Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss/Verdrahtung konventioneller Bewegungsmelder (Argus 220) an ABB Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anschluss/Verdrahtung konventioneller Bewegungsmelder (Argus 220) an ABB Binäreingang

    Hallo liebe Forumsteilnehmer,

    ich stehe mal wieder komplett auf dem Schlauch (bin allerdings auch knx Komplett Anfänger) und bräuchte einen entscheidenden Tipp zum Anschluss/Verdrahtung zweier konventioneller Bewegungsmelder (Argus 220) an einen ABB BE/S 4.230.2.1 Binäreingang.

    Da ich schon während der Bauphase zwei Argus 220 BWM besessen hatte, habe ich meinem Elektroplaner und ausführenden Betrieb bei der Planung und Ausführung (NUR Installation Hauptverteiler) folgendes als gegeben "mitgegeben":
    Fassade Nordseite: 5x1,5 Kabel vorhanden, über dieses Kabel werden per Aktor 2 Lampen geschalten (Adern bl, ge/gn, br für die Lampen, sw, gr noch frei), freie Ader(n) nutzen um über den Binäreingang die Information vom Bewegungsmelder auf den Bus zu bringen um z.B. die 2 Lampen per Aktor zu schalten.

    Fassade Südseite: 3x1,5 Kabel vorhanden, daran soll der zweite Argus angeschlossen werden und das Bewegungsmeldersignal per Binäreingang auf den Bus zu bekommen um dann Lampe X an Aktor Y zu schalten.


    Wahrscheinlich haben da schon die ersten Denkfehler angefangen Um dies zu verwirklichen wurde zumindest folgende vorkehrende Verdrahtung und Komponentenauswahl im HVT vom Elektriker vorgenommen ---> sie Bild. sw von Nordseite wurde auf Binäreingang A gelegt und 3x1,5 Kabel von Südseite auf Binäreingang B.


    Jetzt möchte ich mit meinem Kumpel der Elektro Erfahrung durch eine frühere Ausbildung hat (aber keinerlei knx Kenntnisse) die BWM`s anschliessen, nur wie sieht nun die weitere korrekte und sinnvolle Verdrahtung aus, damit mein Vorhaben (Signal der BWM auf den Bus, schalten von Aktoren) auch möglich ist. Oder an was ist evtl. noch zu denken, bzw. zu beachten. Ich hoffe ihr könnt mir hier als KNX Laie ein wenig auf die Sprünge helfen….

    Vielen Dank vorab und Grüße…..Mike
    Angehängte Dateien

    #2
    Der Bewegungsmelder braucht für sich selbst eine Spannungsversorgung - die bekommt er an den Klemmen L und N...
    Je nach Typ schalter der Bewegungsmelder dann bei Auslösung ein Relais oder einen Triac (elektron. Relais)..
    Wenn es ein Relais ist, dann kannst du den Ausgang an den BE schalten und gut ists...

    wenn es ein Triac ist, dann brauchst du eine Mindestlast (=Leuchte)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      wenn Du an der Südseite nur 3x1,5 für den Melder hast ist ein DIN gerechter Anschluss nicht möglich, da Du hier mindestens 4x1,5 benötigst.
      Phase, Null, Schaltdraht (in deinem Fall geht der auf den Binäreingang) Schutzleiter gelb/grün.......

      Gruß Thorsten

      Kommentar


        #4
        In der aktuellen DIN VDE 0100-200:2006-06 ist der Schutzleiter (Bezeichnung: PE) unter Punkt 826-13-22 wie folgt definiert: „Leiter zum Zweck der Sicherheit, zum Beispiel zum Schutz gegen elektrischen Schlag [IEV 1 95-02-09] und für sonst keinen anderen Zweck!“.
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Danke schon mal für die Antworten - somit sieht es dann an der Südseite eher schlecht aus und ich müsste mir Gedanken um eine Alternative machen...

          An der Nordseite muss ich dann bei Gelegenheit mal schauen, ob der Argus ein Relais oder ein Triac hat und dann dementsprechend verschalten.

          Kommentar

          Lädt...
          X