Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Unterschiedliche Werte Hager Energiezähler und ABB Aktor mit Stromerkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nein Nein, die 3 FIs reichen mir Hast den einpoligen für die eine Außensteckdose übersehen

    Das schwarze? Das sind alles Logos Netzteile für alle Spannungen die man mal brauchen kann

    oben links? meinst vermutlich die Schütze, die sind nur mal welche auf Hutschiene geklipst falls ich mal welche brauche

    Neozed? Die sind zur Absicherung meiner FIs damit diese nicht mehr Strom bekommen als für die sie ausgelegt sind

    Kommentar


      #17
      Zitat von sven29da Beitrag anzeigen

      Neozed? Die sind zur Absicherung meiner FIs damit diese nicht mehr Strom bekommen als für die sie ausgelegt sind
      Du hast doch nen Zählerkasten? Davor befindet sich doch ein SLS Schalter mit , sagen wir etwa 3 X 35 A

      Wenn nun auf deinem FI steht, dass es ein CDS / CDA 440D ist, dann sind diese Dinger überflüssig, auch steht auf dem FI die zulässige Vorsicherung! Klein Gedruckter Text.....

      Ich behaupte daher , dass deine Neozeds überflüssig sind :-) Und du noch ein paar FIS reinstopfen könntest :-)

      p:S: deswegen schrieb ich ja FI/LS :-)

      Und was ist dann das zweite von links oben?

      Kommentar


        #18
        Neenee, lass mal, alles gut so Wenn du einige Jahre hier zurück gehst, kommt irgendwann das Thema und dort sprach man für diese Lösung.

        Oben Links? da sind zwei Reihen Schaltaktoren oder was meinst du? Ganz oben sind die Abdeckung der Reihenklemmen

        Kommentar


          #19
          Aber du hast vor dem Zähler SLS Automaten?` Wenn ja, Welche?
          Neozed Elemente , wie groß sind die?

          Kommentar


            #20
            Domovea

            Hallo sven29da,

            Hab eine ähnliche Konfiguration wie Du. Allerdings ist mein Stromzähler von Lingg&Janke. Ich hab aber auch den Schaltaktor von ABB, welcher die Stromwerte ausgibt und will mir das, wie Du, einfach machen und für die Anzeige in der Domovea mit 230 malnehmen und das Ganze als Leistung anzeigen lassen. Kannst Du mal erläutern, wie Du vorgegangen bist?

            Gruß JaLu

            Kommentar


              #21
              Hallo JaLu,
              am Tablet ist es doof. Werde es Morgen mal ein bisschen mit Screenshots beschreiben.
              In Grunde recht einfach. Ich lasse den Wert vom ABB auf eine GA senden. In der Domo eine Sequenz, in welcher ich den Wert der GA in 4Byte bringe ( glaube ich) undbei Wertänderung in eine Variable schreiben lasse. Dann habe ich eine Konstante wie 230 drin steht und dann multipliziere ich beide und lasse dehn Wert in Popup im Client anzeigen.

              Aber denk dran, wie wir hier gelernt haben, der Verbrauch laut ABB Aktor ist sehr viel höher als für diesen wofür du bezahlst

              Kommentar


                #22
                Naja wenn Du die 230V nur schätzt, mit denen Du rechnest! Vielleicht hast Du ja 70% des Tages 225V, 10% 231V und den restlichen Tag irgendwas dazwischen. wenn es genau sein soll muss Spannung, Strom, und Wirkungsgrad bekannt sein. Sonst läuft das irgendwann aus dem Ruder.

                Kommentar


                  #23
                  In Grunde ist der Wert egal, denn bezahlen muss ich den Strom ja eh Aber um mal ein Gefühl zu bekommen wer was an Strom frisst, ist es mal ganz interessant.

                  Kommentar


                    #24
                    Hey JaLu,
                    haben Dir meine Infos geholfen oder brauchst Du es ausführlicher?

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Sven,

                      Die grundsätzliche Idee war bei mir genauso. Ich habs nur praktisch noch nicht umgesetzt. Wäre schön, wenn Du das mal anhand von Screenshots anschaulich machen könntest. Ich brauch das Rad ja nicht neu erfinden...

                      Zur Frage der schwankenden Spannung hätte ich auch noch einen Lösungsansatz: Der Stromzähler von L&J gibt die Werte auf den Bus. Da würde Deine Konstante von 230 für die Spannung ersetzt werden.

                      Meine Frage als Nicht-Elektriker ist hierbei: Ist es egal von welcher Phase die Spannungsangabe stammt? Ich weiss nämlich nicht, ob die Gartenpumpe, welche ich überwachen möchte (hängt am ABB Schaltaktor mit Stromangabe), an der gleichen Phase hängt. Ändert sich die Spannung auf allen drei Phasen gleich?!

                      Gruß

                      Jan

                      Kommentar


                        #26
                        [QUOTE=JaLu;321838]. Ändert sich die Spannung auf allen drei Phasen gleich?!

                        /QUOTE]:

                        Nocheinmal: Wir werden nie 230 V auf allen 3 Phasen haben. Die Werte nehmen auf allen drei Phasen stets andere Werte an.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X