Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwachung Photovoltaikanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Überwachung Photovoltaikanlage

    Morgen zusammen!

    Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch. Vielleicht kann mir da jemand runterhelfen.
    Mein ziel ist es, mit einem Globalstrahlungssensor von Elsner und einem Stromzähler von Lingg und Janke mehrere Photovoltaikanlagen zu überwachen.

    Dafür habe ich einen Globalstrahlungssensor auf dem Dach, und für jede Photovoltaikanlage einen eigenen Stromzähler.

    Nun gibt mir der Pyr. die errechneten kWh/m² aus. Mit einem 1-Bit Objekt kann ich diesen wert auf "0" setzen.
    Der Stromzähler gibt mir auch die erzeugten kWh aus, die sich ebenfalls auf "0" setzen lassen.

    Nun rechne ich mit dem Homeserver die errechneten kWh/m² mal die Fläche, und müsste dann ja annähernd auf die gemerssene Leistung des Stromzählers kommen.

    Das ich nicht zu 100% die gleichen Werte raus bekomme ist mir schon klar. Aber meine Werte laufen total aus dem Ruder. Hier mal ein Screenshot aus der "Test Visualisierung":
    Visualisierung.png

    Erzeugt wurden laut Pyranometer 8 kWh
    Gemessen wurden laut Stromzähler 2 kWh

    Dem Stromzähler glaube ich, da dieser in Reihe mit einem amtlichen Zähler sitzt, und die beiden Werte passen zueinander.

    Habe ich da einen Denkfehler drin??
    Gruss
    Sven :-)

    #2
    Hallo Sven,

    wie sieht es aus mit den Verlust bei der Umsetzung am Solarpanel selbst (Licht zu Strom)?
    Denen Ihren Effektivität ist nie 100%, eh 15 bis 25%, wenn ich da richtig informiert bin.

    Kommentar


      #3
      Hast du deine Modulleistung mit eingerechnet?
      Bei 80m² hast du 50 Module nehm ich mal an. Du kannst ja jetzt je nach Modulleistung mit der Fläche ca. zwischen 9000 und 13000 Watt erzeugen...

      Edit: Soll heissen mit einem 190W Modul erzeugst du ca 120W/m², mit einem 250W Modul ca 156W/m²

      Kommentar


        #4
        Zitat von manusxb Beitrag anzeigen
        Hallo Sven,

        wie sieht es aus mit den Verlust bei der Umsetzung am Solarpanel selbst (Licht zu Strom)?
        Denen Ihren Effektivität ist nie 100%, eh 15 bis 25%, wenn ich da richtig informiert bin.
        Hmm, ist ja eigentlich klar, ich habe den Wirkungsgrad am Panel total vergessen....

        Ich habe nun die errechnete Leistung mit 0,20 multipliziert. nun stimmen die Werte annähernd.
        Ich werde das ganze mal den tag über laufen lasse,. Mal sehen, was das Diagramm dann heute Abend sagt.

        Danke für den Tip!!

        Peinlich peinlich peinlich...
        Gruss
        Sven :-)

        Kommentar

        Lädt...
        X