Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Panel dimmbar über KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Panel dimmbar über KNX

    Hallo zusammen,

    wir bauen gerade ein neues Haus mit Bussystem und möchten in einigen Zimmern LED Panels verbauen. Nach langem Suchen im Forum und im Netz habe ich eine relativ kostengünstige Variante gefunden mit sehr guten Lichttechnischen Daten. Die optischen Parameter kann ich sehr gut einschätzen, allerdings bin ich mir bei der Dimmung nicht sicher, da ich leider kein Elektronik-Experte bin.

    Zum Beispiel gibt es zwei verschiende Varianten für ein 620 x 620 x 12,5 mm³ Panel mit 36 W Leistung bei 3000 K und CRI > 80:
    1. 2700 lm (also 75 lm/W), dimmbar über 1 - 10 V für 139,80 €
    2. 3000 lm (also 83 lm/W), dimmbar über DALI inklusive Meanwell Vorschaltgerät für 229,90 €

    Lohnt sich der teurere Preis für die DALI Variante oder bin ich mit der 1 - 10 V Variante besser beraten?

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt!
    Viele Grüße,
    Jörg

    #2
    LED Panels in den Zimmern? Ist das wirklich Zielführend? In einem Keller, Abstellraum ok, aber im Wohnbereich?

    Ich setze mittlerweile auf diese LEDs , Super hell, Warmton und mittels einem Eldoled720d mit Meanwell Nt ansteuerbar, 4Kanäle sind ansteuerbar
    Dali und Dmx ansteuerbar.
    Verlegt in Alu Profil sieht es gut aus...

    Kommentar


      #3
      Die meisten LED Panels sind für Deko oder Disco Beleuchtung gedacht. Es gibt sehr schöne mit Rahmen und guter Helligkeit. Die Ansteuerung erfolgt über DMX, was für Deine Anwendung optimal ist, da kostengünstig. Wenn Du mehrere Leuchten steuern willst, in unterschiedlichen Räumen, nehme eine DMX Steuerung für alle Leuchten, was die Kosten drückt und sehr flexibel ist. Du benötigst nur ein DMX Gateway für 512 Kanäle.
      Sieh Dir mal diese Seite an : www.disco-designer.com , und bitte lache nicht, ist für Clubs und Discos. Die Teile können aber auch für zu Hause gut um und eigebaut werden. Die Einbautiefe liegt bei ca 10 Cm. Die Preise liegen pro Meter2 bei ca 600 Euro und weniger.
      Nein, ich bin nicht mit der Firma verbundelt, hab die Messe besucht und fand die Präsentation sehr Gut.

      Lg
      Martin
      Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Antworten!

        Inzwischen verkaufen immer mehr Beleuchtungs-Hersteller LED Panels. Aufgrund der großen Fläche braucht man keine besondere Kühlung. Ich denke, dass sich so etwas auch mehr und mehr in Privatwohnungen durchsetzen wird.

        Wie verhält sich denn DMX zu DALI bzw. 1 - 10 V? Wo sind die großen Vor- oder Nachteile?

        Grüße und schönes Wochenende,
        Jörg

        Kommentar


          #5
          LED-Panel dimmbar über KNX

          Von den Kosten ausgehend: wieviel kostet für jedes LED Panel ein 1-10V Aktor? Den kannst du dazu rechnen und als vergleich einen Dali gateway auf alle Leuchten aufteilen. Damit kommst du auf nen Preisvergleich. Der große Unterschied ist wie du die Geräte "ansprichst" und Platz im Verteiler. (Ein Dali Gateway oder mehrere 1-10 Volt Aktoren)

          Zum "ansprechen" der Leuchten: bei Dali hast du für jede "Gruppe von EVGs" (auch nur Eines) folgende GA: Schalten, Schalten RM, Dimmen, Dimmwert, Dimmwert RM. Dazu kommt noch dass du die Geschwindigkeit das "Anfahren" eines Dimmwertes festlegen kannst beim Ein und beim Ausdimmen. Dann kannst du noch festlegen dass bei einem normalen 1Bit Ein Befehl "fest" auf 73% eingeschaltet wird. Wie schnell das geht kann auch noch separat festgelegt werden. Ich hatte noch keinen 1-10V Aktor in den Händen deshalb kann ich nicht sagen ob dieser "einfach so" diese Funktionen auch beherrscht.

          Zu mir: Ich habe selbst alle Leuchten als dimmbare LED Dali Leuchten, habe 2 Dali Gateways verschiedener Hersteller und finde diese Technik genial für die Beleuchtung.

          Kommentar


            #6
            Hallo Jörg,

            es gibt Fans die für Dali sind und solche, die für DMX sind. Ich gehöre zu der DMX Fraktion. Zu 1-10 Volt kann ich nur sagen : Alte Technik (analog), sollte nicht mehr verwendet werden. Selbst auf der Bühne ist 1-10 Volt nicht mehr up to date.
            Die meisten LED Panels sollten mit DMX anzusteuern sein, vor Allem wenn es RGB LEDs sind. Die Ansteuerung über DMX ist einfacher und günstiger.
            Wie Du schon festgestellt hast, immer mehr Leuchten werden in LED Technik hergestellt, DMX ist dafür , meiner Meinung nach, zukunftsicherer und flexibler. Die Sonderfunktionen von DALI kannst Du auch mit KNX und DMX realisieren.
            Nebenbei, DALI überträgt mit 1200 Bit/sek, DMX mit 250.000 Bit/sek.

            Lese einmal den Lexikoneintrag zu DMX, der ist von mir .

            Hast Du Fragen zu DMX, nur zu

            LG und schönes Wochenende
            Martin
            Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

            Kommentar


              #7
              Klar , wir brauchen 250.000 Bit / Sek um es dem Nachbarn zu zeigen :-)

              Dmx liefert aber pro Leuchte nur 2 Gruppenadressen ? Eine zum schalten, eine zum Dimmen ? Gruppenadressen für den Status habe ich aber nicht ? , richtig?

              Dali ist mit 1200 Bit per Sek völlig ausreichend und liefert mir nebenbei auch die Rückmeldungen zum Schalten .....

              Kommentar


                #8
                Hallo macgyver,

                ich weiß nicht wo Du die Gruppenadressen von DMX herholst. Eine zum Schalten und eine zum Dimmen ?? Informiere Dich einmal über die DMX Technik.
                Wozu brauchst Du zu Hause einen Rückkanal von einer Leuchte ? Das Thema hat es hier schon einmal gegeben. OK, der HS zeigt mir an das die Leuchte nicht leuchtet. Klasse, braucht jeder. Ist ein "must have" für jeden Blinden.
                Das Dali grotten-langsam ist weiß jeder. Wenn mehrere Leuchten zeitgleich geschaltet werden sollen....
                Was soll ich weiter sagen, Mercedes gegen BMW oder Porsche. Jeder hat SEIN Auto lieb. Genauso bei Dali und DMX. Ich liebe DMX....

                LG
                Martin
                Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vietgilles Beitrag anzeigen

                  ich weiß nicht wo Du die Gruppenadressen von DMX herholst. Eine zum Schalten und eine zum Dimmen ?? Informiere Dich einmal über die DMX Technik.
                  Wie gesagt, ich stehe am Anfang von diesem Thema, mich dort einzuarbeiten. Ich habe mit DMX kaum Erfahrung, wie das nun genau parametiert wird.

                  Ich könnte mir vorstellen, dass zum programmieren alles über eine externe Software läuft,
                  Für den Rückkanal würde man ja ein zweites GW benötigen, dass habe ich durchaus verstanden, da immer nur im eine Richtung gesendet werden kann.

                  DIe Statusmeldungen dienen dazu, auf der VISU die aktuellen Meldungen der Lampen anzuzeigen. Finde ich sehr brauchbar. Wenn man mal nicht zuHause ist und wissen möchte ob alles aus ist, ohne jedes mal den Zentral - AUs Befehl durchgeben zu müssen.

                  ALs GW werde ich mir das von BABTEC holen, mit der KNX Schnittstelle...
                  Oder das ACRUS....

                  Welches könnt ihr den empfehlen?
                  Verzeih mir meine Unwissenheit.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo macgyver,

                    sorry für meinen harten Ton Ich liebe DMX

                    Also einmal eine kleine Erklärung. DMX besteht bei einer Leuchte aus einem Kanal der 255 Werte annehmen kann. Dieser Wert kann zum Dimmen oder zum Schalten verwendet werden. Da die Übertragung sehr schnell vonstatten geht ist ein ruckelfreies dimmen bei einem "Fade", das heißt eine hell/dunkel Fahrt, ohne Probleme möglich. Dies ist auch bei einer Ansteuerung von allen 512 Kanälen möglich.
                    Eine Rückmeldung ob die Leuchte AN oder AUS ist ist dort sinnvoll wo ich nicht hinsehen kann. Beispiel Hausmeister, für den ist die Info ok, er spart sich viel Lauferei in einem großem Gebäude. Jetzt für Dein zu Hause, wenn Du auf Reisen bist. Du schaltest das Licht in der Küche aus und möchtest Dich darüber informieren lassen. Werte doch einfach den Schaltkanal von KNX aus. Wenn Licht AUS dann wird das in der Visu angezeigt, wozu benötigst Du die Info ob die Leuchte "wirklich" AUS ist ? Das ist wie eine Kontrollleuchte für die Kühlschrankinnenbeleuchtung. Bei einem Kühlhaus sinnvoll, bei einem Kühlschrank....

                    Welches Gateway Du für Deine Installation verwendest liegt an Dir und Deiner Lieblingsfirma. Ein Gateway muss den DMX Standard erfüllen, anders geht es nicht. Wie ich aus den Datenblättern ersehen habe können einige Gateways nicht die vollen 512 Kanäle ansteuern und bedienen nur 128 oder 256. Ist eine Frage der Hard und Software in den Gateways. Lieber ein paar Euros mehr ausgeben und sich später nicht ärgern müssen.

                    Die Ansteuerung über KNX ist sehr einfach. Jede Leuchte hat einen DMX-Kanal zugewiesen bekommen. Dieser Kanal kann über das Gateway angesteuert werden und den Wert übermitteln, mehr ist nicht nötig. So können 512 Leuchten gedimmt werden.
                    Eine Leuchte kann natürlich auch mehrere Kanäle haben, Z.B. 3 bei RGB ode 4 bei RGBW. Hier kommt die Langsamkeit von KNX zum Tragen. Ein "Faden" dauert etwas lääääänger, aber das macht nichts in der Wohnung.

                    Noch Fragen offen, nur zu, habe vieeel Zeit für nette Menschen

                    LG
                    Martin
                    Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      ich denke auch das es mehr und mehr Richtung DMX gehen wird. Die Rückmeldung bei Dali ist ganz nett. Aber kann ich nicht davon ausgehen das ein Befehl auf dem Bus einfach umgesetzt wird? Das die Leuchte nicht den zuletzt verwendeten Status hat, sollte eher die Ausnahme als die Regel sein.

                      Die Geschwindigkeit des DMX hat bei schnellen Szenen und Farbwechseln deutliche Vorteile.

                      Dali ist dafür sehr gut für den Elektriker geeignet. Das kennt inzwischen fast jeder Elektriker.

                      Was mich bei DALI stört, sind die oft auftretenden Inkompatibilitäten. Dem will die Dali Gruppe ja nun mit einer Zertifizierung wie bei KNX entgegentreten.

                      DALI wird weiterentwickelt werden. Jeder sollte die Entscheidung nach den Umständen auf seinem Bau treffen.

                      @Jörg: Da scheinst Du ja gute Panels gefunden zu haben. Der CRI ist ok (sofern er denn nachprüfbar ist). Wie sieht es mit der Abweichung bei der Lichtfarbe aus? Wieviele Kelvin Abweichung gibt der Hersteller an? Wenn er gar keine angibt, würde ich mistrauisch werden.

                      Panels in dieser Preisklasse werden kein Single Bin sein. Ich würde aber immer auf Single Bin bestehen. Selbst wenn das binning in einer Charge ok ist: Was ist wenn man nachrüsten oder umrüsten muss?

                      Wir hatten am Mittwoch eine Philips LED Schulung. CRI und Binning sind laut Philips bei allen Produkten das A und O. Über das Binning ergibt sich der Preis. Es ist nun mal ein Unterschied ob man seine Familie ein Filet oder eine ganzes Schwein serviert.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        @Vietglies:
                        Danke, dann werde ich das mal mit Rückmelden vergessen und einkaufen :-)
                        Welches Kabel nehm ich für DMX? Reicht n Cat5E?

                        @Voltus:
                        Habt ihr noch andere DMX GWs außer Arcus und Babtec? Kannst du etwas zu Babtec sagen? Welches ist empfehlenswert?

                        Kommentar


                          #13
                          CAT5 Kabel ist besser als gefordert, geht mehr als ok.

                          Du kannst aber auch im Haus das KNX Kabel verwenden, ist einfacher bei der Verlegung mit spannungsführenden Kabeln. Der Wellenwiderstand entspricht zwar nicht der Norm, aber unter 200 Meter dürfte es keine Probleme geben. Nimm das Lila KNX Kabel von Voltus zur besseren Unterscheidung.

                          LG
                          Martin
                          Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                          Kommentar


                            #14
                            Bezüglich Kabel für DMX:

                            Viele unserer Kunden nehmen das Lila KNX Kabel:

                            EIB - Busleitung 2X2X0.8 Lila

                            Hat zwar "nur" 110 Ohm Wellenwiderstand, dafür darf es aber mit 230V verlegt werden. Das ist aus meiner Sicht der wirkliche Vorteil.

                            Vom Arcus haben wir sehr viele verkauft. Seit ein paar Wochen geht das Babtec aber richtig häufig. Du müsstest am Montag mal Klaus Nickel fragen ob er Dir die Unterschiede mal aus KNX Programmierer Sicht darstellen kann.

                            Seit ein paar Tagen können wir auch das DMX Gateway der Insta (gebaut von ELKA) anbieten. Ist erheblich teurer, soll aber auch mehr können.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                              Seit ein paar Tagen können wir auch das DMX Gateway der Insta (gebaut von ELKA) anbieten. Ist erheblich teurer, soll aber auch mehr können.
                              Das liegt daran, weil das Kabel 4KV aushält :-) Aber gut zu wissen, dass ihr es nun endlich anbietet.

                              Kannst du mir mal bitte einen Preis nennen vom INSTA(ELKA)? Ist es neu oder noch das alte?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X