Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBD von entferntem Rechner aufrufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB EIBD von entferntem Rechner aufrufen

    Hallo,

    habe mir zum testen auf einem Rechner Debian installiert inkl. EIBD.

    Funktioniert alles super.

    mit
    groupswrite ip:192.168.2.100 1/1/25 1

    kann ich meine GA 1/1/25 schalten.

    Jedoch muss ich diesen Befehl auf dem System aufrufen.

    Kann ich den Befehl irgendwie von einem entfernten Rechner auf meinem Debian aufrufen?

    SSH Key liegt drauf.

    Also ich meine ohne einen Tunnel aufzubauen...

    Immerhin steht ja die IP in dem Befehl mit drinnen...

    Meine zweite Frage ist warum bei mir mit dem Befehl findknxusb kein Gerät angezeigt wird?
    Ich nutze den TPUART vom Wiregate, welcher per USB angeschlossen ist.

    Das letzte ist. Ich würde gerne wissen wo ich bei Aufruf vom eibd den Speicherort vom Log file mitgebe. Oder wird standardmäßig in /var/log/eib.log gespeichert?

    #2
    Die Frage ist wo du hin möchtest, was willst du wie über den eibd steuern?
    Eine Sache wäre z.B auch per eibd von der ETS zu programmieren oder eine Visualisierung über den eibd mit entsprechend Telegrammen zu versorgen.

    Bei mir ist zum Beispiel eine virtuelle Maschine mit Ubuntu und Misterhouse im Einsatz die per eibd kommuniziert!

    Gruß
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      was möchte ich tun?

      Zum einen soll der eibd einfach nur Telegramme empfangen
      Zum anderen möchte ich mit der ETS darüber den EIB programmieren
      Und zu guter leztzt soll mir der EIBS auch noch informationen vom Bus auf eine IP (freie Visu) schicken.

      Kommentar


        #4
        Du kannst den Befehl doch einfach direkt mit ssh schicken!!
        "ssh username@entfernter_rechner groupswrite ip:192.168.2.100 1/1/25 1"

        Dafür muss nur ein login ohne Passworteingabe für den User möglich sein.



        Oh....neue Anforderungen dazugekommen......OpenVPN ist das Zauberwort.....ich war vor ein paar Tagen selber überrascht, wie simpel das funktioniert!!

        Kommentar


          #5
          EIBD von entferntem Rechner aufrufen

          Danke für den Tipp!

          Wieso aber brauche ich openvpn? Ich möchte mich ja eigentlich nicht im Netz von meinem EIbD Server befinden sondern nur eine sichere Verbindung zu ihm aufbauen, oder?

          Mit OpenVPN wähle ich ja meinen gesamten Rechner (entfernter Rechner) in das Netzwerk ein. Mit SSH mache ich eine Point to Point Verbindung zwischen zwei Rechnern

          Kommentar


            #6
            ssh kann keine udp Pakete tunneln.......Deshalb kommst Du über ssh nicht mit der ETS auf den eibd!!

            Kommentar


              #7
              Danke dür die Info.

              Kann mir jemand noch was zu den anderen Punkten sagen?

              Und ebenfalls würde mich noch interessieren, ob ich eine Webseite auf einem Rechner aufrufen kann wenn ich nur per SSH verbunden bin? z.B. die Cometvisu auf dem Wiregate. Welche Ports muss ich da am Router weiterleiten?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                Und ebenfalls würde mich noch interessieren, ob ich eine Webseite auf einem Rechner aufrufen kann wenn ich nur per SSH verbunden bin? z.B. die Cometvisu auf dem Wiregate.
                Du kannst ssh mit Port-Weiterleitung einsetzen z.B. mit -L8080:127.0.0.1:80. Dann kannst du die entfernte Website unter http://127.0.0.1:8080 aufrufen und die ganze Kommunikation ist erst noch verschlüsselt. Voraussetzung ist, dass der SSH-Server diese Portweiterleitung zulässt und der Webserver selbst darf nur Pfad-URLs also ohne Schema und Servernamen/Port zurückgeben. Es lässt sich auch konfigurieren, dass der SSH-Server den Request auf einen anderen Webserver weiterschickt.

                Gruss, Othmar
                EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Danke das hat super funktioniert. Da braucht man ja fast kein VPN mehr, solange es sich nur um einen Rechner handelt...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X