PeterPan hat dieses Diskussionsthema zu einem Lexikon-Eintrag eröffnet.
Grund:
Eintrag: Dummy
Erstellt von: PeterPan
Beitragstext:
Grund:
Hallo,
kann mir jemand genau erklären, wie ich ein Dummy-Gerät anlegen. Ist ja nicht in der Produktdatenbank - oder? Und mit welcher Applikation programmiere ich es?
kann mir jemand genau erklären, wie ich ein Dummy-Gerät anlegen. Ist ja nicht in der Produktdatenbank - oder? Und mit welcher Applikation programmiere ich es?
Erstellt von: PeterPan
Beitragstext:
In diesem Eintrag geht es um Dummy-Gruppenadressen; Dummy-Geräte sind hier erklärt.
1. uralte Geräte benötigten (damit sie richtig funktionierten) auf jedem Komm-Objekt eine Gruppenadresse unabhängig davon, ob man sie brauchte oder nicht.
2. Eine "Funktion" ist dann korrekt in Betrieb genommen wenn in/mit einer Gruppenadresse folgendes verknüpft ist
a) ein Senderobjekt (Sensor)
b) ein Empfängerobjekt (Aktor)
3. Ist nun jedoch ein "brauche ich aber nicht" sendendes Objekt mit einer Gruppenadresse verküpft, so wird diese (wenn sie sendet) 3x gesendet, weil kein Empfänger bestätigt.
--> Das ist dann eine "Dummy" Gruppenadresse
--> Sie wird nur deshalb benötigt, damit das uralte Produkt funktioniert.
4. Damit jedoch die Gruppenadresse nicht 3x gesendet wird, verbindet man diese Gruppenadresse mit dem Objekt eines "Dummy-Gerätes".
Diese "Dummies" werden heute dazu genutzt, damit z.B. Statusgruppenadressen auf der Visualisierung auftauchen, aber nicht 3x gesendet werden (weil sie nur mit dem Aktor-Status verbunden sind und sonst nirgends, also "ins Leere schiessen würden").
1. uralte Geräte benötigten (damit sie richtig funktionierten) auf jedem Komm-Objekt eine Gruppenadresse unabhängig davon, ob man sie brauchte oder nicht.
2. Eine "Funktion" ist dann korrekt in Betrieb genommen wenn in/mit einer Gruppenadresse folgendes verknüpft ist
a) ein Senderobjekt (Sensor)
b) ein Empfängerobjekt (Aktor)
3. Ist nun jedoch ein "brauche ich aber nicht" sendendes Objekt mit einer Gruppenadresse verküpft, so wird diese (wenn sie sendet) 3x gesendet, weil kein Empfänger bestätigt.
--> Das ist dann eine "Dummy" Gruppenadresse
--> Sie wird nur deshalb benötigt, damit das uralte Produkt funktioniert.
4. Damit jedoch die Gruppenadresse nicht 3x gesendet wird, verbindet man diese Gruppenadresse mit dem Objekt eines "Dummy-Gerätes".
Diese "Dummies" werden heute dazu genutzt, damit z.B. Statusgruppenadressen auf der Visualisierung auftauchen, aber nicht 3x gesendet werden (weil sie nur mit dem Aktor-Status verbunden sind und sonst nirgends, also "ins Leere schiessen würden").
Kommentar