Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 IP Kameras an Homeserver 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 IP Kameras an Homeserver 4

    Hallo zusammen,

    im Angebot unseres Elektrikers ist neben dem Gira Homeserver 4 auch der IP Router MDT SCN-IP100 enthalten.

    Kann ich später - wenn die Leitungen stehen - im Gartenbereich und im Einfahrtsbereich vor der Garage je eine "normale" IP Kamera zur Überwachung in das Netz einbinden oder benötigt man hierfür noch etwas andres? Ich möchte quasi von unterwegs über IPhone oder ähnliches mithilfe der Kameras sehen, was sich bei uns @home so tut.

    Momentan hat der Elektriker von mir ersteinmal die Aufgabe bekommen, je ein LAN Kabel in die Garage und in den Gartenbereich für eine spätere Montage der Kameras zu legen. Ist das ausreichend?

    DANKE!

    #2
    Morgen!

    Der Homeserver und die IP-Kameras befinden sich ja im selben Netzwerk, oder?
    Das hat ja in erster Linie nix mit dem IP-Router zu tun.
    Der IP Router verbindet ja nur dein Netzwerk mit dem KNX-Bus.

    Damit du die Kameras später auf dem iPhone siehst musst du nur in deinem Router (Fritz-Box, Speedport,...etc...) deine Kameras freigeben und im Homeserver entsprechend den Bildpfad verknüpfen.
    Gruss
    Sven :-)

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ja, Homeserver und IP Kameras werden im einem Netzwerk sein.

      Das hört sich je sehr einfach an. Bedeutet das, dass es im Homserver irgendwo einach nur ein Eingabefeld für den Pfad zur Kamera gibt und das war es?

      Welche Kameras würdet ihr denn für mein Vorhaben empfehlen? Gleich die recht kostenintensiven Mobotix Dinger oder tun es auch andere? Günstigere? ;-)

      Nachtrag: Gira TKS (mit IP Gateway) ist auch mit eingeplant. Kann man darüber auch mehrere Kameras einbinden und übers Internet "rausschauen"? Also auch über die Kamera an der Haustüre oder kann man darüber nur raussehen, wenn jemand klingelt?

      Kommentar


        #4
        2 IP Kameras an Homeserver 4

        Damit du die Kameras auf dem Handy sehen kannst reicht imho der HS nicht aus! Der HS kann die Kameras zwar im Quadclient zeigen jedoch auf dem Handy sieht man nur die linke spalte des QC und dort ist kein Kamerabild. (So ist die ist-Situation auf den iphone, berichtigt mich wenns auf nem Android Gerät anders ist)

        Kommentar


          #5
          Hallo NeMeSiStm,
          ich habe bei mir die Mobotix Kameras in den App's für iPad und iPhone "am Laufen" ...

          Da geht, zumindest mit HS Expert 4

          Schöne Grüße aus dem Saarland

          Kommentar


            #6
            2 IP Kameras an Homeserver 4

            Ja aber das ist die mobotix app und hat nix mit dem HS zu tun

            Kommentar


              #7
              Mobotix in QC App auf iPhone und iPad ...

              Nö, das klappt im QC !!!
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                2 IP Kameras an Homeserver 4

                Oh cool! Wie geht das? Ich seh das Kamera plugin nur aufm "richtigen" QC aber nicht aufm iphone.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo ds888,

                  welche Mobotix Kameras hast Du denn genommen? Hat Dir je ein LAN Kabel ausgereicht oder hast pro Kamera noch andere Kabel legen müssen?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen

                    Wenn Ihr im WLAN in eurem haus seid, dann gebt Ihr im Quad-Client die IP Adresse der Kamera an, den nötigen Bildpfad dazu und schon wird das Bild im Quad Client auf dem I-Gedöns angezeigt (ebenso auch auf dem Android Gerät).

                    Wenn ihr euch im Mobilfunknetz oder einem fremden WLAN befindet, braucht ihr im Router ja gewisse Freigaben, damit die Homeserver-App schonmal auf den Homeserver Zugreifen kann. (Port 80)

                    Damit Ihr dann auch auf die Kameras kommt, muss im Router auch die IP der Kamera von extern erreichbar sein, das geschieht ebenso durch einen bestimmten Port, zum Beispiel Port 8081 für Kamera 1, 8082 für Kamera 2...usw.

                    Nun muss auch im Quad Client der Port im Bildpfad eingetragen werden, inclusive externer IP eures Internet-Anschlusses (oder eben des DynDNS Namens)

                    Zu diesem Thema einfach mal die Forensuche bemühen!!!

                    Es ist ganz egal, welche IP-Kamera eingebunden werden soll. Der benötigte Bildpfad steht in der HS-Hilfe auf der entsprechenden Seite oder in der Hilfe der Kamera.
                    Gruss
                    Sven :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von NeMeSiStm Beitrag anzeigen
                      Oh cool! Wie geht das? Ich seh das Kamera plugin nur aufm "richtigen" QC aber nicht aufm iphone.

                      Welche Firmware-Version verwendest du denn?
                      Gruss
                      Sven :-)

                      Kommentar


                        #12
                        @NeMeSiStr:
                        ... wenn das Mobotix Plugin aus dem Menü wie folgt eingebunden ist, kann man die Kameras auch auch iPad, iPhone aufrufen -> siehe Anhänge

                        @newbie99:
                        PoE, d.h Spannungsversorgung über das Netzwerkkabel. Achtung: Hierzu wird allerdings ein spezieller Hub benötigt. Die "Üblichen" Geräte können das i.d.R. nicht.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo ds888,

                          danke für den Hinweis mit der Switch!

                          Ich habe gerade mal versucht mich über die Mobotix Kameras im Netz schlau zu machen... bin verwirrt.

                          Für die Überwachung der Terrasse mit kleinem Garten würde doch eigentlich das Modell Hemispheric Q24 mit Wandhalterung gut passen... oder? ...Montage in ca. 5m Höhe.

                          Was ich nicht verstehe ist, ob die Kamera tagsüber und auch nachts funktionert, weil es auch noch eine spezielle NIGHT Version gibt. Und wenn dem so ist, funtioniert die NIGHT Version dann tagsüber nicht? Hmmm.... HILFE!

                          Welches Modell hast Du denn im Einsatz?

                          Kommentar


                            #14
                            Die Night Versionen funktionieren m.E. auch tagsüber (in "schwarz-weiß"). Nachts benütze ich zu den D24M-Night allerdings als alternative Lichtquelle IR-Scheinwerfer (Schaltbar über BWM und HS-Logik).

                            Die blenden nicht so stark ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              2 IP Kameras an Homeserver 4

                              Danke für den tipp!

                              Zum topic: Die night Versionen funktionieren Tagsüber natürlich auch, sind eben schwarzweiss und sind lichtempfindlicher als Farbkameras (was dann bei Nachtaufnahmen zur Geltung kommt)

                              Ich habe mir 2x M12 Kameras montiert, die haben 2 Optiken. Eine für Tag in Farbe und eine für Nacht in S/W. Ist die teuerste Lösung aber vermutlich auch die "Beste". Bei ner S/W Kamera kann man Personen einfach nicht so gut erkennen. Und bei Nacht ist die Farbkamera einfach zu dunkel... Leider aber nur bis zu einem Blickwinkel nis zu 90grad.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X