Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Grundausstattung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali Grundausstattung?

    Hallo zusammen,

    heute habe ich mal eine Frage zum lieben Thema Licht. Ich hatte mal geplant auch mit etwas LED-Licht im Hause zuarbeiten, welches dann aber auch dimmbar sein soll. Nun konnte ich hier im Forum schon lesen, dass dies nicht so einfach ist, dass es aber entsprechende Möglichkeiten mit DALI gibt.
    Deswegen habe ich mich nun mal auf die Suche nach diesem DALI gemacht und bin zwar etwas schlauer, weil ich nun weiß, dass die Lampen-Hersteller anscheinend direkt DALI Gerate anbieten, nur was ich genau benötige um so ein DALI System für die LED-Dimmung zu basteln habe ich noch nicht raus bekommen. Anscheinend ist ja zunachst eines dieser DALI-Gateways mit welchem ich überhaupt von KNX zum DALI System kommunizieren kann erforderlich. Aber wie geht es dann weiter?

    Brauche ich irgendwelche DALI-Grundgerate oder reicht die jeweilige Lampe?

    Welche DALI fahige LED Lampe zum Dimmen gibt es, bzw. kommen in Frage ?

    Oder kann es irgendein LED System sein, welches dann über eine Art Standard Baustein / Aktor angesteuert und gedimmt wird?

    Würde so ein DALI System auch für die anderen nicht LED Lampen einen Vorteil im Vergleich zum normalen KNX Aufbau bringen welche außerdem die Anschaffung eines solchen DALI-Gateway rechtfertigen würde?

    Ihr seht, ich stehe da im Moment noch etwas im Wald und ware für Ratschlage und Hinweise wie immer dankbar. Falls euch ungefahre Preise bekannt sind, könnt ihr diese bitte auch mit vermerken, ansonsten suche ich mir die Komponenten dann bei Tante Google zusammen.

    MfG Micha

    #2
    DALI besteht (in einer KNX-Welt) im Prinzip aus drei Komponenten:
    1. Das DALI-Gateway welches Informationen zwischen KNX- und DALI-Bus umsetzt. Mittlerweile von vielen Herstellern angeboten, ich präferiere derzeit das neue Merten.
    2. Die DALI-Busleitung (in der Regel zwei Adern in einem 5x 1,5) für die DALI-Datenkommunikation.
    3. Die DALI-Vorschaltgeräte die mit dem DALI kommunizieren und die an ihnen angeschlossenen Lampen entsprechend steuern.

    Die Entscheidung, welches Leuchtmittel betrieben wird kommt mit dem Vorschaltgerät. Die gibt es in diversen Geschmacksrichtungen, z.B.:
    • Mit Trafo für NV-Halogen (integriert einen Dimmer)
    • Für Leuchtstoffröhren - in Abhängigkeit von der Röhrenleistung - kann ggf. auch dimmen, Röhre flackert nicht, Lebensdauer grösser.
    • Als reine "Schalter" an/aus
    • Für Farbmischung z.B. mit LEDs

    Du musst also eine "brauchbare" Kombination Vorschaltgerät - Leuchtmittel finden.

    "Fertige" DALI-Leuchten kenne ich eigentlich nur aus dem Objektbereich (z.B. Rasterspiegelleuchten), Eigenheimkompatibles ist da eher nicht dabei. Ggf. ist es billiger, eine Leuchte komplett ohne Vorschaltgerät zu kaufen und das DALI-Vorschaltgerät selbst einzubauen.

    Gruss
    Markus

    Kommentar


      #3
      Hi Micha,

      Zitat von m-schmidt Beitrag anzeigen
      Oder kann es irgendein LED System sein, welches dann über eine Art Standard Baustein / Aktor angesteuert und gedimmt wird?
      such mal nach "K211" hier im Forum. Da findest Du (z.Zt.) zwei Threads, die sich mit dem Thema LED+DALI beschäftigen. Ich selbst habe vorgestern das ABB 1.1 in der Buch geschossen und mir bei "matthiasS" einen K211 zugelegt (der vielleicht auf dem Postweg zu mir ist).

      Dazu kommen die RGB-LED Strips von SLV, die gemäß Forum die deutlich lichtstärkeren sein sollen gegenüber anderen von led.com.

      Hope this helps,

      Thomas E.-E.
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar


        #4
        OK, jetzt bin ich schon mal ein ganzes Stück weiter. Also vielen Dank euch beide für die kleine Einführung in das Kapitel. Klingt ja doch alles recht interessant mit diesem DALI.

        Da stellt sich mir die Frage ob eine Realisierung meiner Wohnzimmerbeleuchtung mit DALI im Vergleich zu Standard-KNX günstiger oder teurer wird. Theoretisch ist es doch möglich alle meiner ca. 8 Lampen im Wohnbereich mit DALI Vorschaltgeräten zu realisieren oder? Theoretisch hatte ich ja vor jedes Lampenkabel separat bis zur Unterverteilung zu ziehen und dort auf einen entsprechenden KNX Aktor zu klemmen, aber die DALI EVG's könnte ich ja dann quasi direkt mit zur Lampe packen und so für die Lampen eine eigene geeignete Untertopologie im Wohnzimmer schaffen welche dann mit einer Leitung zu dem DALI <-> KNX Gateway führt. Ist so ein Aufbau dann günstiger oder teurer wie eine Standard KNX Installation?

        Weiterhin stellt sich mir dir Frage, wie diese DALI EVGs dann programmiert werden. Also ich gehe mal davon aus, dass ich im DALI Netz nur die reinen EVGs habe und diese dann an dem KNX Gateway hängen. Nun konnte ich ja lesen, dass die DALI Geräte natürlich eine Grundkonfiguration (Adressen etc.) erhalten müssen. Geschieht dies über das KNX Gateway und die ETS oder gibt es dafür spezielle Systeme?

        MfG Micha

        Kommentar


          #5
          Ob sich DALI rechnet hängt vom Objekt ab. Wenn man mit vielen gedimmten Leuchten / Leuchtengruppen plant kann man durch DALI wirklich viel Geld einsparen. Lässt sich sehr einfach rechnen. Wenn man mit DALI anfängt sollte man das dann halt auch konsequent durchziehen.

          Potenzielle Nachteile:
          • Man hat zwangsläufig ein Vorschaltgerät, das braucht Platz und muss für den Fall eines Defektes zugänglich bleiben. Bei abgehängten Decken weniger ein Problem, bei Wandleuchten wirds schon eng.
          • DALI-Schaltaktoren sind im Vergleich zu KNX-Schaltaktoren teurer.
          • Dimmen von Hochvolt-Leuchten (Halogen, klassische Glühlampen u.s.w.) mit DALI? Kennt da jemand ein geeignetes Vorschaltgerät?

          Die Inbetriebnahme von DALI ist einfach: Via ETS auf das DALI-Gateway gehen. Das Gateway pollt den DALI-Bus und listet in der ETS alle gefundenen Teilnehmer, man kann die Lampen dann blinken lassen um rauszufinden wo welches Vorschaltgerät ist - zuordnen, Gruppenadressen zuweisen, programmieren, fertig.

          Gruss
          Markus

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Dimmen von Hochvolt-Leuchten (Halogen, klassische Glühlampen u.s.w.) mit DALI? Kennt da jemand ein geeignetes Vorschaltgerät?
            Ich :-)

            Tridonic PCD-300. Allerdings zu teuer.

            DALI rechnet sich als Sub-Bus zu KNX IMHO nur, wenn einige NV-Kreise gedimmt werden sollen. Dann ist DALI kompromisslos günstig.

            Anderer Einsatzzweck:

            RGB-LED. Da gibt es nur für DALI Vorschaltgeräte. Z.B. den berühmten K211 von Tridonic.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Z.B. den berühmten K211 von Tridonic.
              und den kann man - ebenfalls kompromißlos günstig und sauschnell - bei Matthias bestellen ! Danke nochmal für die Blitzlieferung!
              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

              Kommentar


                #8
                Hi Matthias,

                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Da gibt es nur für DALI Vorschaltgeräte. Z.B. den berühmten K211 von Tridonic.
                zum K211 noch ne Frage: Den eingebauten Sequencer kann man ja mit der Tridonic-Software programmieren. Dafür benötigt man aber die USB2DALI Schnittstelle von denen (DALI USB, Artikelnummer 24138923).

                Da ich dieses Teil nicht auf Deiner Preisliste finde, gehe ich mal davon aus, dass man dieses Teil nicht unbedingt braucht. Zurecht? Ist die Programmierung auch per EIB-Gateway möglich?

                Schöne Grüße,

                Thomas E.-E.
                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                Kommentar


                  #9
                  Per Gateway geht es nicht. Die Sequenzen kann man per ETS im Gateway selbst anlegen oder eben extern generieren (HS).
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    ahh, das interessiert mich auch noch mal näher. Mittlerweile habe ich mich eigentlich soweit durchgerungen keine ETS zu kaufen und die Grundeinstellung (Adresse etc.) von meinem Installateur durchführen zu lassen (alles weitere dann per HS). Dann stellte sich mir natürlich die Frage, wie ich meine DALI Geräte per Lichtszenen ansteuern kann, denn wie ich gelesen habe werden diese ja per ETS gespeichert. Wenn du nun schreibst, dass die Lichtszenen per HS generierbar sind, kann ich also davon ausgehen, dass ich auch mit DALI sämtliche Jobs vom HS ausführen lassen kann, oder? Gibt es da noch Probleme?

                    By the way: Alle schreiben hier immer von DALI Komponenten, welche ganz toll über Matthias bezogen werden und von Preislisten. Aber ich finde bei Matthias keinen Shop, Preisliste etc.?

                    Kommentar


                      #11
                      Ohne ETS wirst du auch mit dem HS nicht weiterkommen. Es gibt IMMER Aufgebanstellungen, wo man in die ETS-Parametrierung eingriefen muss. Sei esnur, dass L-Flags gesetzt werden müssen, Statsuobjekte nachgepflegt etc.

                      Kurzum, HS-Programmierung ohne ETS funktioniert nicht.


                      Zu Dali: Natürlich kann der HS das erledigen, denn per KNX-Dali-Gateway sieht der HS den Dali-Bus als KNX-Objekte/GA. Ihm ist egal. ob 1/2/10 ein Dali-EVG hinter dem Gateway oder ein KNX-Dimmer ist.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Hmm. Ok, dann muss ich mich wohl doch mit einer ETS Lizenz anfreunden ...

                        Danke für die Hinweise!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X