Der Umgebungslichtsensor V 2.0 der Z-Serie
Lange versprochen, vielfach ersehnt, zigmal nachgefragt, endlich da!


Leistungsmerkmal aller Versionen:
Vorgesehen zum Einbau in die Berker Zentralplatte:



Hinweise zur Montage weiter unten!
Version: 1-Wire Umgebungslicht-Multisensor UMS 2.0 ("Triple"):
Normalpreis: ab 58,50 EUR (je nach Version, inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Version: 1-Wire Umgebungslichtsensor 2.0:
Normalpreis: ab 34,40 EUR (je nach Version, inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Version: Analoger Umgebungslichtsensor 2.0:
Normalpreis: ab 19,90 EUR (je nach Version, inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Jede Version in 10 Varianten:
Einbau und Montage:
Hinweis: Versionen in AP-Gehäuse sowohl für innen als auch außen sind bereits in der Produktionsvorbereitung - inkl. feuchteresistenter Beschichtung, Druckausgleichselement usw.
Zur Einführung des Produktes gibt es einen fetten Rabatt:

Bild von © FreshPaint - Fotolia.com
Nur solange Vorrat reicht und längstens bis zum 23. Juni 2013 !
Massiv gesenkte Versandkosten:
Bei der Gelegenheit möchte ich noch auf unsere mittlerweile massiv gesenkten Versandkosten hinweisen:

Deutschland:
bei Bestellungen bis 50.- EUR: 5,90 EUR
bei Bestellungen bis 150.- EUR: 2,90 EUR
bei Bestellungen über 150.- EUR: 0.- EUR (= Versandkostenfrei !)

Österreich:
bei Bestellungen bis 50.- EUR: 9,90 EUR
bei Bestellungen bis 150.- EUR: 5,90 EUR
bei Bestellungen über 150.- EUR: 0.- EUR (= Versandkostenfrei !)

Schweiz:
bei Bestellungen bis 50.- EUR: 14,90 EUR
bei Bestellungen bis 150.- EUR: 9,90 EUR
bei Bestellungen über 150.- EUR: 4,90 EUR
Link zum Impressum mit Anbieterkennzeichnung, Urheberrechte, Markenrechte und Bildverzeichnis
Lange versprochen, vielfach ersehnt, zigmal nachgefragt, endlich da!
- in drei Versionen
- in 30 Varianten
- ab sofort lieferbar
- ab 19,90 EUR (Normalpreis, inkl. MwSt, zzgl. Versand)
- Versandkosten für alle Länder massiv gesenkt!
Ab 150.- EUR sogar Versandkostenfrei nach Deutschland und Österreich! Infos hier


Leistungsmerkmal aller Versionen:
- Extrem weit nutzbarer Bereich: Der Umgebungslichtsensor kann von 1 Lux (Kerze bei ca. 1 m Entfernung) bis zu 200.000 Lux (volles Sonnenlicht) eingesetzt werden.
- Hohe Auflösung in der Dämmerung: Die Auflösung ist logarithmisch und entspricht der Empfindlichkeit des menschlichen Sehens. Damit besonders hohe Auflösung bei Dämmerung bzw. annähernder Dunkelheit. Es kann über mehrere Meter zwischen dem Licht einer oder zwei Kerzen unterschieden werden
- Einsatzbereich: Besonders geeignet zur Steuerung einer Beschattung als auch für Konstantlichtsteuerung.
- Kompatibilität: Die Software-Unterstützung ist ab PL36 im WireGate Multifunktionsgateway enthalten (Kombination mit Adv. Multi-IO erst ab PL37 in einigen Wochen).
Vorgesehen zum Einbau in die Berker Zentralplatte:



Hinweise zur Montage weiter unten!
Version: 1-Wire Umgebungslicht-Multisensor UMS 2.0 ("Triple"):
- 1-Wire Schnittstelle
- Hochempfindlicher Umgebungslichtsensor wie oben beschrieben
- Präziser Temperatursensor DS18B20 (Genauigkeit +/- 0,5 °C)
- Luftfeuchtesensor HIH (Genauigkeit besser 3 % r.f.)
- Überspannungsschutz
Normalpreis: ab 58,50 EUR (je nach Version, inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
- Link zur Artikelgruppe im Shop: 1-Wire Umgebungslicht-Multisensor 2.0 (Bauform: Z-Serie)
- Link zum Datenblatt: http://shop.wiregate.de/download/Dat...W-THU-20-Z.pdf
Version: 1-Wire Umgebungslichtsensor 2.0:
- 1-Wire Schnittstelle
- Hochempfindlicher Umgebungslichtsensor wie oben beschrieben
- Normaler Temperatursensor im DS2438 (Genauigkeit +/- 2 °C)
- Überspannungsschutz
Normalpreis: ab 34,40 EUR (je nach Version, inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
- Link zur Artikelgruppe im Shop: 1-Wire Umgebungslichtsensor 2.0 (Bauform: Z-Serie)
- Link zum Datenblatt: http://shop.wiregate.de/download/Dat...1W-TU-20-Z.pdf
Version: Analoger Umgebungslichtsensor 2.0:
- Analoge Strom-Schnittstelle
- Hochempfindlicher Umgebungslichtsensor wie oben beschrieben
- Normaler Temperatursensor im DS2438 (Genauigkeit +/- 2 °C)
- Überspannungsschutz
Normalpreis: ab 19,90 EUR (je nach Version, inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
- Link zur Artikelgruppe im Shop: Analoger Umgebungslichtsensor 2.0 für Multisensoren und Adv. Multi IO (Bauform: Z-Serie)
- Link zum Datenblatt: http://shop.wiregate.de/download/Datenblatt_S-U-20-Z
Jede Version in 10 Varianten:
- Als 'Baugruppe' zur Selbstmontage (Kein Befestigungssatz, kein Lichtwellenleiter !!!)
- Als Baugruppe 'mit Befestigungssatz': Tape und Lichtwellenleiter enthalten (also optimal zum Selbsteinbau in bestehende Zentralplatte von Berker; jedoch ist noch ein Bohrer 4,2 mm nötig!)
- Als Baugruppe 'mit Bohrer und Befestigungssatz', Tape, Lichtwellenleiter und Bohrer 4,2 mm enthalten (also optimal zum Selbsteinbau in bestehende Zentralplatte von Berker; Dieses Kit inkl. Bohrer ist natürlich nur einmal nötig !)
- Sowie 7 Versionen 'in Zentralplatte': Fix und Fertig von uns eingebaut in eine neue Zentralplatte von Berker, in 7 Farben verfügbar. Bitte beachten, diese Zentralplatte hält nur im passenden Berker Sensoreinsatz.
Einbau und Montage:
- Am einfachsten ist es, ihr kauft die Versionen 'in Zentralplatte', also Fix und Fertig von uns montiert. Dann müsst Ihr nur noch die Leitungen anschließen wie in der Produktbeschreibung angegeben und diese Zentralplatte in einen Sensoreinsatz reindrücken. Rahmen und Zwischenrahmen natürlich nicht vergessen.
Das sieht dann so aus:
- Alternativ dazu die beiden DIY-Varianten 'mit Befestigungssatz' bzw. 'mit Bohrer und Befestigungssatz'. Der Befestigungssatz beinhaltet das spezielle Industrie-Doppelklebeband (VHB von 3M) sowie einen Lichtwellenleiter. Beides sind Sonderausführungen für uns und wurden extra für uns hergestellt. Wer bereits einen Bohrer mit 4,2 mm hat, der benötigt natürlich nur die Variante 'mit Befestigungssatz', ansonsten empfehle ich einmal (1x) die Variante 'mit Bohrer und Befestigungssatz' zu bestellen, damit man den Bohrer hat.
Es gibt auch eine zweiseitige Anleitung dazu, wie das ganze anzuzeichnen und zusammenzubauen ist. Es geht wirklich relativ einfach: http://shop.wiregate.de/download/Installationshinweise_Umgebungslichtsensor_BRK-Zentralplatte.pdf
- Vermutlich läßt sich das Sensormodul auch in andere Zentralplatten einbauen. Ich empfehle auch hier die Variante 'mit Befestigungssatz', weil unser Tape hat eine Dicke von 3 mm und der Lichtwellenleiter passt vom Durchmesser und optischen Eigenschaften genau zum Umgebungslichtsensor (und wir haben zuvor Dutzende getestet...)
- Für die Montage innerhalb einer Vitrine ist die ganz "nackte" Version, also 'Baugruppe' vorgesehen. Hier ist kein Lichtleiter notwendig. Dafür auch die beiden Löcher für Schrauben M3. Ein Distanzstück M3 x 5 sollte noch verwendet werden.
Hinweis: Versionen in AP-Gehäuse sowohl für innen als auch außen sind bereits in der Produktionsvorbereitung - inkl. feuchteresistenter Beschichtung, Druckausgleichselement usw.
Zur Einführung des Produktes gibt es einen fetten Rabatt:

Bild von © FreshPaint - Fotolia.com
Nur solange Vorrat reicht und längstens bis zum 23. Juni 2013 !
Massiv gesenkte Versandkosten:
Bei der Gelegenheit möchte ich noch auf unsere mittlerweile massiv gesenkten Versandkosten hinweisen:

Deutschland:
bei Bestellungen bis 50.- EUR: 5,90 EUR
bei Bestellungen bis 150.- EUR: 2,90 EUR
bei Bestellungen über 150.- EUR: 0.- EUR (= Versandkostenfrei !)

Österreich:
bei Bestellungen bis 50.- EUR: 9,90 EUR
bei Bestellungen bis 150.- EUR: 5,90 EUR
bei Bestellungen über 150.- EUR: 0.- EUR (= Versandkostenfrei !)

Schweiz:
bei Bestellungen bis 50.- EUR: 14,90 EUR
bei Bestellungen bis 150.- EUR: 9,90 EUR
bei Bestellungen über 150.- EUR: 4,90 EUR
Link zum Impressum mit Anbieterkennzeichnung, Urheberrechte, Markenrechte und Bildverzeichnis
Kommentar