Ich bin heute auf etwas gestossen, bei dem ich fast verzweifelt bin.
Ich hab eine Bewässerungssteuerung zusammengestellt und wollte diese heute beim Kunden Betrieb nehmen.
Das Programm habe ich mit unserem Test-HS durchgespielt, lief wunderbar. Auf dem Kunden HS gab allerdings es ein paar merkwürdige Situationen. Ich habe in meiner Logik ein paar Countdowns, Zeitschaltuhren und diesen Uhrzeit-Baustein. Nun lief die Sache auch erstmal gut an, aber nach einer Weile spielte die Logik verrückt, Aktionen wurde gestartet, bevor die Zeit heruntergezählt wurde, keine Bedienung möglich usw. Stundenlang habe ich die Logik analysiert und neu gestrickt, bis mir einfiel mal gelesen zu haben, daß man bei der Logikschaltuhr oder diesem Zeit/Datum-Baustein den Zyklus/Ganggenauigkeit nicht so "fein" einstellen soll, da dies ziemlich anstrengend für den HS sein soll. Jedenfalls habe ich eben diese Parameter ein wenig hochgestellt und siehe da, es lief!
Sind solche Zeitfunktionen, wenn sie "hoch aufgelöst" programmiert werden, wirklich solche Bremsen oder Durcheinander-Wirbler? Beim Kunden laufen natürlich noch ein paar andere Sachen, deswegen gab es wahrscheinlich auf dem Test-HS kein Durcheinander.
Muss man nun bei sowas wirklich ein wenig aufpassen, oder ist das absoluter Quatsch und ich habe ein ganz anderes Problem? Bisher hatte für mich so ein HS praktisch unbegrenzt Power für so ein paar Spielereien.
Ich hab eine Bewässerungssteuerung zusammengestellt und wollte diese heute beim Kunden Betrieb nehmen.
Das Programm habe ich mit unserem Test-HS durchgespielt, lief wunderbar. Auf dem Kunden HS gab allerdings es ein paar merkwürdige Situationen. Ich habe in meiner Logik ein paar Countdowns, Zeitschaltuhren und diesen Uhrzeit-Baustein. Nun lief die Sache auch erstmal gut an, aber nach einer Weile spielte die Logik verrückt, Aktionen wurde gestartet, bevor die Zeit heruntergezählt wurde, keine Bedienung möglich usw. Stundenlang habe ich die Logik analysiert und neu gestrickt, bis mir einfiel mal gelesen zu haben, daß man bei der Logikschaltuhr oder diesem Zeit/Datum-Baustein den Zyklus/Ganggenauigkeit nicht so "fein" einstellen soll, da dies ziemlich anstrengend für den HS sein soll. Jedenfalls habe ich eben diese Parameter ein wenig hochgestellt und siehe da, es lief!
Sind solche Zeitfunktionen, wenn sie "hoch aufgelöst" programmiert werden, wirklich solche Bremsen oder Durcheinander-Wirbler? Beim Kunden laufen natürlich noch ein paar andere Sachen, deswegen gab es wahrscheinlich auf dem Test-HS kein Durcheinander.
Muss man nun bei sowas wirklich ein wenig aufpassen, oder ist das absoluter Quatsch und ich habe ein ganz anderes Problem? Bisher hatte für mich so ein HS praktisch unbegrenzt Power für so ein paar Spielereien.
Kommentar