Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor für Jalousie/Rollladen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktor für Jalousie/Rollladen

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich erst kürzlich mit dem Thema KNX.
    Grund dafür ist ganz einfach, ich habe eine Neubau Wohnung gekauft
    die mit einem KNX/EIB ausgestattet werden soll.
    Das ganze wird nach meinen Wünschen (natürlich gegen Aufpreis)
    vom Bauträger/Elektriker durchgeführt.


    Ich habe vom Elektriker ein Angebot bekommen was den Aufpreis betrifft,
    dies ist aber sehr schwammig geschrieben sodass ich mich nun selbst damit beschäftige und schlau mache..

    Zunächst interessiert mich folgendes Frage:

    Welche Jalousie Aktoren würdet Ihr für eine Penthousewohnung bevorzugen.
    Ich habe die diversen Hersteller mal oberflächlich verglichen und so wirklich viel unterschied nicht feststellen können.
    Der eine oder andere hat bestimmt mehr "Funktionen" oder Vorteile.

    Ich muß 14 Jalousien/Rollläden, 2 Dachkuppen und 1 Garage und 2 Markisen betreiben.

    Ich habe mich aktuell so auf den Theben Jalousieaktor eingeschossen,
    fand aber den von ABB auch nicht so schlecht.


    Freue mich über Vorschläge von Euch.

    Beste Grüße Andreas

    #2
    ICh kann ABB JRA.S8.230.5.1 nur empfehlen

    ABB-JRA/S8.230.5.1 Jal/Rolakt.Fahrzt,MBed,8F

    Kommentar


      #3
      AW: Aktor für Jalousie/Rollladen

      Kann den ABB nur zustimmen. Sehr gute Lösung auch für das was du suchst und Preis ist ok.

      Gesendet von meinem Z10 mit Tapatalk 2

      Kommentar


        #4
        Grundsätzlich können, meiner Meinung, nach die Aktoren ziemlich das Gleiche...

        Interessant wurde es für mich, dass die Jalu-Aktoren von Griesser besonders gut mit der Griesser-Wetterstation zusammen passen (in D wird Griesser von BMS) vertrieben. Zudem haben diese Jalu-Aktoren noch Binäreingänge.

        Wenn ich beides nicht gebraucht hätte, wären vor 1 Jahr die mdt zum Zug gekommen, da diese für mich am Günstigsten gewesen wären.

        Gruss
        Stef

        Kommentar


          #5
          Zitat von lordhelmchench Beitrag anzeigen
          Grundsätzlich können, meiner Meinung, nach die Aktoren ziemlich das Gleiche...
          Wenn es nur um Jalousie bzw. Rolladen hoch/runter und evtl. ein paar fest eingestellte Positionen geht, mag das stimmen.

          In Zusammenhang mit Sonnenschutz gibt's dann da aber schon funktionale Unterschiede. Natürlich kann das dann auch wieder über externe Logik realsiert werden.

          Die ABB JRA/S bringen diesbzüglich einiges an Funktionalität mit, hab ich auch im Einsatz und bin zufrieden damit. Evtl. lohnt sich auch ein Blick auf die Rademacher X-Line Rohrmotoren mit integriertem Aktor / KNX-Schnittstelle.

          Gruss
          Jochen.

          Kommentar


            #6
            Danke für die tatkräftigen Tips.

            Was haltet Ihr von GIRA Jalou Aktoren ?

            Für was genau kann ich einen Binäreingang benutzen ?

            was kann ich mit den freuen "Ports" machen wenn ich keine weiteren jalousieren habe, kann ich da z.b eine Steckdose drauf schalten ?

            ich weiss viele Fragen aber als neuling hat man so seine "Probleme..."

            Kommentar


              #7
              Zitat von mhwaw Beitrag anzeigen
              Für was genau kann ich einen Binäreingang benutzen ?

              was kann ich mit den freuen "Ports" machen wenn ich keine weiteren jalousieren habe, kann ich da z.b eine Steckdose drauf schalten ?
              Auf den Binäreingang könntest Du z.B. einen Türkontakt legen, um z.B. zu verhindern, dass der Rolladen bei geöffneter Tür herunterfährt, etc. Oder bei geöffnetem Fenster die Heizung auf Frostschutz stellen (müsste man aber dann auch erst nochmal genau für den Aktor checken, wie frei sich der Eingang programmieren lässt).

              Steckdose ist bei einem reinen Jalousie-Aktor keine Option. Dafür gibt es aber Universalaktoren. Bei denen können die Ausgänge entsprechend der benötigten Funktionalität eingestellt werden.

              Gruss
              Jochen.

              Kommentar


                #8
                Die von mir angesprochenen Binäreingänge können nur empfangen nicht schalten.

                Wenn Du mit noch freien Ausgängen (du kaufst eine Aktor für 4 Jalus und schliesst nur 3 Stück an), dann lassen sie bei einigen Aktoren die Konfiguration so anpassen, dass noch 2 Verbraucher geschaltet werden können. Nur musst Du dann aufpassen, welche Leistung geschaltet werden kann (Ampere und c-Last beachten).

                Gruss
                Stef

                Kommentar


                  #9
                  Eine ähnliche Frage gibt es bereits... mein Favorit und warum kann dort nachgelesen werden: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...steuerung.html
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X