Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps für farbige Akzentbeleuchtung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tipps für farbige Akzentbeleuchtung gesucht

    Moin,

    ich habe einem Raum (ca. 4x8m) in dem ich an den Querseiten (4m) und der Längsseite (8m) die Wände von der Decke aus farbig anstrahlen möchte.

    Würdet ihr dafür eher die LED-RGB Strips von Voltus nehmen

    VOLTUS 30118 LED RGB Strip, 24V, 5m, IP68, CRI80

    oder eher LED-RGB Strahler? Falls ja, welche?

    Welches DALI-Steuergerät könnt ihr empfehlen?

    Es geht nicht um Helligkeit, sondern primär um Spielen mit Farbe ;-) Von der Einbausituation her sind noch alle Möglichkeiten offen.

    Grüße

    Hans M.

    #2
    Der Strip von Voltus ist Top.

    Habe den im Wohnzimmer in 5 m in einem Deckenrücksprung als reinen Effekt.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Habe den im Wohnzimmer in 5 m in einem Deckenrücksprung als reinen Effekt.
      Hallo Matthias,

      mit welchem Steuergerät betreibst du deinen Strip?

      Kommentar


        #4
        Zennio lumento X3
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Tipps für farbige Akzentbeleuchtung gesucht

          Hey Matthias,

          das klingt sehr spannend, da ich gerade ein abgehängte Decke mit Lichtkranz plane.
          Gibt's davon evtl. ein Bild?

          Grüße Daniel

          Kommentar


            #6
            Tipps für farbige Akzentbeleuchtung gesucht

            Spannend ist da nix, eine LED Zeile in der abgehängten Decke eben. Trivial

            Bilder von LED sind immer irgendwie falsch. In echt ist das völlig homogen.


            Sent from my iPhone using Tapatalk
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Oh, Matthias hat auch einen Brunner Kamin :-).

              Bist Du auch so zufrieden damit, wie ich mit meinem?
              Gruß, Christian
              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

              Kommentar


                #8
                Kein Brunner, Spartherm.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Spannend ist da nix, eine LED Zeile in der abgehängten Decke eben. Trivial
                  Hast Du die LED-Strips direkt auf die Deckenkonstruktion geklebt, oder ist da noch eine Alu-Schiene, o.ä., zwecks Wärmeabfuhr dazwischen ?

                  Kommentar


                    #10
                    Die Strips sind voll vergossen, da nützt Alu ohnehin wenig. Nein, die liegen frei auf.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Die Strips sind voll vergossen, da nützt Alu ohnehin wenig. Nein, die liegen frei auf.
                      Mein Fehler, ich hatte oben den falschen Link. Ich würde für innen die IP20 nehmen (VOLTUS 30175 RGB+WW Strip, 24V, 5m, IP20, CRI80)

                      Ich bräuchte 3 Strips. Für die Versorung/Ansteuerung würde ich ein 24V Hutschienen-NT und den EldoLED LINEARdrive 720D nehmen. Passt das so?

                      Kommentar


                        #12
                        Das passt. Allerdings ist das Hutschienen NT nicht für Beleuchtungszwecke zugelassen. Wenn möglich ein Meanwell HLG einsetzen.

                        Oder aber machen - Bauherrenentscheidung


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Das passt. Allerdings ist das Hutschienen NT nicht für Beleuchtungszwecke zugelassen. Wenn möglich ein Meanwell HLG einsetzen.

                          Oder aber machen - Bauherrenentscheidung
                          Gibts denn einen technischen Unterschied zwischen den NT? Ich meiner naiven Sicht haben die nur den Job, Strom bei einer definierten Spannung zu liefern. Wenn beide technisch gleichermaßen geeignet sind wäre mit Hutschiene lieber, weil aufgeräumter

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            ich bin neu hier und anscheinend gleich beim richtigen Thema gelandet. Wir bauen derzeit ein Haus mit KNX/GIRA und um den Kamin rum und in der Küche stelle ich mir RGB + WW Leisten vor. Die Tipps zu den Voltus Leisten finde ich super, ansonsten hätte ich zwei getrennte Leisten verbaut (evtl. von OSRAM falls es da was gegeben hätte).

                            Was ich an Dimmer/Netzteil brauche und ich wie ich es genau ansteuere, das ist für mich auch noch Neuland. Also werde ich mal fleißig mitlesen und im Forum stöbern!

                            Viele Grüße aus dem Süden,
                            Jörg

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X