Hallo zusammen,
ich habe einen Clima Sensor 2000 von Thies mit 0-10V Ausgang ganz oben auf dem ca. 5m langen Antennenmast am Dach. Ursprünglich hatte ich geplant, die Analogschnittstelle direkt neben dem Mast (ca. 6m Kabel) anzubringen. Grund war zum einen, möglichst genaue Messwerte zu erhalten und Überspannung möglichst von der UV fernzuhalten.
Jetzt überlege ich aber, ob ich nicht doch das Kabel (Standard 10 m) um ca. 5 m verlängern soll um die Schnittstelle in der UV im OG zu platzieren. Ein Überspannungsschutz wäre dann sicher direkt neben dem Antennenmast von Vorteil.
Wie wird diese Situation normalerweise ausgeführt? Nicht unüblich ist ja auch eine zentrale UV im Keller, dann bräuchte man oft auch noch längere Kabel.
Wie könnte hier der Blitz-/Überspannungschutz aussehen?
Hinweis: Parallel zu diesem Kabel laufen noch die Koax-Kabel von der Satelliten-Schüssel.
Besten Dank schon mal für eure Infos.
Gruß,
Harald
ich habe einen Clima Sensor 2000 von Thies mit 0-10V Ausgang ganz oben auf dem ca. 5m langen Antennenmast am Dach. Ursprünglich hatte ich geplant, die Analogschnittstelle direkt neben dem Mast (ca. 6m Kabel) anzubringen. Grund war zum einen, möglichst genaue Messwerte zu erhalten und Überspannung möglichst von der UV fernzuhalten.
Jetzt überlege ich aber, ob ich nicht doch das Kabel (Standard 10 m) um ca. 5 m verlängern soll um die Schnittstelle in der UV im OG zu platzieren. Ein Überspannungsschutz wäre dann sicher direkt neben dem Antennenmast von Vorteil.
Wie wird diese Situation normalerweise ausgeführt? Nicht unüblich ist ja auch eine zentrale UV im Keller, dann bräuchte man oft auch noch längere Kabel.
Wie könnte hier der Blitz-/Überspannungschutz aussehen?
Hinweis: Parallel zu diesem Kabel laufen noch die Koax-Kabel von der Satelliten-Schüssel.
Besten Dank schon mal für eure Infos.
Gruß,
Harald