einmalig (vermutlich auch täglich) re-synchronisiert und dann wohl auch "frei" weiterläuft, wenn die Internetverbindung unterbrochen wurde.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Telegrammaufzeichnung mit EIBAnalyzer oder Gira Router?

        Eine weitere Möglichkeit wäre die Langzeitaufzeichnung der ETS4 (zusätzlich zu lizenzierendes AddOn zur ETS). Braucht allerdings ein ausgewachsenes Notebook und ein Businterface.

        Bei der gegebenen Auswahl würde ich den EibAnalyzer präferieren da dieser deutlich "busnäher" ist als ein IP-Router. Der EibAnalyzer protokolliert z.B. außer den Telegrammen auch noch die Busspannung und man sieht auch noch einige Sachen auf Telegrammebene die der Router nicht sieht bzw. ignoriert.

        Dazu kommt noch dass die EibDoktor-Software von Grund auf für die KNX-Analyse und Fehlersuche konzipiert wurde und Funktionen bietet die weit über die des Busmonitors der ETS rausgehen (Statistiken, Diagramme usw.).

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen!

          Zitat von GKap Beitrag anzeigen
          Bei beiden Geräten sehe ich ein Problem mit dem Zeitstempel (ich gehe mal davon aus, dass die zu testende Anlage keinen Zeitgeber hat und auch kein LAN mit Internet zur Verfügung steht):
          Beim EIBAnalyzer habe ich keine Beschreibung gefunden, woher das Gerät die aktuelle Zeit bekommt. Beim Gira Router kann die Zeit über NTP über's Netz geholt werden, aber wie gesagt, ich finde es unschön, wenn ein Testgerät, welches im Prinzip standalone und ohne Eingriff in die Anlage aufzeichnen kann, als Voraussetzung Internet benötigt!
          Woher die Zeit beim EIBAnalyzer kommt, habe ich mittlerweile herausgefunden: Man kann eine Startzeit auf dem USB-Stick ablegen und dann genau zu dem Zeitpunkt die Starttaste drücken. Damit ist der Zeitstempel zwar nicht 100% genau, aber das braucht man sowieso nicht. Wichtig sind ja meist nur die Abstände von Telegrammen. Und für ein paar Tage Aufzeichnung wird die eingebaute Uhr sicher genau genug gehen. Das scheint mir eine recht praxisgerechte Lösung zu sein, denn dann braucht man an der zu testenden Anlege wirklich keine Voraussetzungen ausser 230V und ein grünes Kabel!

          Gruß
          GKap

          Kommentar

          Lädt...
          X