Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmer Heller/Dunkler (um) und Status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmer Heller/Dunkler (um) und Status

    Hallo zusammen,

    ich hab eine kleine "Unschönheit" in meiner Installation.

    Folgendes Situation:
    Per Visu dimme ich den Dimmer im Schlafzimmer am Abend herunter ( bzw. schalte aus). Dann wenn ich am nächsten Morgen das Licht über den Dimmer am Raumeingang-Taster anschalten will passiert beim ersten drücken immer nix. Erst beim zweiten "Drücken" geht der Dimmer an.

    Der Taster ist ein Gira Taster 3 Komfort. Es ist nur eine Seite einer Wipper mit der Funktion: "Dimmer Heller/Dunkler um" konfiguriert. Somit kann ich mit nur einem "Knopf" das Licht hochdimmern (bei langem drücken) bzw. 100% anschalten bei kurzem drücken. Bei nächsten drücken dann wieder umgekehrt.

    Es ist also klar dass der oben beschriebene Effekt auftritt. Meine Frage wäre aber, kann man nicht den Status des Aktors auf den Taster zurückführen um beim drücken dann die richtige Aktion zu Triggern (also nicht stur an-aus-an-aus-usw. sondern abhängig vom Status des Aktors)

    Grüße, Benno

    #2
    Zitat von Windspeed7 Beitrag anzeigen
    Erst beim zweiten "Drücken" geht der Dimmer an.
    Und ewig grüsst das Murmeltier - hörende Adresse.

    Die Suchfunktion würde sowas zwischenzeitlich wohl zigmal erklären.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Leider ist es etwas schwierig zu suchen wenn man das Schlagwort "hörende Adresse" nicht kennt. Und wenn ich wissen würde was das ist dann müsste ich nicht mehr suchen :-)
      Danke aber, jetzt weiß ich was ich suchen muss... hatte zwar schon öfters was mit "hörender Adresse" überlesen aber das waren meistens ähnlich (verständlicherweise) genervte und deshalb wenig informative Posts wie deiner eben.
      Aber wie gesagt: Danke! Ich laste jetzt mal die Suche aus :-)

      Kommentar


        #4
        1. keineswegs genervt
        2. Stichwort geliefert (von wegen keiner Information)
        3. auf SuFu verwiesen, da in verschiedensten Konstellationen schon mit vielen hilfreichen Hinweisen beschrieben - macht m.E. keinen Sinn alles zu wiederholen

        Und das Murmeltier wird auch zukünftig grüßen, da typische Stolpferfalle für Anfänger.

        Weiterhin gutes Gelingen.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Ich habe die Suchfunktion verwendet und diesen Eintrag gefunden, das Kommentar hilft mir nicht weiter.

          Kommentar


            #6
            Naja das ist eben der Forenbereich wo nicht mit viel Weichspüler geschrieben wird.

            Das obige Problem war eben klar und deutlich das Problem das der Taster nicht weis was die Visu tut und eben auch nicht weiß welcher Status der Aktor denn wirklich hat.
            Da Befehl und Status nun aber zweierlei verschiedene Sachen sind muss man eben auch den Status vom Aktor noch zusätzlich per extra GA an den Taster verbinden. Wenn Taster älterer Modelle kein explizites Statuseingangs-KO haben, dann nutzt man die Grundlagen des KNX wie er vor 30 Jahren erdacht wurde, das man eben einfach das passende Flag am Sende-KO setzt (S) und die Status GA als weitere GA an das KO verbindet.

            Solange man nur einen Taster und einen Aktor hat geht das alles gut.

            Daher empfehle ich jedem Einsteiger sich mal an der ETS mit dem folgenden Szenario auseinanderzusetzen.

            4 Taster 3 Lampen. Taster 1 und 2 bedient die Lampen 1 und 2 einzeln. Taster 3 soll alle drei Lampen schalten. Taster 4 schaltet Lampe 3 und Lampe 2 zusammen.

            Alle Taster nur in der EIN-Tasten UM-Schaltbedienung also keine Wippe mit dezidiertem AN/AUS.
            Und jeder Taster hat ne LED die anzeigt ob was AN/AUS ist, weil die nicht im gleichen Raum montiert sind wie die Lampen selbst.

            Kann man auch als reine Kopfübung machen, wieviele GA braucht es und wo gehören die verbunden?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von RMKG Beitrag anzeigen
              hilft mir nicht weiter.
              dafür gibt es auch den Einsteiger-Bereich. Das scheint aber irgendwie Niemanden mehr zu interessieren.

              Kommentar


                #8
                Ist ja auch erst 10 Jahre her seit dem letzten Beitrag.

                Kommentar

                Lädt...
                X