Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weltenkoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Weltenkoppler

    Hallo zusammen

    Ich habe da ein "kleines" Problem:
    In einem grösseren Gebäudekomplex wurden vor ca. 10 Jahren zwei von einander unabhängige KNX-Welten erstellt. Beide Welten bestehen aus mehreren Bereichen und Linien und beide Welten sind als Medium Twisted Pair ausgelegt. Auch die beiden Backbone sind als TP ausgelegt und auf beiden Backbone sind div. Geräte vorhanden (PA 0.0.x).

    So weit, so gut.

    Nun sollen beide Welten miteinander gekoppelt werden, damit die Telegramme der Wetterstation auf beiden Welten benutzt werden können. Ein Signalaustausch mittels Schaltaktor und Binäreingängen fällt weg, da es zu viele Signale sind.
    Mit je einem IP-Router mit der PA 0.0.0 könnte das Problem gelöst werden, wenn da nicht die Bedingung wäre, dass die Backbone in diesem Fall als Medium IP ausgelegt werden müssen (was aber nicht machbar ist, da auf den BB's TP- Geräte vorhanden sind).

    Dazu muss ich noch sagen, dass in den Welten die Gruppenadressen nicht identisch sind, d.h. es muss die Möglichkeit bestehen, dass mittels Filter nur eine Hauptgruppe (15) übermittelt wird, da diese HG noch in beiden Welten frei ist.

    Hat mir jemand eine Idee, wie ich die Welten miteinander verbinden kann, ohne dass ich etwas an der bestehenden Topologie ändern muss (was aus örtlichen Gegebenheiten nicht möglich ist)?

    Gruss und vielen Dank
    Markus

    #2
    Weltenkoppler

    Hatte schon mal das gleiche Problem hab den dann einfach 0.1.0 genannt gibt es zwar nicht die Linie aber alles was zur Backbone geht geht dann darauf.


    Sent from my iPhone using Tapatalk 2
    MFG S.Meinert

    Kommentar


      #3
      Hallo roadflower
      Heisst das, Du hast eine neue Linie 0.1. "eingefügt", als Medium IP definiert und dem IP Router mit der PA 0.1.0 adressiert. Dies logischerweise auf beiden Backbone.

      Werde ich heute sofort probieren.
      Danke vorerst.

      Kommentar


        #4
        Moment wenn das gerade noch mal lese fält mir auf ich habe als Backbone eine IP gehabt und konnte dort aber keinen Koppler einsetzen und da habe ich 0.1.0 als TP eingefügt ich glaube anders rum geht das gar nicht dann muss die 0.0.0 auch eine IP sein. Muss ich gleich selber noch mal schaun ich glaube mit der ets3 gab es diese probleme nicht.
        MFG S.Meinert

        Kommentar


          #5
          Weltenkoppler

          Ob das mit KNX zu lösen ist kann ich leider nicht sagen. Wenn aber alle Stricke reißen sollten könntest du folgendes machen: Die WS an Welt eins hängen. An beide Welten je einen Raspberry Pi mit sh.py hängen. Der von Welt eins empfängt die Telegramme der WS, sendet sie per UDP an den Pi in Welt zwei welcher diese dort auf den Bus sendet.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Vielleicht blöde Frage, geht das?
            - ich erstelle ein kompl. neues, unabhägiges Projekt
            - Backbone als IP definiert
            - IP Router einfügen, konfig. und auf 2 IP Router programmieren
            - diese IP Router (PA 0.0.0) im Gebäude direkt auf die Backbone (TP) anschliessen, ohne dass sie im Original-ETS-Projekt eingefügt werden
            - IP Router BB1 und BB2 IP-seitig miteinander verbinden

            Funktioniert das?

            Kommentar


              #7
              Ich meine das müsste gehen wenn das Programm nicht so will wie man es will, muss man es umgehen.

              http://www.eib-home.de/software/siem...axis-tipps.pdf

              hier noch mal ein link.
              MFG S.Meinert

              Kommentar


                #8
                Danke, werde es ausprobieren und Euch auf dem Laufenden halten.

                Falls Ihr aber noch eine andere Idee habt/hättet... könnte ja sein, dass es doch nicht so tut, wie erhofft...

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt noch die Möglichkeit einen Eibnode einzusetzen.

                  Sind die Welten in PA-Bereich und GA-Struktur identisch, soll heissen doppelte PAs und GAs?

                  MFG Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    ich würde das mit Wago lösen:
                    1 Wago-Controller mit 2 KNX(TP)-Klemmen; dort die beiden TP-Backbones auflegen und per Codesys-Programm die FBs für die benötigten Gruppenadressen anlegen.
                    Damit hast du ein Gateway rein über TP (mit einem KNXnet/IP-Controller geht das auch per IP)
                    Dadurch kannst Du in beiden Welten die vorhandene GA-Struktur beibehalten und brauchst dir keine Gedanken über doppelte Gruppenadressen machen.

                    Gruß
                    Norbert

                    Kommentar


                      #11
                      Gibt es eigentlich einen Grund, warum ein Weltenkoppler bzw. Netzwerkkoppler (eben auf der 0.0.0) nicht unterstütz wird?

                      Zumindest früher waren Weltenkoppler doch mal Teil des Standards, oder?

                      Für mich sieht das aus wie ein BUG in der ETS4?!
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #12
                        Servus,

                        Der FAP von Jung kann mehrere KNX-Welten koppeln.
                        Sollte es aber tatsächlich lediglich um die Wetterstation gehen, wäre es günstiger, einfach eine zweite Wetterstation zu kaufen......

                        Lg
                        Norbert

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Oups Beitrag anzeigen
                          Der FAP von Jung kann mehrere KNX-Welten koppeln.
                          Ja, aber wie bringe ich denn einen Weltenkoppler in der ETS4 (ein KNX IP-Router von Siemens z.B.) in die Topologie?
                          Klar, man kann ihn in der ETS3 auf die 0.0.0 programmieren, aber warum nicht auch in der ETS4?
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            der FAP ist eine Software, die auf einem Windows-Rechner läuft.
                            Jetzt hast du zwei KNX-Welten, die mit diesem Rechner (unabhängig voneinander) verbunden sind. Bei dem Versuchsaufbau (Screenshot) ist eine Welt per USB (Koffer), und die andere Welt (zu Hause) per IP mit dem Rechner verbunden.
                            Es gibt innerhalb des FAP ein Modul "Prozessmodell", in dem man mehrere KNX-Welten miteinander in EINEM Prozessmodell verbinden kann.
                            Letztendlich hat man alle Gruppenadressen aus beiden Projekten zur Verfügung.
                            PS.: "berechnete Werte" sind interne Gruppenadressen

                            lg
                            Norbert
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X