Ich plane zur Zeit meine Wohnung mit KNX zu automatisieren.
Ich habe vor, zwei Linien mit Buskopplern einzusetzen. Ausserdem moechte ich eine permamente Schnittstelle (USB oder IP) einbauen.
Ich moechte die Buskoppler so konfigurieren, dass Sie den Telegrammverkehr pro Linie beschraenken, also so etwas wie eine Filtertabelle haben.
Allerdings weiss ich von anderen Netzwerken, dass man dann sehr genau ueberlegen muss, wo eine Schnittstelle zur Diagnose (Busmonitor) und Programmierung eingesetzt wird. Unter Umstaenden sieht man dann nicht den gesamten Verkehr oder kann nicht alles zum Programmieren erreichen.
Hat da jemand Erfahrung bzw. gibt es da Vorschlaege? Kann man die Buskoppler in einen Diagnose-Mode versetzen (z.B. Port-Mirroring?)
Ich habe vor, zwei Linien mit Buskopplern einzusetzen. Ausserdem moechte ich eine permamente Schnittstelle (USB oder IP) einbauen.
Ich moechte die Buskoppler so konfigurieren, dass Sie den Telegrammverkehr pro Linie beschraenken, also so etwas wie eine Filtertabelle haben.
Allerdings weiss ich von anderen Netzwerken, dass man dann sehr genau ueberlegen muss, wo eine Schnittstelle zur Diagnose (Busmonitor) und Programmierung eingesetzt wird. Unter Umstaenden sieht man dann nicht den gesamten Verkehr oder kann nicht alles zum Programmieren erreichen.
Hat da jemand Erfahrung bzw. gibt es da Vorschlaege? Kann man die Buskoppler in einen Diagnose-Mode versetzen (z.B. Port-Mirroring?)
Kommentar