Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung an eine Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anbindung an eine Alarmanlage

    Hallo *!
    Ich will mein EIB-System mit einer Alarmanlage (nicht EIB) verbinden.
    Dabei geht es mir um die Weiterleitung von Fensterkontakten an die Alarmzentrale.
    Die Fensterkontakte sind derzeit mit einem Binäreingangs-Aktor verbunden und leiten ihren Zustand brav ans EIB weiter.
    Jetzt geht es also "nur noch", um die Weitergabe an die Alarmanlage.
    Meine Idee war es hierfür einen Schaltaktor zu nutzen.
    Es handelt sich im Übrigen um eine Paradox EVO-Alarmzentrale.
    Hat jemand von Euch Erfahrungen auf diesem Gebiet?
    Gruß
    Petzi

    #2
    Wenn es für die Anlage keine KNX-Schnittstelle gibt, dann bleibt wohl nur diese Möglichkeit.

    Den entsprechenden Normen (VDS) entspricht dies natürlich nicht, wenn es für Dich privat ist und Du keine Auflagen einhalten musst und vorausgesetzt, dass der Bus und die Aktoren auch gegen Stromausfall gepuffert sind, kann man das sicher so machen. Schön ist es nicht.

    Kommentar


      #3
      Ich brächte dafür einen 12 Fach Aktor. Ich finde das ist eine ganz schön teure Variante.

      Ausserdem wär mit nicht wohl dabei, wenn die Info das ein Einbrecher dabei ist in mein Haus einzusteigen, über eine Binäreingang -> Busleitung -> Schaltaktor Kombination bei der Alarmanlage ankommt.

      Also entwerder die Kontakte der Alarmanlage DIREKT zur verfügung stellen, und wenn du sie dann eben auf dem KNX haben willst noch mal zusätzlich irgendwie dahin leiten, oder eben eine Alarmanlage im KNX selber realisieren.

      Ich denke du solltest mit den Kontakten die Alarmanalge schalten und zusätlich das Signal auf den Bus senden. Relaisschaltung oder was auch immer.

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Hat deine Alarmanlage nicht Ausgänge , die du parametieren kannstr? Kann / könnte man nicht diese auf Binäreingänge legen. ????

        Falls es keine Möglichkeit gibt, die bestehende EMA auf den Bus zu bekommen, solltest du auch in Betracht ziehen , ob nicht eventuell die EMA ausgetauscht werden kann durch eine andere.

        Je nach dem wie alt die bestehende Anlage ist btw die Sicherheit / Zuverlässigkeit gewährleistet ist

        Diese Möglichkeit ist aber nicht ohne, da die technische Machbarkeit geklärt werden muss.

        Die Kosten aber dafür dürften dann ebenso immens sein, wenn ich rechne,....nicht gerade billig....

        z.b. Telenot Complex 400H
        EIB Modul
        Übertragungseinrichtung GSM
        Bedienteil BT400 , Scharfschaltelelement Cryplock...

        Das wird Teuer , daher wohl eine kaum durchführende Maßnahme....

        Was mir noch einfällt, wäre jedes Fenster mit einem zweiten Kontakt auszustatten, ein Kontakt für Alarmanlage, ein Kontakt für Bus. Ist aber auch nicht gerade schön.

        Kommentar


          #5
          Also wenn Du die Alarmfunktionen über einen Schaltaktor zur Verfügung stellen willst, dann würde ich folgendes realisieren:
          - EIB-Versorgung über USV versorgtes Netzgerät
          - Schaltaktor öffnet bei Busspannungsausfall den Kontakt und löst damit Alarm aus. Darauf achten, das der Schaltaktor keine 230V Versorgungsspannung benötigt.

          Kommentar

          Lädt...
          X