Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladenaktor mit prozentualer Ansteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladenaktor mit prozentualer Ansteuerung

    Hallo,
    ich suche einen 4fach Rollladenaktor (230V REG) der durch 0-100% auf Position gebracht werden kann und als Rückmeldung die Position in Prozent zurückgibt. Hat jemand Erfahrung mit solchen Aktoren?
    Gruß Marko

    #2
    Was willst Du wissen?

    Gruss
    Jochen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Dragonos2000,
      welchen Aktor kast du empfehlen?
      Ist eine genaue Austeuerung und Rückmeldung möglich?
      Gruß Marko

      Kommentar


        #4
        Rollladenaktor mit prozentualer Ansteuerung

        Das macht mittlerweile fast jeder Rolloaktor. z.B. der von MDT


        Sent from my iPhone using Tapatalk
        greetz Benni

        Kommentar


          #5
          Dann würde zB. der MDT JAL-0410.01 passen.

          Kommentar


            #6
            Ich liebe ja die Aktoren von BMS... Prozentwerte macht zwar jeder, aber die Laufzeitmessung nicht (keine Ahnung ob der MDT das kann). Hat zuvor für die Rollos einen Busch Jäger Aktor, bei dem man die Zeit einstellen musste. Hat man nun mehrere Rollos auf einer Fassade, einen auf 80% und einen auf 40% und möchte nun die ganze Fassade auf 60% stellen, waren die immer unterschiedlich hoch. So genau konnte man die Zeit garnicht messen, dass es gepasst hätte. Habe den Busch Jäger dann gegen einen BMS getauscht, der ermittelt die Laufzeit automatisch und justiert diese auch bei jeder vollen Auf- und Zufahrt nach. Damit passen dann die Behanghöhen, egal woher der Behang gerade kommt.

            Wie gesagt, das können bestimmt auch andere, aber eben nicht alle. Wenn du von mir eine Empfehlung hören willst, nimm einen BMS MCU-06... dann hast auch noch 12 Binäreingänge
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              ... eine Empfehlung hören willst, nimm einen BMS MCU-06... dann hast auch noch 12 Binäreingänge
              Dieser Empfehlung würde ich mich anschließen. Aber die MCU-09 tuns auch und sind noch 1/3 günstiger, allerdings mit etwas eingeschränten Funktionsumfang (im direkten Vergleich zum MCU-06).

              Gruß Plusch

              Kommentar


                #8
                Genau genommen kosten die genau gleich viel... der MCU-09 ist dann natürlich günstiger je Kanal, wenn man aber nur 4 Kanäle braucht (wie der TE geschrieben hat), würde ich eher zum MCU-06 greifen.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  der MCU-09 ist dann natürlich günstiger je Kanal
                  Genau so meinte ich das auch.
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Wenn man aber nur 4 Kanäle braucht (wie der TE geschrieben hat), würde ich eher zum MCU-06 greifen.
                  Stimmt, Du hast recht, das hatte ich überlesen.

                  Gruß Plusch

                  Kommentar


                    #10
                    Also bei meinem MDT Aktor sind 80% wenn er geschlossen war wo anders als wenn er offen war.

                    Das ist etwas doof. Ob der das irgendwie noch besser kann weiß ich noch nicht.

                    Auf jeden Fall kann man Ihm die Zeiten vorgeben die eine Fahrt dauert.

                    Ausserdem kann er noch eigene Referenzfahrten machen.

                    Müsste das noch mal genau ausprobieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich setze speziell bei Jalousien die Aktoren von ABB ein

                      JRA S8.230.5.1 mit automatischer Fahrzeitermittlung.....Werte kommen ziemlich gut an die Adressen....

                      Kommentar


                        #12
                        Hatte den Thread aus den Augen verloren, sorry.
                        Ich habe auch ABB JRA/S Aktoren mit autom. Fahrzeitermittlung. Bin sehr zufrieden damit, diese Aktoren bieten auch noch zahlreiche Automatikfunktionen.
                        Demnächst verbaue ich noch einen Rademacher Antrieb mit integrierter KNX Schnittstelle. Funktional bietet er ähnlich viel, wie der ABB Aktor.

                        Gruss
                        Jochen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ist hier zwar nicht relevant, da es um Rollladen geht, denke aber ein Querverweis kann für den geneigten Leser dennoch nicht schaden. Da man beim MDT die Lamellenverstellzeit nicht separat einstellen kann, kann es zu Problemen bei der Lamellenverstellung aus unterschiedlichen Richtungen kommen... siehe hier: https://knx-user-forum.de/321955-post27.html
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Das Thema mit den Kontakten im Fenster/Balkontür habe ich mir auch schon überlegt.

                            Da ich die Fenster ja neu einbauen lasse, gibt es doch bestimmt solche Kontakte zum gleich einbauen lassen ?

                            ich habe schon mals gelesen das sogar bereit ein geöffneter Griff den Status ausgeben kann.

                            Wie heißen denn solche "Kontakte"

                            Und diese Kontakte werden dann an einen Binäreingang geschalten ?
                            Welche Spannung braucht der Kontakt denn ?

                            Kommentar


                              #15
                              Die nennt man Reeds oder Reedkontakte. Diese hängst du an einen potentialfreien Binäreingang und gut ist. Als Nachrüstlösung gibt es enOcean Fenstergriffe von Hoppe z.B. die den Griffstatus per Funk übertragen. Setzt aber ein enOcean <-> KNX Gateway voraus.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X