Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

pH und Leitwertelektrode an EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    pH und Leitwertelektrode an EIB

    Hallo,

    der elektronisch unwissende frägt sich mal wieder Basics
    Ich überlege grade ob ich meinen (pre-EIB) Profilux-Aquariencomputer nun mit LAN aufrüste, um ihn (mit mehr oder minder Aufwand) an den HS zu bringen oder schlicht rausschmeisse, weil das meiste was er ehemals tat mache ich jetzt eh schon mit dem EIB (Beleuchtung, LED's, Wasserwechsel/nachfüllen, Temperatur/Heizung).
    Das einzige was bleibt ist ph- und Leitwert: dafür gibts Elektroden, nur frag ich mich grade wie ich die via EIB-Analogeingang angebunden bekomme ? Schonmal jemand gemacht ?
    Nach aktuellem Recherchestand sind die Signale "zu schwach" und es braucht dafür zusätzlich zum Analogeingang irgendeinen Messwertumformer, der roundabout ~200 Steine macht, bei dem Stand behalte ich lieber den Profilux und binde ihn via LAN an, das ist bei 2x pH, 2x Temperatur, 1x Leitwert + evtl. zukünftig Redox sowie den bereits vorhandenen Pegelsensoren erheblich günstiger..
    (Temperatur und Pegel wären ja problemslos..)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Frag mal bei RTS-Automation an, die haben das fix fertsch für KNX.

    Kommentar


      #3
      @EIB-Freak: Danke für den Tipp, aber 670.- EUR ist schon etwas heftig.. Da kann ich mir fast zwei Aquariencomputer mit Elektrode & LAN-Interface von kaufen Ausserdem fehlt mir dann immernoch der Leitwert..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hi Makki,für pH und Leitfähigkeit gibt es sogenannte Meßverstärker, die setzen das Signal auf 0(4)-20mA um. sind aber auch nicht gerade günstig.Such mal einfach bei den Schwimmbad leuten (W&T, Jesco, ...)Ciao Dirk

        Kommentar


          #5
          Im Bereich Messumformer hab ich nun ein paar gefunden aber das kommt preislich alles deutlich teurer.. Dann gönne ich mir die LAN-Schnittstelle und binde den Aq-Compi eben so ein, ist vielleicht sogar besser so (funktioniert autark, hat seine Stärken in seinem Bereich etc.)
          Was mir dabei noch eingefallen ist, das regelmässige kalibrieren wäre auch erstmal zu lösen..

          Und ich kann dort auch nochmal eine völlig autarke Schutzschaltung für meine geplante Heizungskonstruktion machen, was vielleicht auch dringend Sinn macht

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar

          Lädt...
          X